![]() |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Ich kann gitlab nur empfehlen. Unter Linux (RasPi) sehr easy zu installieren. Ich würde darauf insbesondere wegen dem integrierten Benutzer und Rechtemanagement zurückgreifen.
|
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Kennt hier einer Gogs?
Zitat:
![]() |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Da kann ich aber ebenfalls gleich beim alten SVN bleiben.
Ich wollte ja den Server daheim von der Webseite trennen und 'nen RootServer hab ich nunmal nicht. SVN auf 'nem MiniPC mit Windows drauf, der daheim steht, ist ja schon vorhanden. Auf Git mit 'nem Pi umzustellen behebt aber nicht das Problem mit der manchmal hängenden Netzwerkverbindung. :stupid: Ich fand nun auch schon vServer mit Windows ab 8€/Monat. Aber da darf ich mich doch dann um alles selber kümern? * Windows, Firewall, Webserver, PHP, Datenbank, Git/SVN |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Zitat:
|
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Zitat:
Das konnten wir bei der Arbeit über einen VPN Tunnel selbst beobachten. SVN ist immer wieder abgebrochen während mit Git die Übertragungen kein Problem waren... Zitat:
Auskennen sollte man sich natürlich damit, was ich bei dir jetzt mal voraussetze. Für den Preis bekommst du aber auch bei jedem der großen Git-Hoster auch problemlos einen Account mit einem privaten Repository. (Aber eben bei manchen wohl auch kostenlos.) Und wie vagtler schon sagte, die kennen sich damit aus. Und vor allem ist es deren Geschäft, das davon abhängt, dass sie auch die Sicherheit gewährleisten. Sollte da Quelltext ihrer Kunden gestohlen werden oder ähnliches, ist deren Geschäft in Gefahr, weil sich etliche Kunden dann vermutlich zurückziehen würden. Und deshalb werden sie auch alles dran setzen, dass das nicht passiert. |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Drum aber auch ein Windowsserver, denn Linux (außer Knoppix) scheint mich zu hassen.
Und so könnte ich auch mal einen Delphi-Server drauf laufen lassen (wehe jemand erwähnt Delphi mit Linux ... dass kann man sich doch nicht antun/leisten). Und ich müsste bei der Administration und Co. nicht ganz bei 0 anfangen. (mein heimischer Windows Server 2012 läuft problemlos, aber verstecktts sich auch hinter 'ner Fritzbox) Bitbucket scheint gratis gehen zu können, auch mit privaten Repos. Es gibt Bitbucket für 10€ (lebenslang) auch für eigenen Server? (hatte nur auf die Schnelle nicht gesehn, auf welchem System das läuft ... PHP glaub ich fast nicht) GitHub will für Privat Geld und die OpenSource sind kostenlos. In der Firma hatten sich mal welche über PHP (eventuell über Redmine, glauben wir) in den Server gehackt und da sind paar dran, die sich bissl besser mit Server-/Netzwerkadministration auskennen. Hatten da dann Spammails verschickt und wir wurden bei einigen Providern geblockt (selber bei Google bemerkt, die ständig einen Capatcha haben wollten), aber kamen nicht aus dem WebAccount raus und nun läuft das inzwischen alles nochmal in 'ner VM. |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Zitat:
Ich kann es aber nur wiederholen und bin da ganz bei @jaenicke: die Jungs (und Mädels) verdienen ihr Geld damit und müssen ihr Handwerk verstehen. Wenn Du nicht genügend Antworten auf Themenstellungen wie Threat Management und Fraud Prevention, validierte Backupstrategien sowie Business Continuity Management hast, würde ich keinen Gedanken an ein Selbst-Hosting (außer für rein private Zwecke) verschwenden. |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Die hätten ja auch eine Minimalversion mit PHP/mySQL ala OwnCload für einen "einfachen" Webhoster anbieten können (ohne das Testen nach dem Commit) :stupid:
|
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Zitat:
Ich sehe aktuell nur Nachteile, preislich, sicherheitstechnisch und funktionell. |
AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Zu den privaten Repositories: BitBucket rechnet nach Benutzern ab, GitHub nach Projekten. War zumindest früher so. Inzwischen betreiben wir unseren eigenen GitLab Server. Für irgendwas muss die Glasfaser im Keller ja gut sein :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz