![]() |
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
Na das ist ja alles eine Bastelei...:lol:
Also da ich ungern halbe Sachen mache habe ich mich nun stundenlang belesen und ausprobiert und bin mitlerweile soweit, dass ich eine Hilfe mit dem HTML Help Workshop erstellt habe und mit einiger bastelarbeit und vorgefertigten Units das ganze in mein Projekt implementieren kann. Ich kann nun sogar mit einer Procedure
Delphi-Quellcode:
Application.HelpContext(0);
Die Hilfe aufrufen, nur leider ist sie leer. Wenn ich die gleiche Hilfe aber per Doppelklick starte, hat diese einen Inhalt. F1 hat keune Funktion und auch über das Attribut "HelpCtx" des MessageDlg wird die Hilfe nicht aufgerufen. Was ist das für ein merkwürdiges Phänomen? Woran könnte das liegen? [edit] Also ich habe jetzt festgestellt, dass
Delphi-Quellcode:
Application.HelpContext(0);
in jedem Fall zu dem Aufruf einer Hilfe führt, egal ob die angegebene .chm-Datei gefunden wurde oder nicht. Aber das Programm findet die Datei, die ich angebe. Deswegen verstehe ich nicht, warum nicht darauf zugegriffen wird. |
AW: XE5 Firemonkey MessageBox/MessageDlg
MessageDlg('ANNULLO L''OPERAZIONE ?', System.UITypes.TMsgDlgType.mtInformation,
[ System.UITypes.TMsgDlgBtn.mbYes, System.UITypes.TMsgDlgBtn.mbNo, System.UITypes.TMsgDlgBtn.mbCancel ], 0, procedure(const AResult: System.UITypes.TModalResult) begin case AResult of mrYES: BEGIN // PREMUTO SI END; mrNo: // PREMUTO NO mrCancel: // PREMUTO ANNULLA NON FACCIO NULLA ; end; end); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz