![]() |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
![]() Und das schöne daran ist: Du brauchst die einzelnen Adressfelder (PLZ, Str., Hausnummer) gar nicht so schön sortiert nebeneinander zu haben. Es reicht wenn du die Adresse irgendwie beschreiben kannst, so wie du sie in Google Maps eingeben würdest. Was da rauskommt, kannst du auch überprüfen wenn du im Browser das eingibst: http://maps.google.com/maps/api/geocode/json?sensor=false&address=<deine Adresse> Das Ergebnis müsste man ja auch einfach mit Delphi auswerten können. Hier steht noch, wie man aus den Geokoordinaten Entfernungen berechnen kann: ![]() |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
@Günther Oder kommt's tatsächlich auf zwei drei Kilometer an? Klar, es wäre sehr bequem, zu jedem Kunden gleich die entsprechende Karte, den Stadtplan etc. anzeigen lassen zu können. Ist aber doch recht aufwendig, und offline umso mehr. Online wär's einfach, da würde man einfach Latitude und Longitude in der Kundentabelle abspeichern und könnte sich die Karten anzeigen lassen. Davon abgesehen gibt es – wenn ich nicht total daneben liege – Algorithmen, die es gestatten, den Abstand zwischen zwei Weltkoordinaten zu berechnen. Und zur Bestimmung deiner momentanen Position nimmst du dein Handy. |
AW: Offline-Karten-Suche
Nein, etwas Unschärfe ist ok. Und klar, Erdkrümmung kümmert auch nicht, denn man wird sich ja nur im Umkreis umschauen.
Es geht im Endeffekt nur um eine reine Umkreissuche. Wenn man Straßendaten (wie Openstreetmap) allerdings hat sieht man auch gleich ob man dabei mit der Autobahn schnell dort sein kann oder irgendwo durchs tiefste Hinterland kriechen muss. |
AW: Offline-Karten-Suche
@Perlsau: Wie willst Du es denn mit Postleitzahlen lösen? Guck Dir mal ne Karte mit Postleitzahlenbereichen an. Es ist von der Postleitzahl 49*** geographisch viel näher zur Postleitzahl 26*** (grenzt direkt an den 49er Bereich an) als zu 47*** (man muss den 48er und den 46er Bereich durchqueren).
|
AW: Offline-Karten-Suche
Außerdem gibts nicht in jedem Taka-Tuka-Land auch Postleitzahlen. :roll:
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
Zitat:
|
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
![]() Diese URL könntest du ebenfalls abspeichern und damit eines der Programme zur Kartendarstellung (Renderer) steuern, die bei OpenStreetmap.org kostenlos zur Verfügung stehen. Wie das genau geht, steht dort sicher auch irgendwo beschrieben. Ich erinnere mich nur noch dunkel daran, sowas ähnliches mal versucht zu haben. Die Abstandsberechnung kannst du ja unabhängig von der Kartenanzeige von deinem Delphi-Programm erledigen lassen. |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
Zitat:
Wäre ich der Vertriebler, hätte ich die Adressen in meinem Adressbuch eingetragen und würde einfach die Offline-Kartenfunktion nehmen die das Betriebssystem bereitstellt. Fertig. |
AW: Offline-Karten-Suche
Vielleicht ist das unter gegangen: Schau Dir wirklich mal Basecamp an. Soweit ich weiß, ist das kostenlos. Da hinein kannst Du OSM-Karten installieren.
Ist zwar ursprünglich fürs Wandern, Moutenbiken, etc gemacht, aber für Deine Zwecke könnte es auch gut sein. |
AW: Offline-Karten-Suche
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz