![]() |
AW: Bilder speichern
Also ich seh da immer noch überhaupt nicht durch...
Wenn ich mit der Smartphone-kamera immer ein Bild aufnehme und dann das Bild abspeichere (als zum Beispiel 'mypic') , wird dann nicht das alte Bild, mit dem selben Name, nicht einfach überschrieben? Kann man da vielleicht das Datum/Uhrzeit als Dateiname verwenden? Und wie gross ist die Auflösung eines .bmp? wird die Datei der Smartphone Kamera komprimiert oder wird diese als Orginalgrösse gespeichert? Zudem weiss ich immer noch nicht wie ich die Bilder einfach in einen Ordner abspeichern kann, so dass diese auch bei einem App neustart immer noch auf dem Smartphone sind. Wenn ich
Delphi-Quellcode:
verwende, wie heisst dann der erzeugt Ordner bzw. Datei genau?
Image1.Bitmap.SaveToFile(System.IOUtils.TPath.GetDocumentsPath + System.SysUtils.PathDelim + 'myfile1.jpg')
Und wie zeige ich alle die gespeicherten Bilder in einer Liste da? Vielen Dank für die Geduld für einen Anfängers...:spin2: Grüsse |
AW: Bilder speichern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt allerdings auch entsprechende Bilder-Ordner, wie man der Doku entnehmen kann => ![]() Zitat:
![]() Eine Liste ( ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Bilder speichern
Danke für die Hilfe, hat alles geklappt bis auf:
Zitat:
Habe mir Listview und Listbox mal angeschaut und scheint schon etwas so das zu sein was ich brauche. Möchte 2 Spalten, mit Dateiname und Vorschaubild (oder so ähnlich), ich sehe bei der Listbox bzw. Listview überhaupt nicht durch, wie muss ich den Codeschreiben das mir das so angezeigt wird und alle Bilder inkl. Dateiname reinlädt? Danke Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz