![]() |
AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Zitat:
Je nachdem welchem Generator man benutzt und was man genau will kann es schonmal etwas umständlich werden, aber es müsste auf jeden Fall gehn. |
AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Zitat:
Von Euch hat damit niemand Erfahrungen? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vor allem ist es rasend schnell :) Des Weiteren muss man, um einen Druckertreiber bemühen zu können, ein fertiges Layout haben, das dieser auch verarbeiten kann. Und das haben wir ja eben nicht. Und wie ich schons sagte, möchten wir uns ja von dieser Technik auch verabschieden. Zitat:
Da ist nix mit Template ;) Diese Texte müssen zur Laufzeit übersetzt werden (also der übersetzte Text muss zur Laufzeit anstelle des Originaltextes aus der DB geladen werden). Zitat:
|
AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Man kann ja abhängig von einer Bedingung auch unterschiedliche Bänder ein- und ausblenden.
Damit sollte sowas ja auch machbar sein. Ist wie schon angedeutet evtl. etwas umständlich, aber sollte eigentlich gehn. |
AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Zitat:
(Ist allerdings nicht ganz so einfach wie die Werbung uns das glauben machen will) Gruß K-H |
AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Achso, nur um das nochmal klar zu machen:
Bei unseren Dokumenten handelt es sich nicht einfach nur um Templates, in denen ein paar Platzhalter ersetzt werden müssen. Das mag jetzt geschwollen klingen, aber leider ist es so. Wie ich schon sagte, bin ich in der Energiebranche tätig, genauer gesagt geht es um Abrechnungen/Rechnungen im Bereich Heizkosten. Da wir international tätig sind, gibt es so viele verschiedene gesetzliche Grundlagen und Anforderungen, die bei der Berechnung berücksichtigt werden müssen; das ist echt kompliziert :? Und dieser Umfang spiegelt sich auch im Druck wieder. Da gibt es so viele Sonderlocken die es zu berücksichtigen gibt. Alleine das Zusammensammeln der Daten sowie die Positionierung (ohne das Erzeugen des eigentlichen Zieloutputs) hat bei dem umfangreichsten Dokument (nur eins!) schon knapp 10 Tausend Zeilen Code (inkl. Kommentarzeilen natürlich)) Und da bin ich mittlerweile echt unsicher, ob ein proprietäres Produkt soetwas leisten kann :( Ist halt keine WISO-Steuersoftware :twisted: Ihr habt mir auf jeden Fall viele gute Ansätze geliefert, von denen ich einige Weiterverfolgen werde. Und vielleicht meldet sich ja jetzt jemand und sagt 'Hey, das ist bei uns genau so und wir machen das so und so' *träum* ;) Ist halt sehr schwer, zu evaluieren, ob eine Lösung für einen das Richtige ist. Wenn man da über Wochen in die falsche Richtung entwickelt... |
AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Zitat:
Alles kein Thema mit einem vernünftigen Reporter. Und gerade was dynamische Reports anbelangt (die aus unterschiedlichen Templates zusammen gesetzt werden) ist das auch kein großes Thema. Um MS Office/LibreOffice würde ich einen Bogen machen: die Steuerung müsste zwangsläufig über OLE/COM erfolgen, was leider fehlerträchtig geworden ist vor allem weil bei so Sachen auch gerne mal Virenscanner unerwartet zuschlagen... Und wenn das ganze von einem "normalen" Anwender geändert werden sollte, scheidet im Grunde alles aus, was keinen grafischen Editor hat, weil es sonst ganz bitter wird und am Ende wieder "nur" der Entwickler Änderungen machen kann. |
AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Delora schau dir mal FastReport oder auch List&Label (wobei ich persönlich noch nicht mit List&Label gearbeitet habe) an.
Das wird viele Fragen besser beantworten als irgendwelche Erfahrungen/Beispiele von hier. Bin mir zu 99% sicher dass FastReport oder List&Label genau das ist was du brauchst. Je nachdem wie Komplex gewisse Dinge sind muss man für gewisse Sachen eben unterschiedliche Reporte erstellen. Im Zweifelsfall pro Land einen Report (Rechnung_de.fr3, Rechnung_fr.fr3, Rechnung_us.fr3, ...). Und wie gesagt: Du musst nur 1x die Reportengine im Code initialisieren und dann die benötigten Daten an den entsprechenden Report weitergeben und fertig. Das erstellen der Reporte geht wie gesagt komplett ohne Programmierkenntnisse. Es sei denn du möchtest irgendwelche interaktiven Sachen drin haben vielleicht. (D.h. der Report soll nicht (direkt) ausgedruckt werden sondern der Benutzer kann noch mit dem Report interagieren und der Report ist mehr eine GUI mit Funktionalität als ein reiner Ausdruck - aber das scheint ja eh nicht das zu sein was du brauchst - von daher sind keine Programmierkenntnisse erforderlich). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz