Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Ausführung auf 150% Bildschirm (https://www.delphipraxis.net/187430-ausfuehrung-auf-150-bildschirm.html)

Uwe Raabe 22. Jan 2017 16:17

AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von a.def (Beitrag 1359621)
Das ist ja das Problem unter Delphi 10 Seattle oder Berlin.
Egal ob man es raus nimmt oder nicht, egal ob man DPIAware auf True oder False stellt, das Resultat von XE8 zu Seattle oder Berlin ist immer verschieden bei hoher DPI.
Verschieden heißt hier, dass nach XE8 alles "kaputt" dargestellt wird.

Ich weiß, es gibt unzählige Kombinationen von Controls und ihren Einstellungen. Ich kann deine Aussagen hier mit meiner Hauptanwendung (Berlin, kein High-DPI, Windows 10 mit 125%, habe leider keinen 4k-Monitor) nicht nachvollziehen. Es sieht halt alles etwas verwaschen aus, aber das war auch schon so als es noch mit z.B. XE7 compiliert wurde. Die Größenverhältnisse der einzelnen Controls sind zumindest optisch (ich habe nicht nachgemessen) genauso wie bei 100%.

Kannst du ein Beispielprojekt mit den nötigen Angaben zum Test anhängen, mit dem man das mal reproduzieren kann? Ich will das gerne analysieren, um herauszufinden, was man durch Einstellungen und Workarounds beseitigen kann und was als Bug am Ende noch übrig bleibt.

Fritzew 22. Jan 2017 19:53

AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also irgendwie glaube ich es nicht,
Ich habe hier ein System mit HighDpi Monitor

Schaut euch das Bild im Anhang mal an
4 mal das gleich Fenster
jeweils mit Berlin und XE7 compiliert
und das einmal mit einmal Ohne High DPI (für XE7 mit speziellem Manifest kompiliert)

Zitat:

Das Problem dürfte in TCustomForm.ReadState liegen: Dort wird Font.Size des Formulares angepasst, wenn die aktuelle Skalierung von der kompilierten abweicht. Ein Setzen von Font.Size führt dann automatisch zu ParentFont=false und somit zur Aktivierung der Font-Einstellung des Formulares mit Tahoma.
Das kann ich hier nicht nachvollziehen.

a.def 22. Jan 2017 19:58

AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
 
Von ungefähr so einem Fehler schreibe ich ja immer. Konnte es nur nicht mehr re-produzieren.

Entweder muss man sich bei Seattle/Berlin für ToolBar-Icons entscheiden die groß genug sind aber alles ist verschwommen oder aber für scharfe Schrift, Icons usw. aber die ToolBar ist dann kaputt.

Uwe Raabe 23. Jan 2017 09:03

AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von a.def (Beitrag 1359644)
Entweder muss man sich bei Seattle/Berlin für ToolBar-Icons entscheiden die groß genug sind aber alles ist verschwommen oder aber für scharfe Schrift, Icons usw. aber die ToolBar ist dann kaputt.

Die Toolbar ist nicht kaputt. Der Screenshot Berlinmit zeigt, daß die Toolbar korrekt skaliert wird, die Icons aber nicht in der passenden Größe vorliegen. Microsoft sagt ganz eindeutig, daß bei höherer DPI auch der Größe angepasste Icons verwendet werden sollen. Solange diese nicht vorliegen und auch beim DPI-Wechsel ausgetauscht werden, ist halt kein anderes Aussehen zu erwarten.

Was ich mangels Projektsourcen nicht nachvollziehen kann, ist das Verhalten im Screenshot Projectxe7mit. Dort werden offenbar z.B. die Schriften und Panels skaliert, nicht aber die Toolbars. Deswegen passt dort die Icongröße zwar zu den ToolButtons, aber das ist eigentlich nicht Sinn des High-DPI Support.

Es gibt übrigens noch eine optische Merkwürdigkeit in Berlinmit: Der erste Toolbutton scheint nicht richtig skaliert worden zu sein. Ein kurzer Test mit einem neu aufgebauten Projekt konnte diese Verhalten aber nicht reproduzieren. Hier wäre ein Einblick in die Sourcen des gezeigten Projekts sicher hilfreich.

Uwe Raabe 23. Jan 2017 11:19

AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von a.def (Beitrag 1359644)
Von ungefähr so einem Fehler schreibe ich ja immer. Konnte es nur nicht mehr re-produzieren.

Mir ist beim Testen noch eine Besonderheit aufgefallen: Das Deaktivieren von HighDPI geht nicht immer so, wie man vermutet. Ein positiver Wert (und nur der) wird, wie auch bei den anderen Manifest-Checkboxen, von der hierarchisch höheren Konfiguration geerbt. Um also die Hochauflösung wirklich zu aktivieren, muss man das top-down beginnend bei Alle Konfigurationen Win32 bzw. Win64 abschalten.

Fritzew 24. Jan 2017 13:04

AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So jetzt die Projekte und Formular angehängt.
Der einzige Unterschied den ich zwischen Xe7 und Berlin sehe ist, dass die Toolbar jetzt skaliert. Das ist meiner Meinung auch richtig so

Uwe Raabe 24. Jan 2017 13:37

AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von Fritzew (Beitrag 1359829)
So jetzt die Projekte und Formular angehängt.

Irgendwie kann ich die ZIP nicht öffnen...

TiGü 24. Jan 2017 14:15

AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1359830)
Zitat:

Zitat von Fritzew (Beitrag 1359829)
So jetzt die Projekte und Formular angehängt.

Irgendwie kann ich die ZIP nicht öffnen...

Mit 7Zip geht's.

Uwe Raabe 24. Jan 2017 14:18

AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1359833)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1359830)
Zitat:

Zitat von Fritzew (Beitrag 1359829)
So jetzt die Projekte und Formular angehängt.

Irgendwie kann ich die ZIP nicht öffnen...

Mit 7Zip geht's.

In der Tat! Allerdings gibt das bei mir auch noch eine Warnung aus: Es gibt noch Daten hinter den Hauptdaten

Fritzew 24. Jan 2017 14:20

AW: Ausführung auf 150% Bildschirm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So habe die noch mal angehängt.....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz