Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Internetseiten auslesen & Copyright (https://www.delphipraxis.net/179455-internetseiten-auslesen-copyright.html)

Perlsau 9. Mär 2014 02:55

AW: Internetseiten auslesen & Copyright
 
Ich möchte das aber nicht mit dir alleine via PM ausdiskutieren! Es geht hier noch immer um die Frage des TE, inwieweit das Sammeln von Informationen aus öffentlich zugänglichen Websites juristische Probleme bereiten könnte. Es wurden viele Argumente zu der Behauptung heranzgezogen, man müsse immer und in jedem Fall, wo man Inhalte nicht einfach nur liest und sich merkt oder vergißt, die Erlaubnis des Rechteinhabers einholen oder zumindest desjenigen, den man warum auch immer dafür hält. Ich habe viele dieser Argumente widerlegt oder doch zumindest angezweifelt, stelle aber immer wieder fest, daß man nicht gewillt ist, darauf einzugehen. SirRufo schleudert mir, egal was ich schreibe, weiterhin seine Sturheit entgegen, er bleibe bei seiner Forderung, man müsse immer und in jedem Fall fragen, wen auch immer. Du kommst mit irgendwelchen Ausführungen, deren Zweck ich erst gar nicht begreife usw. Gründe, wieso man nicht auf genannte konkrete Argumente eingeht, sind mir mit meinen 53 Jahren, davon über 20 Jahre Forenerfahrung, viele geläufig. Wir sind hier auch nicht Off Topic, es wurden keine Beleidungen oder Herabwürdigungen ausgetauscht, und ich halte die Diskussion durchaus für ausreichend wichtig, um sie zumindest weiterführen zu wollen. Da der TE sich bislang nicht mehr zu Wort gemeldet hat, erlaube ich mir auch kein Urteil darüber, welches Ausmaß sein Interesse am bisherigen Diskussionverlauf angenommen hat. Aber auch wenn er dir vielleicht privat mitgeteilt hat, daß ihn das Ganze nun doch nicht mehr interssiert, halte ich die Diskussion für wichtig.

Du mußt mich nicht um Diskussionsverschiebung bitten, denn es steht dir frei, jederzeit, auch erst nach Tagen, zu antworten oder dich aus der Diskussion zurückzuziehen. Dennoch hätte ich gerne eine Erklärung zu deinen Ausführungen, deren Sinn und Zweck mir vollständig entgangen zu sein scheint.

Daniel 9. Mär 2014 09:27

AW: Internetseiten auslesen & Copyright
 
Das Problem an Eurer Diskussion ist, dass aus der eingangs gestellten Frage nicht eindeutig ersichtlich wird, was mit den gewonnenen Daten passieren soll. Aus diesem Grund könnt ihr auch nicht mehr tun, als diverse hypothetische Szenarien zu entwickeln und diese zu diskutieren. Im Endeffekt ist es ein Kreisverkehr.



Davon aber mal abgesehen: Wo bleibt die gute, alte Höflichkeit? Person X stellt etwas ins Netz. Person Y sagt: "Hey, cool, das kann ich brauchen." Was liegt näher, als X einfach zu fragen - losgelöst von allen juristischen Fragestellungen? Es ist schade, dass die Auffassung "Das ist im Netz, das kann ich nutzen" so um sich greift.

fgsoftware 9. Mär 2014 10:29

AW: Internetseiten auslesen & Copyright
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1251272)
Das Problem an Eurer Diskussion ist, dass aus der eingangs gestellten Frage nicht eindeutig ersichtlich wird, was mit den gewonnenen Daten passieren soll. Aus diesem Grund könnt ihr auch nicht mehr tun, als diverse hypothetische Szenarien zu entwickeln und diese zu diskutieren. Im Endeffekt ist es ein Kreisverkehr.



Davon aber mal abgesehen: Wo bleibt die gute, alte Höflichkeit? Person X stellt etwas ins Netz. Person Y sagt: "Hey, cool, das kann ich brauchen." Was liegt näher, als X einfach zu fragen - losgelöst von allen juristischen Fragestellungen? Es ist schade, dass die Auffassung "Das ist im Netz, das kann ich nutzen" so um sich greift.

:thumb::thumb::thumb:

Furtbichler 10. Mär 2014 07:38

AW: Internetseiten auslesen & Copyright
 
Der TE hat eine Maschine erfunden, die aus Zeitungen, Werbezetteln, Kleinanzeigen etc. herausschnippelte Artikel zusammenklebt. Man hat dann quasi eine 'Metazeitung' oder eine Zeitungszeitung mit genau den Dingen, die einen interessieren. Die Quellen sind natürlich angegeben.

Solange ich mein Patchwork niemandem zeige, muss ich eigentlich auch nicht um Erlaubnis fragen. Wegen Screenshots anderer Seiten muss ich ja auch nicht erst meine Anwälte bemühen. Und nichts anderes wird hier ja gemacht: Screenshots. Nur nicht auf Pixelebene, sondern gecrawlt.

Auf meine Zeitungszeitung gemünzt: Was ich in meinem Kämmerlein mit Schere und Prittkleber mache, kann die Zeitung nicht interessieren.

Und selbst wenn ich mein Patchwork anderen zeige, bin ich noch kein Straftäter. Beweis: Kein einziger Erpresser, der seinen Erpresserbrief auf diese Weise erstellt hat, wurde wegen Urheberrechtsverletzung belangt. :wall:

So, wenn ich nun aber meine zusammengeklebte Zeitung selbst als Zeitung veräußere, bekomme ich ein arges Problem mit dem Urheberrecht, denn obwohl ich die Texte gar nicht abändere, schaffe ich ein eigenes Werk (klar, die Zeitungszeitung ist ein Mehrwert). Und dann müsste ich jeden Wurz fragen, ob den Artikel übernehmen darf.

Google hat doch hier auch schon Riesenprobleme bekommen, denn ihre Suchergebnisse sind ein eigenes Werk, enthalten aber (eigentlich) urheberrechtlich geschützte Texte bzw. Textschnipsel. Nun meine ich mich zu erinnern, das man im Groben der Argumentation folgte, das ein Textausschnitt unter X Wörtern nun nicht direkt schützenswert ist. Genauer: Man könnte Google zwar wegen jedem zitierten Wort an den Karren pissen, aber bei kurzen Passagen (so wie in den Suchergebnissen) wird das schon sehr kniffelig.

Ich persönlich bin der Ansicht, das man für die Nutzung einer Software, die das Zusammenkleben von Informationen zum Zwecke der privaten Nutzung ermöglicht, niemanden fragen muss. Kann: ja. Muss: nicht. Begründung: Siehe oben.

Kann sein, das irgendwer in seinen AGB (Es heißt nicht AGBs:roll:.) verbietet, die Website elektronisch auszulesen. Kann auch sein, das irgendwer in seinen AGB angibt, das man sich mit dem Lesen der Website bereit erklärt, die 75 jährige Halbschwester zu ehelichen (für die sich ansonsten niemand interessiert, weswegen er ja diese Website ins Leben gerufen hat).
In AGB steht die Wiedewiedewelt, so wie es dem Betreiber gefällt. AGB sind keine Gesetzestexte, das nur mal am Rande.

Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1251272)
Wo bleibt die gute, alte Höflichkeit? ...Es ist schade, dass die Auffassung "Das ist im Netz, das kann ich nutzen" so um sich greift.

Unabhängig von meiner Meinung zu dieser Software hier: Sehr schon einfach ausgedrückt und auf den Punkt gebracht.

Popov 10. Mär 2014 09:02

AW: Internetseiten auslesen & Copyright
 
Im Zweifelsfalle erst einmal ein Programm schreiben das Informationen aus dem Internet extrahiert, dann eine Firma gründen und dann warten bis Google die Firma für paar Millionen Dollar aufkauft um an die Technologie zu kommen.

bernerbaer 10. Mär 2014 11:00

AW: Internetseiten auslesen & Copyright
 
Ich erhebe nicht den Anspruch hier eine rechtliche Beratung abzugeben.

Aber:
  • Speichert der Internet Explorer Daten?
  • Speichert Google Chrome Daten?
  • Speichert Safari Daten?
  • Speichert Opera Daten?
  • Ja, speichert jeder beliebige Internetbrowser Daten?

Wenn Du/Ihr das mit Ja beantwortet, dann machen sich Microsoft, Apple, .. rechtlich strafbar?
Schade wohne ich nicht in Deutschland, dann würde ich Microsoft oder Apple für jeden Zugriff auf meine Seite, die mit einem ihrer Browser geschieht abmahnen ;-)

Sir Rufo 10. Mär 2014 11:13

AW: Internetseiten auslesen & Copyright
 
@bernerbaer

Du kennst also den TE und weißt, was das Programm genau macht und was mit den gesammelten Daten genau passieren soll.

Eventuell lässt du uns an deinem Wissen teilhaben, damit wir auch zu dieser Erkenntnis kommen können.
Bis jetzt lässt sich dies aus den Verlautbarungen des TE aber nicht eindeutig herauslesen.

Wenn du das trotzdem aus den Verlautbarungen des TE kannst, dann belege das doch bitte mit entsprechenden Zitaten vom TE.

bernerbaer 10. Mär 2014 12:48

AW: Internetseiten auslesen & Copyright
 
@ Sir Rufo

Ich habe keine Antwort auf meine Fragen gegeben, scheinbar bist Du der Meinung, dass sich Microsoft und Apple, ja, jeder weitere Browserhersteller strafbar machen, wenn sie einen Browser programmieren, das gestehe ich dir gerne zu - oder warum hast Du sonst meinen Beitrag zitiert? Wenn Du der Meinung bist, dass mich Microsoft anrufen muss, bevor ihrem Browser erlaubt wird meine Internetseite aufzurufen, ok - ich habe nichts dagegen. Die Frage ist doch, darf ich öffentlich zur Verfügung stehende Daten speichern? (Dass man jetzt dem TE unlautere Absichten oder sogar kriminelle Aktivitäten unterstellt ist mehr als unsachlich). Eine ganz andere Frage ist dann, wie diese Daten verwendet werden.

Furtbichler 10. Mär 2014 13:05

AW: Internetseiten auslesen & Copyright
 
Leute, es geht nicht um das Speichern von Daten, sondern um das Verwerten.
Ich kann das ganze Internet speichern, da wird sich keine Sau aufregen. Nur weiterverwerten, daraus zitieren etc. also der ganze Schmunz, *DAS* ist doch das rechtlich eventuell anfechtbare... :roll:

Das kapiert doch sogar Minna Kassupke aus Berlin-Moabit.

bernerbaer 10. Mär 2014 13:09

AW: Internetseiten auslesen & Copyright
 
@Furtbichler
Da habe ich etwas ganz anderes gelesen:
Zitat:

Von verschiedenen Internetseiten möchte ich verschiedene Informationen sammeln und zusammenfassen
alles andere sind Spekulationen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz