![]() |
AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Zitat:
|
AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Gewährleistung, Rückverfolgbarkeit, Fehlersuche. Die Herstellungsverfahren sind neu und insofern muss das ein paar Jahre gesichert werden. Ob nun alle 500 oder nur die Eckwerte sei mal dahingestellt.
|
AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Zitat:
Da du jetzt nicht weiß was damit gemacht wird ist es m. E. noch nicht sinnvoll diese normalisiert einzeln in eine DB zu speichern. |
AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Für die Archivierung könnte man das durchaus machen. Aber es ist auch so, das TB-Platten weitaus billiger sind, als die Manpower, um eine Archivierung und ein entsprechendes Retrieval zu implementieren.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was die mit den alten Daten machen, aber beim Aufbau der Fabrik und in den ersten 2-3 Jahren hat man sich Daten der letzten 6-10 Monate durchaus angeschaut und das waren dann eben so viele. Was die heute damit machen? Vermutlich liegen die frustriert in einer Partition rum und werden nie selektiert. Nie! Die armen Daten. Komplett vergessen. Opfer der Sammelwut. :cry: |
AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Zitat:
|
AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Zitat:
Das konnte ich verneinen, da die gefragte Änderung nicht protokolliert wird. Andere hingegen schon. Im Zweifel werden solche Daten gebraucht, bis das die Verjährungsfrist bzw. Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Und manchmal nicht "irgendwo" sondern "at your fingertip". Gruß K-H |
AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Das ist keine Frage, die man so einfach auf die Schnelle beantworten kann.
Sind es einzelne unabhängige Werte oder Sätze ( z.B. verschiedene Messwerte zu einem Zeitpunkt/Werkstück)?/Muss auf die einzelnen Werte zugegriffen werden oder auf einen "Satz"? In einen Blob könnte man problemlos jeweils einen Satz ablegen, könnte dann aber nicht mehr so einfach (per SQL) auf die einzelnen Werte zugreifen. Einfache Statistiken per SQL Aggegate würden also nicht mehr funktionieren. |
AW: Was mache ich wenn meine Tabelle voll ist?
Zitat:
Solche Auswertungen macht man ja üblich in einer "OLAP-Optimierten" Struktur. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz