Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi SMS <--> Delphi (https://www.delphipraxis.net/1951-sms-delphi.html)

Hansa 11. Feb 2003 08:21

haha, die geschmähte Telekom hat lange gebraucht, aber von den anderen kam bisher gar nix.

Zitat:

bitte entschuldigen Sie die verspaetete Antwort.

Die Uebertragung von SMS im Festnetz geschieht mit
speziellen Modemprotokollen entsprechend einem ETSI Standard.
Die Beschreibung des Uebertragungsverfahrens finden Sie auf
unserer Seite: WWW.TELEKOM.DE/SCHNITTSTELLENBESCHREIBUNGEN
Dort im Bereich analog finden Sie die SMS Spezifikation
1TR140.
Fuer Softwareentwickler kann eine DLL mit API-Schnittstelle
von der T-Tystems erworben werden.
Mit dieser Dll kann die Funktion zum Empfang und Versand von
SMS aus beliebigen Programmen per PC mit ISDN-Karte getestet
werden. Die SMS-Texte werden bei der Testversion nicht
uebermittelt.
Falls Sie Lizenzen der DLL erwerben moechten, wenden Sie
sich bitte an meyerj@t-systems.com

Mit freundlichen Gruessen

Ihre Deutsche Telekom AG

Im Auftrag

Ina Hugenberger

Eworg 15. Mär 2003 10:50

Hi

Zitat:

Zitat von oki
T-Mobil: 087101710760000
D2-Message: 01722270000
D2-Message Plus: 01722270333
E-Plus: 01770610000
Viag-Intercom/O2: 01760000443
Loop: 01760000433

Wie sieht es eigentlich nun aus, da der Netzbetreiber nicht mehr anhand der Vorwahl erkannt werden kann. Kann ich mir einen Anbieter aussuchen oder muss ich nun immer nachfragen in welchem Netzt eine Nummer ist?

Gruß

Christoph

Hansa 15. Mär 2003 11:33

Zitat:

Zitat von Eworg
...muss ich nun immer nachfragen in welchem Netzt eine Nummer ist?

Ah, doch noch etwas Resonanz. Dabei habe ich das ganze erst mal ausgeklammert. Zumindest mit den Telekom - vorgefertigten - Sachen wäre das viel zu teuer. Pro Installation alleine 200 EUR für die. Darf ich mein Programmmodul da eventuell noch kostenlos dazugeben ? So nicht. Wegen der Problematik mit den Vorwahl-Nummern hatte ich vorsichtshalber zusätzlich bereits eine RadioGroup auf dem Formular (also D1, eplus, viag usw). Die Vorwahl alleine ist ja schon länger nicht mehr eindeutig (0173,0175...und selbes Netz).

Wieso fragt das ausgerechnet ein "eworg", hört sich schwer an nach "Einwahl-Organisation". :mrgreen:

thomasdrewermann 15. Mär 2003 12:38

ich denke beim zustellen einer SMS-MAIL über Email zahlt der Empfänger oder?

Eworg 15. Mär 2003 14:04

Zitat:

Zitat von Hansa
Wieso fragt das ausgerechnet ein "eworg", hört sich schwer an nach "Einwahl-Organisation". :mrgreen:

Da ich für einen Kunden in eine Software ein SMS Modul einbauen soll :coder:

Hansa 15. Mär 2003 15:29

Zitat:

Zitat von thomasdrewermann
...über Email zahlt der Empfänger oder?

ja, wer will denn was ? Du oder der Empfänger ? Oder versendest Du auch unliebsame emails ?

thomasdrewermann 15. Mär 2003 15:33

Ich weiss, dass man das empfangen von SMS durch die Rufnummer@t-online.de extra einschalten musste, und dann für jede empfangene SMS zahlen musste als ob man sie selbst verschickt hat.

MFG
Thomas

Hansa 15. Mär 2003 15:36

ja und der Empfänger zahlt dann eben ! Der will doch was von Dir. Oder willst Du ihm die Einwahlgebühren erstatten ?

Hansa 15. Mär 2003 15:39

Zitat:

Zitat von Eworg
Da ich für einen Kunden in eine Software ein SMS Modul einbauen soll :coder:

Ja, dann bist Du hier richtig. Gehen tutst bei mir aber noch nicht.

Eworg 15. Mär 2003 15:55

Im Augenblick Arbeite ich mit der TurboPower Async Professional 4.06 und einem Noki 6120. Ich habe nur das Problem, das er abundan mal nicht sendet, zum Übertragen via ISDN oder TAPI komme ich danach


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz