Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   BRCC32 und PNG-Icons (https://www.delphipraxis.net/194978-brcc32-und-png-icons.html)

Redeemer 26. Jan 2018 19:21

AW: BRCC32 und PNG-Icons
 
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1392187)
Wenn man deiner 1999-Logik folgt, dürfte es eigentlich überhaupt keine PNG-Dateien kompilieren. Denn die kamen überhaupt erst 2007 mit Windows Vista in den Standard (laut Wikipedia).

Sag ich ja, es kompiliert gar keine Windows-Vista-Icons (Icons mit PNG-Icon-Entries). Nur Icons der Größe 256x256 sollten als PNG-Icon-Entry gespeichert werden. Ich würde mal davon ausgehen, dass dein Programm dieser Empfehlung folgt und andere Icons einfach als Windows-Bitmap-Icon-Entry abspeichert, sodass diese fehlerfrei funktionieren. Gute Icon-Software lässt dem Benutzer die Wahl, ob er 256x256 große Icons als PNG-Icon-Entry oder als Windows-Bitmap-Icon-Entry speichert, dein Programm nimmt offenbar immer PNG.
Ein Beispiel, das alle deine Aussagen ("144x144 Icons gehen immer", "BRCC kann keine PNGs der Größe 256x256") widerlegt, habe ich hochgeladen. Schau es dir doch einfach mal an.

Also nochmal:
NameBildformat .ICOGrößeBRCC32
Windows-Vista-Icon-EntryPNGtheoretisch egal, aber nur für 256x256 vorgesehengeht nicht
Standard-Icon-EntryWindows Bitmap plus 1BPP XOR-Array (32BPP: optional)völlig egalgeht

Codehunter 26. Jan 2018 19:43

AW: BRCC32 und PNG-Icons
 
Anschauen geht erst Montag wieder. Ich würde es nicht ausschließen dass IcoFX beim Import von PNGs etwas transkodiert. Mich irritiert dabei aber der Alphakanal, der bei allen Bildern der ICO vorhanden ist. Soweit ich weiß hatten Bitmap- bzw. RIFF-basierte Icons keinen Alphakanal. Daher die Annahme, das es alles PNGs sind.

Redeemer 26. Jan 2018 19:50

AW: BRCC32 und PNG-Icons
 
Ebenso wie normale Bitmaps lassen sich auch Bitmap-Icon-Entries als 32BPP abspeichern. Übrigens: In Windows XP haben praktisch alle Icons einen Alphakanal (sind also 32BPP), aber PNG-Icon-Entries waren damals (2001) noch nicht erfunden. Steht auch so in dem von dir verlinkten Wikipedia-Artikel:
Zitat:

Seit Windows XP sind Icons und Cursors mit Alphakanal möglich. [...] Seit Windows Vista können ICO-Dateien [...] optional als PNG komprimiert werden.
Das Wort "Dateien" ist falsch, Icon-Entry (Einzelbild) wäre besser.

Fukiszo 26. Jan 2018 20:42

AW: BRCC32 und PNG-Icons
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mein icon, null farben, 1bit, 8x8


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz