![]() |
AW: XLM Payload als Post
Welches Delphi benutzt du?
Wäre es für dich eine Option ggf. auf Indy 10 zu aktualisieren? Dann hättest du das Problem nicht. |
AW: XLM Payload als Post
Habe Delphi XE7 :-)
|
AW: XLM Payload als Post
Da müsstest du doch Indy 10 haben, oder täusch ich mich?
Mach mal n ButtonClick() und
Delphi-Quellcode:
in die Uses
IdGlobal
Delphi-Quellcode:
var
HTTP: TIdHTTP; begin HTTP := TIdHTTP.Create; ShowMessage('Indy version: ' + http.Version); FreeAndNil(HTTP); |
AW: XLM Payload als Post
Hey
"idGlobal" ist drin! "Indoversion: 10.6.1.5182" |
AW: XLM Payload als Post
Aktualisere auf Version 10.6.2.XXX.
|
AW: XLM Payload als Post
Nein :shock:
habe sowas noch nicht gemacht :-( ist bestimmt wieder ein Riesen Ding! oder? |
AW: XLM Payload als Post
Nicht sonderlich, aber geht auch anders :-)
Nutze ![]() Ich komm gerade nicht zum Testen mit XE7, da ich das Windows 10.1 Update mach ;-) Edit Habe es getestet. Gibt Probleme. Gelöst durch ![]()
Code:
Grüße,
Win32/Debug
Stefan |
AW: XLM Payload als Post
Zitat:
- Indy herunterladen oder aus dem Subversion Repository auschecken - Die Verzeichnisse Lib\Code, Lib\Protocols und Lib\System dem Projekt-Suchpfad hinzufügen (damit ist sichergestellt, dass nur diese eine Projekt die neue Version verwendet) - kompilieren |
AW: XLM Payload als Post
Erstmal vielen Dank für die Hilfe!
aber der Hund liegt woanders begraben, immer noch die gleiche Meldung ;-( |
AW: XLM Payload als Post
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz