![]() |
AW: Projekt auf ein anderes Laufwerk kopieren
Zitat:
Bei mir sind aber alle Bibliotheken in dem Projekt oder im Über-Projekt eingebunden (als SubRepos), da ich in den verschiedenen Projekten halt oft unterschiedliche Versionen der Bibliotheken verwenden muss. Ich kämpfe heute noch mit den alten Projekt-Versionen, bei denen das noch über globale Pfade gelöst wurde, wenn ich die mal wieder anfassen muss. Da muss man nach dem Auschecken der Version erst seine Entwicklungsumgebung passend einrichten - häufig mit Laufwerksbuchstaben, die heute auf ganz was anderes zeigen als damals und somit auch nicht einfach geSUBST werden können. |
AW: Projekt auf ein anderes Laufwerk kopieren
Zitat:
Während dieser Umbauarbeiten möchte/muss ich aber auch Zugriff auf die alten Version (sowohl Projekt als auch alle Units) haben (benutze keine Versionsverwaltung) und dann schraubt man ständig an den Suchpfaden rum, was ich persönlich als lästig und fehleranfällig empfunden habe. Seit ich generell alle Units über absolute Pfade in die .dpr einbinde (Delphi macht das ja automatisch wenn die Units auf einem anderen Laufwerk oder nicht in einem Subordner des Projektes liegen) hab ich diesen Stress nicht mehr. Aber, wie schon gesagt, das macht jeder auf die Art und Weise wie er am besten damit klar kommt. Hat alles seine Vor- und Nachteile. |
AW: Projekt auf ein anderes Laufwerk kopieren
Zitat:
|
AW: Projekt auf ein anderes Laufwerk kopieren
Ich glaube nicht, dass wir dafür von Daniel eines auf die Finger bekommen, denn es gehört doch irgendwie zum Thema. Denn, wenn man ein Projekt auf ein anderes Laufwerk umzieht, oder gar auf einen anderen Rechner, und die .dpr enthält z.B. ausnahmsweise absolute Pfadangaben, dann kann sich das ganz anders auswirken als bei Suchpfaden. Hat also doch irgendwas mit dem Thema zu tun. Abgesehen davon, wir bleiben ja anständig und sachlich :thumb:
|
AW: Projekt auf ein anderes Laufwerk kopieren
Zitat:
Dagegen ist die Fehleranfälligkeit von Suchpfaden noch die reinste Wonne. ;-) Aber jedem das seine... |
AW: Projekt auf ein anderes Laufwerk kopieren
sorry für OT
Zitat:
|
AW: Projekt auf ein anderes Laufwerk kopieren
Zitat:
Bei den Dritthersteller-Komponenten habe ich meistens die Projektdateien und Projektgruppen so angepasst und Build-Gruppen erstellt, daß sie sich mit wenigen Klicks öffnen, compilieren und installieren lassen. Dann muss ich auch nicht erst auf die neue Version des Herstellers warten, was ja auch schon mal länger dauern kann. In der Vergangenheit hatte ich immer wieder Schwierigkeiten mit Packages, die zu der Projektgruppe gehören und ausschließlich innerhalb dieser Gruppe benutzt werden. Dort war es mitunter sehr lästig, die Versionsabhängigkeit durchzuziehen. Aber da gibt es ja jetzt auch Abhilfe :) |
AW: Projekt auf ein anderes Laufwerk kopieren
Zitat:
Die passe ich bei einem neuen Release einmal an, in der Regel eine Sache von einer Stunde max. sobald die JEDIs da sind für die Version. Will ich jetzt nachschauen was in einer Version von vor einem halben Jahr schief gegangen ist, kann ich einfach diese Version auschecken, per Batch die gemeinsamen Units neu erstellen und in der Version debuggen. So lässt sich dann ggf. ein Workaround oder Hotfix anbieten ohne auf die aktuelle Version aktualisieren zu müssen. Dazu kommt, dass man ohne Versionsverwaltung nicht einmal sehen kann wann und warum eine bestimmte Zeile eigentlich zuletzt geändert wurde. Man kann einen Fehler also nur ggf. feststellen, kann aber nicht sehen, ob ein Fix evtl. an einer anderen Stelle Probleme macht, da man eine Änderung wieder zurücknehmen muss oder ähnliches. Man sieht ja nicht welche Änderungen mit anderen zusammenhängen. Bei einer Versionsverwaltung kannst du einfach nachschauen warum jemand die Stelle geändert hat und was mit der Änderung noch zusammenhängt. |
AW: Projekt auf ein anderes Laufwerk kopieren
Zitat:
|
AW: Projekt auf ein anderes Laufwerk kopieren
Ich bin einer von der schusseligen Sorte. Wenn ich also mal wieder so unglücklich mit der Stirn auf die Tastatur geknallt bin, das der Code zwar compiliert, aber zur Laufzeit seltsame Dinge geschehen, die sich erst nach zwei Tagen offenbaren (*), bin ich ohne Versionsverwaltung aufgeschmissen.
Sherlock (*) Das ist die einzige Fehlerquelle in meinen Programmen, ehrlich! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz