Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Projektplanung und -Management (https://www.delphipraxis.net/85-projektplanung-und-management/)
-   -   Eigene Routinensammlung ohne Quellcode (https://www.delphipraxis.net/179355-eigene-routinensammlung-ohne-quellcode.html)

OlafSt 2. Mär 2014 22:40

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode
 
Danke für die zahlreichen Ansichten zum Thema, ich finde das sehr hilfreich.

Auf jeden Fall kommt eine "Standardlösung" nicht in Betracht. Zum einen ist die Software recht speziell, mehr als ein dutzend Lizenzen werden wohl kaum verkauft werden - also kein Massenprodukt. Zudem basiert die Software auf einem alten Programm, allerdings wird nur die Grundidee und Basisfunktionalität übernommen. Es ist also eine komplette Neuentwicklung, from Scratch.

Mein Auftraggeber hat zudem mit dem Outsourcing miese Erfahrungen gemacht (hat ein großes Projekt zu einem Duo in Rußland gegeben... Ich hab ihm gleich gesagt, das das schwer in die Hose gehen wird, denn die russischen Entwickler definieren Termintreue und Qualität doch leicht anders, als wir das gewohnt sind. Also ist er richtig böse auf den Arsch damit geknallt), was seine Paranoia erklärt.

Aber, wie @Furtbicler schon sagte:
Zitat:

Ich würde einfach die Optionen auflisten:
1. DCU zur aktuellen Delphi-Version
2. DLL (Delphi-unabhängig)
3. Verkauf des Quelltextes
Auf diese Optionen plus eine vierte (Das Projekt abgeben, was ich ohne mit der Wimper zu zucken machen würde) wird es herauslaufen.

Zitat:

Die werden die Kröte schon schlucken.
Sehe ich auch so.

himitsu 3. Mär 2014 01:40

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode
 
Selbst wenn sie für diese Routinen jetzt was zahlen müssen.

Ohne hätten sie es auch bezahlen müssen ... samt dem Mehraufwand und der späteren Lieferung.

Bernhard Geyer 3. Mär 2014 08:20

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode
 
Zitat:

Zitat von OlafSt (Beitrag 1250345)
Auf jeden Fall kommt eine "Standardlösung" nicht in Betracht. Zum einen ist die Software recht speziell, mehr als ein dutzend Lizenzen werden wohl kaum verkauft werden - also kein Massenprodukt.

Wenn mehr als ein Kunde damit bedient würde hättest du schon eine "Standardlösung". Dann wurde/wird die Entwicklung nicht nur speziell für einen Kunden gemacht. Wir haben auch eine "Spezielle" Lösung und hatten im ersten Jahr weniger als ein dutzend Lizenzen verkauft

Furtbichler 3. Mär 2014 11:13

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1250361)
Wenn mehr als ein Kunde damit bedient würde hättest du schon eine "Standardlösung".

Es kommt doch darauf an, wer die Entwicklung finanziert hat und nicht, wie viele Lizenzen man verkauft hat. Wenn Du ein Werk ohne Zustimmung des Auftraggebers weiter veräußerst, machst Du dich ja eh strafbar.

OlafSt 3. Mär 2014 11:44

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode
 
So sieht es aus. Ich entwickle dieses Programm im Auftrag meines Auftraggebers. Ergo "verkaufe" ich das nur ein einziges Mal. Da ich den Zielmarkt kenne (steckte selbst en paar Jahre in der Branche drin) weiß ich, das das Programm bestenfalls ein dutzend mal verkauft wird, wenn mein Auftraggeber denn Interesse daran hat, es noch anderweitig anzubieten.

However, so ganz kapiere ich den Unterschied zwischen "Werk" und "Standardlösung" eh noch nicht ;)

Furtbichler 3. Mär 2014 12:00

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode
 
(Sehr) grob gesehen:
Werk = Maßanzug.
Standard = Von der Stange.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz