![]() |
AW: non-Vcl Programm mit Listbox
Aber Achtung. Die sind alle noch mit D7 und dem BDS 2006 erstellt. Also kein Unicode. Eventuell muss man für neuere IDEs die String Datentypen anpassen.
|
AW: non-Vcl Programm mit Listbox
Danke für die Warnung! Den Aufreger mit der Dateigröße ist nun auch behoben, also Tokyo kann auch <100kb Dateien erstellen, der Fehler war, wie so oft, vor dem Rechner. (uses Dialogs resultiert in +2mb)
Mein Rohskelett (im lahmen Windows-Look) ist bereits funktionstüchtig. Ich werde das ganze nochmal umschreiben bis es mir gefällt, momentan alles in einer .dpr Datei, ich blätter mir einen Wolf. Hab noch was lustiges herausgefunden, schonmal eine non-Vcl Anwendung so mit Vcl gefüllt? (Pseudo-Code)
Delphi-Quellcode:
uses
Windows, Messages, Buttons, StdCtrls; var abtn:TButton ; begin // abtn := TButton.Create(nil) ; // abtn.ParentWindow := hEdit; abtn := TButton.CreateParented(hEdit) end |
AW: non-Vcl Programm mit Listbox
Zitat:
Welchen sinn macht das? Zitat:
gruss |
AW: non-Vcl Programm mit Listbox
Wo ist das Non-VCL? Die Units Buttons, StdCtrls sind eindeutig der VCL zu zu ordnen. Und nur weil die Steuerelemente im Code erstellt werden ist es nicht Non-VCL.
|
AW: non-Vcl Programm mit Listbox
Zitat:
Zitat:
Bin auch nicht immer ganz konform siehe Verwendung von Classes aber Komponente sollte man schon vorne weg lassen. gruss |
AW: non-Vcl Programm mit Listbox
Das sollte ja auch keinen tieferen Sinn ergeben. Ich werde wahrscheinlisch non-TForms non-TApplication non-WasAuchImmer gemeint haben, ich kenne mich mit den Fachbegriffen für so etwas noch nicht aus.
Zitat:
|
AW: non-Vcl Programm mit Listbox
"Es gab mal Delphi Controls die nicht auf der VCL basierten."
Nun, auch nur wieder ein Framework wie die VCL. Eventuell etwas schlanker. Meine Tutorials zielen aber darauf ab gänzlich ohne Frameworks zu arbeiten. Und hinter die Kulissen zu gucken. Was macht Windows da? wie funktioniert Windows eigentlich? |
AW: non-Vcl Programm mit Listbox
Da gebe ich Dir sowas von Recht! Mir hat es rein Wissenstechnisch echt weitergebracht. So lernt man viele Message Typen kennen die man auch unter Vcl benutzen könnte und man sieht jede Kleinigkeit die da passiert da man jede Kleinigkeit selbst einbauen muss. Ja es ist aufwändiger aber der Lerneffekt ist immens!
Ich will auf gar keinen Fall behaupten das ich da bereits voll durchblicke aber die Sachen die ich haben wollte (Eine Listview mit Überschrift und Icon + Text) das kann ich mittlerweile. Ich denke bereits einen Schritt weiter wie ich das Design ändere, wahrscheinlich fliegt das Icon aus Listview wieder raus und wird an anderer Stelle Groß dargestellt für ausgewählten Eintrag. Mit OwnerDraw bin ich noch keinen Schritt weiter, da muss ich mir erstmal irgendwo ein Vcl Beispiel anschauen was ich da so alles machen muss. Meine Theorie dazu wäre, ich habe zwei verschiedene Bilder, eins für "Eintrag ausgewählt" und eins für "alle anderen", im Paint Event die Abmessungen/Position eines Eintrags ermitteln und ein Bild rein dann den Text raufkopieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz