Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Wann wird eine Form angezeigt ? (https://www.delphipraxis.net/195775-wann-wird-eine-form-angezeigt.html)

p80286 25. Mär 2018 09:48

AW: Wann wird eine Form angezeigt ?
 
Zitat:

Zitat von H.Bothur (Beitrag 1397173)
Zitat:

Zitat von Delphi.Narium (Beitrag 1397172)
Wenn Form1 das Hauptformular ist, kann man das Problem doch in der DPR lösen:

DANKE !! Das ist imho eine schöne und elegante Lösung !!

Gruß
Hans

NaJa, eher die Lösung mit dem geringsten Aufwand. Sobald Deine Verarbeitung länger dauert, und Du u.U. das Fenster verschieben willst, ist das doch etwas ruckelig.
Bastel Dir doch etwas mit 2 Threads, der MainThread für die Anzeige und den Verarbeitungsthread.

Gruß
K-H

himitsu 25. Mär 2018 15:02

AW: Wann wird eine Form angezeigt ?
 
Warum überhaupt GUI?

Wenn ich mir den ersten Post anseh, dann wäre Konsole doch genau die passende Lösung. :roll:

Bzw. die Hauptform ist keine Hauptform, von der aus alles abläuft, sondern stattdessen gehört da eine eine Statusform hin, welche von dem Arbeitscode aus angesteuert wird.

KodeZwerg 25. Mär 2018 15:42

AW: Wann wird eine Form angezeigt ?
 
Verarbeitet wird da ja nicht wirklich was, sieht mir eher nach einer CPU-Beschäftigung aus die (noch) keinen Sinn ergibt.
Starte Programm -> Lade Liste -> Zeige Liste -> Schließe Programm, alles ohne Interaktion.
Irgend etwas fehlt da :gruebel:

Delphi.Narium 25. Mär 2018 16:36

AW: Wann wird eine Form angezeigt ?
 
Nein, das ist der Versuch ein Batchprogramm mit Oberfläche (zur Fortschrittsanzeige) zu realisieren.

Sowas musste ich auch schon häufiger machen.

'ne Konsole ist bei manchen halt verpönt, die können den Fortschritt einer Aufgabe nur in 'ner Windowsoberfläche erkennen, aber nicht an der Ausgabe auf der Konsole ;-)

Und mit sowas kann man ein Programm mit Oberfläche auch "mal eben" zu 'nem "bedienungslosen" Batchprogramm umfunktionieren:
Delphi-Quellcode:
// in der DPR
begin
  Application.Initialize;
  Application.CreateForm(TForm1, Form1);
  ... // halt da hier gewöhnliche
  if ParamCount > 1 then begin
    Form1.Show;
    Form1.DoSomething;
    Form1.Close;
  end else begin
    Application.Run;
  end;
end;
Und wenn's in erster Linie um "sichtbare Funktionalität" geht, dann kann das ausreichen ;-)

himitsu 26. Mär 2018 00:38

AW: Wann wird eine Form angezeigt ?
 
Hier im Forum suchenfilesplitter himitsu
Konsolenanwendung, wenn in Konsole gestartet, und ansonsten GUI-Anwendung.

Delphi.Narium 26. Mär 2018 12:14

AW: Wann wird eine Form angezeigt ?
 
Geht im Prinzip ja und ist auch durchaus sinnvoll, dass man Konsolenanwendungen als ebensolche implementiert und GUI-Anwendung als GUI-Anwendungen.

Aber es gibt halt im realen Leben durchaus schonmal die Anforderung, dass eine Anwendung, die sinnvoll als Konmsolenanwendung realisiert werden kann, vom "Kunden" als GUI-Anwendung verlangt wird, weil er da so schön was sehen kann. Die Anforderungen sind halt manchmal "gegen alle Vernunft" ;-)

Letztlich kann man alle Formen von Konsolenanwendungen und GUI-Anwendungen quasi beliebig mischen. Ob man's als sinnvoll erachtet, steht auf 'nem anderen Blatt ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz