![]() |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Gibt es im Delphi uch, nur hat man das seit Jahrzehnten vergessen öffentlich zur Verfügung zu stellen. :freak:
z.B. siehe die Behandlung von ParamStr Man stelle sich mal vor die würden wichtige Dinnge offenlegen, dann würden z.B. alle Programme, welche einen Pascal-Parser benötigen plötzlich endlich mal enheitlich abeiten können und würden nicht jedesmal abrauchen, wenn Emba etwas neues in die Sprache einführt. DokuInsight raucht bei den kleinsten Problemen ab. Und CnPack ist auch grauenhaft (vorallem in einem langsamen RDP). |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Zitat:
Ich melde zudem prior art an. Ich kann belegen, das dieser Code im Jahr 1979 in kommerziellen Programmen Verwendung gefunden hat. Es wäre nicht das erste Mal, das sich die Opensource-Gemeinde schadlos an nicht freigegebenen Code gehalten hat. Ich sage nur: 'Schöpfungshöhe' :mrgreen: U..u..und Embarcadero wird auch in Grund und Boden geklagt. Reich! Reich! Ich werde reich! :freak: |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
[OT] Man sollte sich die Zeilen
Delphi-Quellcode:
und
ShowMessage('Hallo Welt');
Delphi-Quellcode:
schützen lassen, dann würde man schnell superreich :mrgreen: [/OT]
ShowMessage('Hello World');
|
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
[EMOT]
und auch
Delphi-Quellcode:
;)
ShowMessage('Holla die Waldfee');
[/EMOT] |
AW: String.Split Methode Delimiter mehrmals vorhanden
Da wird man arm. Der Apfel hab bestimmt schon ein patent dafür und die verklagen dann jedern, dessen SchowMessage mit "Hallo" beginnt.
Wer ein Patent für ein "rechteckiges Gerät mit abgerundeten Ecken" besitzt, dem trau ich alles zu. ![]() Kein Wunder, wenn Handies nun quadratisch werden. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz