![]() |
AW: Adminrechte für eine Prozedur
Zitat:
Du hast halt um deine "einfache Funktion" noch ganz viele Helperfunktionen geschrieben. |
AW: Adminrechte für eine Prozedur
Zitat:
Geschrieben hat es Alex [See: ![]() Aus dem Russischem übertragen wurde es von: lu-rd [see: ![]() Orginal Post: ![]() Tatsache ist: Ich stand vor dem selben Problem. Es musste ein HKLM Eintrag gesetzt werden damit beim Neustart bestimmte Aktionen abgearbeitet werden konnten. Da es nicht zumutbar bzw. kein guter Programmierstil ist, von dem User zu verlangen, das Programm zu beenden, um es dann per re.Maus als Admin zu starten, habe ich es am Anfang mit den JEDI's (jwapi/jwscl) erledigt bis mich ein befreundeter Rus. Programmierer auf die Unit aufmerksam gemacht hat. Ja, es ist richtig das auch hier ShellExecute zum Einsatz kommt, was den sonnst? Anders geht es nicht. Primär geht es darum den Code zu kapseln/auszulagern um ihn immer wieder verwenden zu können. Und das ist mit der Unit perfekt geschehen. Axel |
AW: Adminrechte für eine Prozedur
Zitat:
|
AW: Adminrechte für eine Prozedur
Zitat:
sorry, Ich hab wohl etwas überreagiert. Hmmm, der Satzt kommt mir irgendwie bekannt vor... ("Kill Bill Vol.2") :thumb: Axel |
AW: Adminrechte für eine Prozedur
Wobei es so ist, dass der TE die am einfachsten zu realisierende Variante schon selber genannt hat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz