Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Array und negativ werte. (https://www.delphipraxis.net/192551-array-und-negativ-werte.html)

EWeiss 1. Mai 2017 14:05

AW: Array und negativ werte.
 
Leider habe ich immer noch ein paar Probleme.

Ich habe die MaxValue definiert.
Delphi-Quellcode:
constructor TNegativeArray.Create(aLenght: Integer);
begin

  SetLength(fdata, aLenght);
  MaxValue := IIF(aLenght > 6, aLenght, 0);
end;
Die MaxValue überschreitet 0 nur dann wenn aLenght > 6 ist.
Also 0, -1, -2, -3, -4, -5 (MaxValue = 0) bei aLenght 7 = MaxValue = 1 usw..

Das zusätzliche Problem was ich noch habe wie soll ich die neue länge von Fdata zuweisen ohne das mein Sprite Array von -5 > 0 gelöscht wird.
Normal habe ich es vorher mit SetLength zugewiesen.

Wenn ich also ein Icon auf dem Desktop finde muss ich das Array erhöhen können.
Delphi-Quellcode:
    if CreateBarIcon(sIconSearch, nFound) then
    begin
      inc(nCount);
      Setlength(gS, nCount); // funktioniert nicht mehr.
Nochmal um das klar zu stellen ich verwende die Negativen werte ausschließlich für das Window
alles was darüber geht ist für die Icons zuständig.

Boahh...
Zitat:

TNegativeArray.getData wurde vom Linker entfernt.
Warum?


gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz