Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Firebird-Datenbank im Netzwerk (https://www.delphipraxis.net/192572-firebird-datenbank-im-netzwerk.html)

Olli73 6. Mai 2017 11:18

AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
 
Zitat:

Zitat von Helmi (Beitrag 1370401)
bedarfs auch einem Port?

Standard-Port ist 3050, den kannst du in der firebird.conf-Datei ändern. Dann muss er aber auch angegeben werden:

http://www.firebirdfaq.org/faq259/

bnreimer42 7. Mai 2017 09:45

AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
 
Zitat:

Zitat von Olli73 (Beitrag 1370410)
Zitat:

Zitat von Helmi (Beitrag 1370401)
bedarfs auch einem Port?

Standard-Port ist 3050, den kannst du in der firebird.conf-Datei ändern. Dann muss er aber auch angegeben werden:

http://www.firebirdfaq.org/faq259/

Nach Ändern in der firebird.conf z.B.
Code:
 RemoteServicePort = 3055
Neustart des Services nicht vergessen.

IBExpert 7. Mai 2017 10:18

AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,

keine Ahnung ob sich deine Anfrage gerade mit einer Hotlinesession für einen Kunden überschneidet, klingt aber ähnlich.

Der Betrieb einer Firebird Datenbank auf einem Netzwerklaufwerk ist mit einem FB3 Server im Application Modus
möglich, es muss dann aber ein alias in databases.conf eingetragen werden und erst da darfst du aufs Netzwerklaufwerk
verbinden (könnte ggf auch mit der aliases.conf in fb25 gehen, hab ich aber nicht getestet)

Embedded geht das sowieso, aber embedded sollte immer nur ein Computer auf eine Datenbank gehen, sonst kann das gewaltig nach
hinten los gehen.

Wenn die DB aber wie oben auf einem Netzwerklaufwerk liegt, wird dir die Performance um die Ohren fliegen, wie ich gerade in einem
Test gemerkt habe, daher muss man seine Kunden schon bei möglicher Wartezeit als sehr belastbar einstufen, eine solche Lösung
anzubieten (siehe angehängte Benchmark Grfik, werte unter 100% sind schlecht, 2% ist unterirdisch)

Versuch zu unterscheiden zwischen Netzwerkfähiger Version (nur da gibt es gemeinsame Daten, braucht dann aber auf einem Rechner
einen installierten Firebird Server, muss dann aber kein echter server sein, kann auch client computer sein, der dann nur an bleiben
muss, wenn andere an die daten wollen) und Einzelplatzversion (da hat jeder Rechner eigene Daten).
eigene Daten

Alles andere wird keine akzeptable Lösung sein

bnreimer42 7. Mai 2017 10:59

AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
 
Gibt es für das Umgehen der Sperre des Zugriffs auf Netzlaufwerke nicht die mit sehr langer Warnung versehene Option?
Code:
#RemoteFileOpenAbility = 0
in der firebird.conf (Zumindest in 2.5)

Helmi 10. Mai 2017 19:03

AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
 
so - nachdem ich den Port 3050 auf dem Server freigegeben habe, hats auch mit dem Zugriff übers Netzwerk hingehauen

hoika 10. Mai 2017 19:24

AW: Firebird-Datenbank im Netzwerk
 
Hallo,

zu RemoteFileOpenAbility
https://firebirdsql.org/file/documen...rmtfilopn.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz