Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 12     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Grafik Programmierung (https://www.delphipraxis.net/198304-grafik-programmierung.html)

Harry Stahl 24. Okt 2018 01:06

AW: Grafik Programmierung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OK, auch wenn Du Dich anscheinend schon für Visual Studio entschieden hast, dennoch der Hinweis, dass man so einen Nummernkreis mit Delphi und FMX ganz einfach erzeugen kann.

Um zum Beispiel den in der Anlage gezeigten Nummernkreis mit Delphi und FMX zu erzeugen, braucht es keine 50 Zeilen. Das Ergebnis wurde nicht gezeichnet, sondern mit Komponenten erstellt, so ähnlich wie in dem erwähnten Video, nur eben nicht per Hand designt, sondern mit einer Procedure. Und das Programm läuft unter Windows, MACOs, Linux (mit FMXLinux), Android und IOS.

Deine Frage, ob die Entwicklungsumgebung Delphi und die Sprache Pascal Zukunft hat, würde ich mal mutig mit "Ja" beantworten. Zeitweise ist es mal etwas ruhiger in Delphi geworden, aber seit einigen Jahren hat sich sehr viel an und um Delphi herum getan. Und ich denke, da wird sich auch noch so einiges in Zukunft tun.

Aber falls VS doch nicht das richtige sein sollte und Du es noch mal mit Delphi versuchen wolltest, melde Dich hier einfach noch mal, bei Bedarf stelle ich Dir hier auch gerne das kleine Demo für den Nummernkreis zur Verfügung.

Rollo62 24. Okt 2018 06:44

AW: Grafik Programmierung
 
Das mit VS finde ich sehr Schade, denn FMX bietet Einiges auch für Grafiklastige Anwendungen.

Z.B. könntest du per einem oder mehreren TPath-Objekten einen Vektorpfad zeichnen, welche dann recht effektiv gezeichnet werden.

Die Pfaddaten könnten dann ähnlich der SVG einfach per Textstrings definiert werden,
so könnte man als Exportformat vielleicht SVG anbieten.
Muss man noch etwas drumherumbauen, aber ist machbar.

Rollo

Sherlock 24. Okt 2018 07:10

AW: Grafik Programmierung
 
Und Android ist damit wieder außen vor...nach meinen letzten Kenntnisstand.

Sherlock

mkinzler 24. Okt 2018 07:17

AW: Grafik Programmierung
 
Da FMX ( wie auch WPF) auf Vektorgrafik basiert, würde es auf Android dann nicht funktionieren.

Schokohase 24. Okt 2018 07:29

AW: Grafik Programmierung
 
Also mit WPF ist man an Windows gekettet, denn das läuft (Stand heute) ausschließlich auf Windows.

Xamarin.Forms allerdings unterstützt so einige Plattformen wie iOS, Android, macOS, UWP (Windows), WPF (Windows), GTK# (macOS, Linux), ...

Contace 24. Okt 2018 09:16

AW: Grafik Programmierung
 
Hallo Leute,

ich bin ehrlich gesagt sehr interessiert mit Delphi in der Zukunft zu arbeiten, man findet zu Grafikprogrammierung einiges,
aber nicht das was man braucht um als Anfänger nen faden für alles zu bekommen.

Ich habe letztens für Visual tonnenweise Sachen zu Geometrien gefunden.

Ich mag dieses Forum sehr, der Support hier ist Bombe, was mir kopfzerbrechen macht ist das ich keine besseren Tutorials im
Netz zu Delphi finden kann. Embarcaderohilfe ist auch begrenzt.

Das andere viele Grafikmodis die Delphi anbietet haben Ihre vor und nachteile, wenn ich was in VCL entwickle muss ich die Befürchtung haben das es wieder nicht in FMX funktioniert.

Ich bin nicht gerade der Profi eher noch Anfänger und versuche den richtigen Weg zu finden.

Ich habe jede menge Projekte die ich gerne realisieren würde, ohne zu wissen wie man einen Fahrradschlauch flickt einen Motor
zu reparieren ist ein super Vergleich.

Ich brauch eher zum Motor ein Buch bevor ich mich an die Praktische Herangehnweise waagen kann.

Harry Stahl danke für deinen Support !

Ich hätte nicht gedacht das es vor allem so schnell möglich ist.

Ich würde mir auf jedenfall die Demo dazu anschauen.

Das Problem es würde nicht nur bei einem Kreis bleiben.
Der Kreis sollte dann unterteilt mit linien sein, ich möchte das Programm mit Geometrien erweitern die man
auf den Kreis legen kann wie zb. quader,dreieck usw. dazu sollte man diese drehen können.

Die Zahlenangabe mit einer Option von 1-10.000 oder 2000-10.000 usw..

Idee hab ich viele, aber wegen jeder Sache hier zu fragen find ich auch schwierig.


Grüße

Schokohase 24. Okt 2018 09:26

AW: Grafik Programmierung
 
@Contace

Egal in welcher Sprache du auch schreibst, du musst das Problem erst einmal lösen und dann schauen, wie du das in der Sprache ausdrückst. Und das Problem löst man mit Mathematik und dann mit Delphi/C#/Python/Java ...

Ein Haus wird auch nicht erst gebaut und dann der Plan gezeichnet, sondern erst kommt der Plan und dann der Bagger und die Schaufel und die Steine.

TiGü 24. Okt 2018 09:32

AW: Grafik Programmierung
 
Vielleicht ist dein Problem keines der Programmiersprache oder der verwendeten Frameworks, sondern ein eher grundlegendes?

Darf ich dir bspw. https://www.amazon.de/Mathematik-f%C...eywords=Socher ans Herz legen (darin der Teil II über lineare Algebra)?

Sowas gibt es auch bspw. kostenlos über das örtliche Bibliothekskonto per Onleihe als E-Book.

Neutral General 24. Okt 2018 09:36

AW: Grafik Programmierung
 
Ich will dir nicht zu nahe treten aber hast du in Delphi überhaupt mal irgendwas probiert?
So kompliziert und so viele "Graphikmodi" wie du tust gibt es auch nicht.

GDI+, Direct2D und OpenGL sind alles Möglichkeiten die dir in C# auch zur Verfügung stehen.
Das hat nichts mit Delphi zu tun.

Bei der Frage ob VCL oder FMX stellt sich nur die Frage: Nur Windows, oder auch Android/iOS/MacOS?
Nur Windows? => VCL (oder auch FMX wenn man will)
(Windows und) Android/iOS/MacOS? => FMX

Und ich behaupte mal dass man für das was du tust nicht besonders viel Tutorials benötigt.
Jede Sprache bzw. jede API mit der man etwas Zeichnen kann, hat eine Funktion um Kreise zu zeichnen und eine Funktion um Linien zu Zeichnen.
Allein damit kannst du schon den größten Teil von dem was du zeichnen willst zeichnen.

Das Einzige was ggf. nicht so einfach ist, sind die trigonometrischen Berechnungen die man machen muss.
Und da hilft dir kein Delphi/C#/WPF Tutorial. Wenn das Problem da liegt brauchst du ein Mathe Tutorial oder ein Programmier-"Tutorial" das genau das was du brauchst behandelst und du den Code kopieren kannst ohne genau zu verstehen was passiert.

Von daher glaube ich nicht, dass du mit C# wirklich glücklicher wirst.
Ich glaube das Problem liegt am Musiker, nicht am Instrument.

Und wie du schon gemerkt hast: Die Unterstützung eines guten Forums bei Fragen ist (erfahrungsgemäß) oft wichtiger/hilfreicher als jedes Tutorial.

Contace 24. Okt 2018 10:03

AW: Grafik Programmierung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Neutral General,

ich hab noch nicht wirklich viel gemacht in Delphi da ich zudem was ich gerne lernen will oder ausprobieren möchte meist
wenig oder schwer verdauliches,begrenzte Informationen dazu im Netz finde.

TiGü: Danke für das Buch, aber so sehr soll es auch nicht in die Wissenschaft gehen.

Schokohase: Genau das ist das Problem, einen Plan habe ich, aber ich weiß nicht wie ich den umsetzen kann.

Ich habe zb. schon ein weiteres Projekt indem ich für einen Jugendclub eine App für die Wöchentlichen Kinotermine entwickeln
möchte die dort Intern angeboten werden.

Auf der Webseite ist alles quer duchgewürfelt.

Ich möchte zu jeden Film das Datum/Zeit sowie eine Kurze Erklärung dazu integrieren.

Wenn ich auf die Suche gehe und am eingebe bekomm ich zuviele ergebnisse, die Idee einen Suchalgo zu entwickeln
bereitet mir schwierigkeiten. Hat jemand eine Idee wie man die wichtigsten Informationen aus einer Webseite bekommt
und in eine App schreiben kann ?

Das sollte vielleicht in einem neuen Thread, entschuldigt meine Euphorie und Lust mit Delphi zu entwickeln.




Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.
Seite 3 von 12     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz