Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   wann wird eine If Abfrage verlassen (https://www.delphipraxis.net/183550-wann-wird-eine-if-abfrage-verlassen.html)

p80286 20. Jan 2015 11:21

AW: wann wird eine If Abfrage verlassen
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1287101)
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1287099)
und Turbopascal auch in Felsmalereien in Steinzeithöhlen zu finden ist, [...]

Klasse :-D Wer kann mit Photoshop umgehen und so etwas mal zaubern?

Alternativ könnten die nächsten Delphitage ja auch in irgendeiner archäologischen Grabungsstätte stattfinden.

Kein Problem, das >Essen mit Messer und Gabel wurde ja auch erst mit Delphi3 eingeführt.

Gruß
K-H

himitsu 20. Jan 2015 12:09

AW: wann wird eine If Abfrage verlassen
 
Zitat:

Zitat von OlafSt (Beitrag 1287116)
Ich geb zu, muß mich da auch erst dran gewöhnen ;)

Es wäre in der Delphi-Syntax nicht das Problem hierfür entweder ein neues
Delphi-Quellcode:
a andxxx b
oder
Delphi-Quellcode:
a orxxx b
oder
Delphi-Quellcode:
a xxx or b
einzuführen.

Problem wäre dann nur, wie man hier dem Compiler sagt, daß er dann nur diesen einen Operator so behandeln soll nicht nicht alles in dem IF. (das wäre dann aber eine Angelegenheit für den Compilerentwickler, bzw. ob man das ans LLVM übergeben kann und der das dann kann)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz