![]() |
AW: DBGrid durchsuchen
Zitat:
Naja das Programm ist nur zur Übung mit Datenbanken also weniger wichtig welche Komponenten ich da nehme. |
AW: DBGrid durchsuchen
Es gibt bei D7 eine Datenbankoberfläche, mit der du Tabellen anlegen kannst. Sollte im Menü Tools zu finden sein, wenn ich mich recht erinnere.
Dort wählst du die Tabelle aus und kannst dann Felder / Spalten hinzufügen, löschen... Aber du machst im Moment einen viel größeren Fehler in der Betrachtung des Problems: Das DBGrid dient ausschließlich der Visualisierung und Bearbeitung der Daten deiner Tabelle. Aber die Funktionalitäten wie Schreiben, Lesen und Suchen wird auf Datenbank-Ebene mit TTable oder TQuery realisiert. Grüße Mikhal |
AW: DBGrid durchsuchen
Das DBGrid ist auf ReadOnly. Eingaben mache ich via DBEdits und DBNavigator. mit TTable müsste das sein.
Ich werde jetzt erstmal Wochenende machen. Wünsche euch ein gutes Wochenende. Werde mich Montag wieder damit befassen. |
AW: DBGrid durchsuchen
Zitat:
Gruß K-H |
AW: DBGrid durchsuchen
Hallo,
DBD.Exe hiess der Datenbank-Desktop. Heiko |
AW: DBGrid durchsuchen
Wo bleibt eigentlich der Aufschrei bezüglich der verwendeten BDE und Paradox?
|
AW: DBGrid durchsuchen
Zitat:
Wobei m.E. "Weg von BDE/Paradox" die beste Hilfestellung ist. Oder es liegt daran das man keine BDE mehr in der IDE hat und dann schön genüsslich sagen kann: "Wir haben's dir doch gesagt das du da was machen musst". |
AW: DBGrid durchsuchen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz