Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Adminrechte für eine Prozedur (https://www.delphipraxis.net/187050-adminrechte-fuer-eine-prozedur.html)

Bernhard Geyer 27. Okt 2015 10:34

AW: Adminrechte für eine Prozedur
 
Zitat:

Zitat von axellang (Beitrag 1319839)
Hi,
ich weiß nicht warum das so kompliziert sein muss.
Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du aus deinem laufenden Programm eine
Methode mit Admin Rechten aufrufen, ohne dass das Programm als Admin gestartet wurde und
das ist ohne weiteres machbar. Leider hört man immer wieder das es nicht geht, aber ja, es geht
und es funktioniert tadellos. Natürlich auch mit W10.

Hmmm. Ich sehe in deinen Code auch ein ShellExecute. Ist also genau das was wir auch so erzählen.
Du hast halt um deine "einfache Funktion" noch ganz viele Helperfunktionen geschrieben.

axellang 27. Okt 2015 11:03

AW: Adminrechte für eine Prozedur
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1319840)
Hmmm. Ich sehe in deinen Code auch ein ShellExecute. Ist also genau das was wir auch so erzählen.
Du hast halt um deine "einfache Funktion" noch ganz viele Helperfunktionen geschrieben.

Ich habe das nicht geschrieben siehe #16
Geschrieben hat es Alex [See: http://stackoverflow.com/users/92713/alex]
Aus dem Russischem übertragen wurde es von: lu-rd [see: http://stackoverflow.com/users/576719/lu-rd]
Orginal Post: http://pastebin.com/w4X4pHpC

Tatsache ist:
Ich stand vor dem selben Problem. Es musste ein HKLM Eintrag gesetzt werden damit beim
Neustart bestimmte Aktionen abgearbeitet werden konnten. Da es nicht zumutbar bzw.
kein guter Programmierstil ist, von dem User zu verlangen, das Programm zu beenden, um es dann per
re.Maus als Admin zu starten, habe ich es am Anfang mit den JEDI's (jwapi/jwscl) erledigt bis mich ein befreundeter
Rus. Programmierer auf die Unit aufmerksam gemacht hat.

Ja, es ist richtig das auch hier ShellExecute zum Einsatz kommt, was den sonnst?
Anders geht es nicht. Primär geht es darum den Code zu kapseln/auszulagern um ihn immer
wieder verwenden zu können. Und das ist mit der Unit perfekt geschehen.

Axel

Zacherl 27. Okt 2015 11:14

AW: Adminrechte für eine Prozedur
 
Zitat:

Zitat von axellang (Beitrag 1319841)
Ja, es ist richtig das auch hier ShellExecute zum Einsatz kommt, was den sonnst?

Genau das ShellExecute(Ex) haben wir ja auch vorher schon einige Male vorgeschlagen (von mir zuletzt mit minimalem Beispielcode einen Post über deinem). Das hast du aber als "kompliziert" bezeichnet und daraufhin die noch viel komplexere Version gepostet :-D

axellang 27. Okt 2015 11:26

AW: Adminrechte für eine Prozedur
 
Zitat:

Zitat von Zacherl (Beitrag 1319843)
Zitat:

Zitat von axellang (Beitrag 1319841)
Ja, es ist richtig das auch hier ShellExecute zum Einsatz kommt, was den sonnst?

Genau das ShellExecute(Ex) haben wir ja auch vorher schon einige Male vorgeschlagen (von mir zuletzt mit minimalem Beispielcode einen Post über deinem). Das hast du aber als "kompliziert" bezeichnet und daraufhin die noch viel komplexere Version gepostet :-D

@Zacherl,

sorry, Ich hab wohl etwas überreagiert. Hmmm, der Satzt kommt mir irgendwie bekannt vor...
("Kill Bill Vol.2") :thumb:

Axel

mm1256 27. Okt 2015 12:50

AW: Adminrechte für eine Prozedur
 
Wobei es so ist, dass der TE die am einfachsten zu realisierende Variante schon selber genannt hat:

Zitat:

Zitat von Captnemo (Beitrag 1319649)
....Ich könnte auch eine .reg erstellen und das mit der machen.
In der Frage ist aber auch ein wenig persönlicher Ehrgeiz drin :wink:

Also eine .reg-Datei mit dem entsprechenden Eintrag erstellen, und die .reg dann mit "runas" importieren. Dazu ist keine separate Unit, kein Programmneustart, keine russische Übersetzung oder was sonst noch vonnöten. Mit etwa 10 Zeilen übersichtlichem und einfach zu wartendem Quellcode in einer einzigen procedure ist das erledigt. Aber...es sind nur meine 2 cents.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz