![]() |
AW: in DELPHI wäre dies wohl nicht passiert
Zitat:
Der Kunde weiß, je komplizierter meine Änderung, desto teurer wird es und hat ein ureigenes Interesse an einfachen Lösungen. Dabei hat er mindestens seine offensichtlichen oder ihm bekannten Prozesse im Blick. Ob die einfache Idee dann umsetzbar ist und welche Randeffekte dabei berücksichtigt werden müssen, ist dann mein Job. Dabei kann es viele oder wenig Schwierigkeiten geben und ich kann entweder von guten Anwendungskonzepten profitieren oder mich immer tiefer in Sonderfallbehandlung verstricken. Hier merkt man sofort, wo wie gut oder schlecht modularisiert wurde, wo definierte Interfaces bestehen und je nach Architektur bekommt man vom System viele Folgeeffekte und Abhängigkeiten schon auf Anfrage serviert. |
AW: in DELPHI wäre dies wohl nicht passiert
SAP ist eine parametrisierbare Standardanwendung, also sollte da vorerst mal nix mit programmieren, Modularisierung etc sein. Diese Architekturprobleme gehören SAP allein + die müssen sehen, wie sie es auf die Reihe bekommen. Und das tun sie gut!
Das Problem bei SAP/LIDL ist ja kein software-architektonisches, sondern ein strategisch/organisatorisches. Wenn da wer den schwarzen Peter haben sollte, dann der/die Projektverantwortliche auf LIDL-Seite. |
AW: in DELPHI wäre dies wohl nicht passiert
|
AW: in DELPHI wäre dies wohl nicht passiert
Zitat:
Zitat:
|
AW: in DELPHI wäre dies wohl nicht passiert
Zitat:
|
AW: in DELPHI wäre dies wohl nicht passiert
Zitat:
Es sollte ein online system mit Echtzeit DV werden, was es dann vorher -Gupta-wohl nicht war. Das neue, originale SAP System (Hana-in Memory- basiert) hatte aber wohl eine andere Kalkulationsbasis (Warenbestand), als Lidl sie -nachwievor- einsetzen wollte. Hieran wurde also zumindest heftig gestrickt. Zitat:
In den verlinkten Artikeln ist jeweiles von "..vertretbarem Aufwand.." als KO Kriterium die Rede. Das kann die reinen Entwicklungskosten betreffen oder auch die Betriebskosten, also Hardware, Bandbreite, Lizenzen, Wartung, .. Ich denke, da liegt der Haase im Pfeffer, es funktioniert (siehe Aldi Nord), ist aber im gewünschten Betriebszustand (Online DV) ungleich teurer, als kalkuliert. |
AW: in DELPHI wäre dies wohl nicht passiert
Wobei ALDI vielleicht auch andere Anforderungen an das System stellt.
|
AW: in DELPHI wäre dies wohl nicht passiert
Zitat:
Aber bei dem Namen hätte man sich das doch denken können. :stupid: |
AW: in DELPHI wäre dies wohl nicht passiert
Code:
finger elwis
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz