![]() |
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Die 329 sind nicht lüfterlos, aber angeblich sehr leise.
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Leider spielen die Zotac ZBoxen preislich doch in einer anderen Liga, als die Raspberry & Co.
Dafür kommen sie mit Intel-Prozessoren daher und können sicherlich auch gut mit Windows umgehen. Der/die Raspberry(s) läuft bei mir seit mehreren Jahren unter Linux 24/7 ohne selbstverschuldeten Ausfall und steuern komplett die Heizungsanlage und 2 Kamera's. Freepascal/Lazarus habe ich mal ausprobiert und damit könnte man doch einiges machen. (Da die SmartHome-Software aber bereits läuft, bin ich nie dazu gekommen was eigenes zu machen). Aber so richtig toll wäre es eben wenn es mit Delphi möglich wäre, da ich das dann in der gewohnten Umgebung auf meinem Desktop-Rechner machen könnte und mittels PAServer gleich direkt auf dem Raspi debuggen. Das ist, so wie ich es bisher kenne, mit Lazarus etwas umständlicher. Was die SD-Karten angeht, so hatte ich noch nie einen Ausfall (allerdings schon SD-Karten, die unter dem Raspi nicht laufen wollten). Mittlerweile starten (fast) alle meine Raspi's über LAN vom einem NAS, so dass ich mir darüber auch keine Sorgen machen müsste. Aber als DB-Server würde ich die sicherlich nicht einsetzen wollen ;-) (Obwohl, das wäre mal ein interessanter Test wie sich das Geschwindigkeitsmäßig verhält). |
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
![]() |
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Das Problem mist nicht die Software, sondern der langsame Zugriff auf den Datenträger (USB-2)
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
Wie Du schon geschrieben hast: Eine 2,5" SSD dran, der Saft reicht. Man kann den Kartenslot dann komplett vergessen. Ist hier im 24/7 Einsatz. Ohne Probleme. Was sich wirklich nicht fixen lässt die die bescheidene Performance, grade i/o. Aber für unsere Zwecke ist's immer noch mehr als genug. Wir arbeiten mit Freepascal und Python. Messwerterfassung an langsamen Systemen. Grüße |
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
In dem Zusammenhang mal eine Frage in die Runde: Delphi Enterprise ... Linux-Compiler ... ARM-Target ... CrossVCL ... RasPi: Geht da was in der Richtung? Hats schon mal wer ausprobiert?
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Nein, den es wird nur Linux x86_64 aka AMD64 aka EMT64 unterstützt. RasPI ist aber ARMv7
|
AW: Raspberry Pi & Delphi noch jemand?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz