![]() |
AW: Ist meine TPageControl-Philosophie richtig?
Zitat:
DoubleBuffered ist kein Allheilmittel, es kann sogar zum Gift werden. Vorallem bei vielen schnellen Zeichenoperatationen (inkl. Ausgabe) und ganz schlimm wird es bei Transparenzen und abgerundeten Ecken (also auch transparenten Bereichen). Dieses Flackern entsteht, wenn Ausgaben gemacht werden und vorher alles gelöscht wird, z.B. durch übermalen des Hintergrundes usw. Besonders schlimm wird wes, wenn die Zeichenoperationen immer langsamer werden, also bei vielen Komponenten neben und vorallem übereinander. Meine Lösung dagegen: Man verwende garnicht erst solche Komponenten wie TImage und mache es selber (TPaintBox), aber selbst das hilft nicht immer, wenn die Parentkomponenten das Hauptprobem sind. |
AW: Ist meine TPageControl-Philosophie richtig?
|
AW: Ist meine TPageControl-Philosophie richtig?
Du hast es bereits mit DoubleBuffered versucht?
Ja, aber Welches? (bei welcher/welchen Komponenten) |
AW: Ist meine TPageControl-Philosophie richtig?
Ggf. ein Bitmap zwischenschalten. Dann sieht man die einzelnen Zeichenoperationen schon mal nicht mehr. Denke mal du machst da ein FillRect über das ganze ClipRect, sonst würd da nix flackern? Und wie gesagt, evtl. das PageControl doch auf DoubleBuffered setzen.
|
AW: Ist meine TPageControl-Philosophie richtig?
Doublebuffered in allen Permutationen. Form an, Pagecontrol aus. Form aus, Pagecontrol an. Usw.
Und nein, ich mache überhaupt nichts: Ich setze ein Image auf ein Pagecontrol auf ein Formular. Das reicht schon aus um Epileptiker ins Krankenhaus zu befördern :cheers: |
AW: Ist meine TPageControl-Philosophie richtig?
Eventuell kann man auch bei einigen der Komponenten gewisse Optionen ala ParentBackground/ParentColor deaktivieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz