![]() |
AW: Ausgabe verzögern
Es gehört zum schlechten Stil einfach alles entweder groß oder klein dahinzuklatschen.
Das wird sich später noch rächen wenn man mal in eine andere Sprache reingucken will und dann aus Faulheit einfach alles klein schreibt. Die deutsche Sprache hat auch Klein- und Großschreibregeln. Und nur weil man sie vernachlässigen kann, muss man das nicht. Lehrer sollten hier viel härter bewerten. |
AW: Ausgabe verzögern
Zitat:
Ich kann selbst in der IDE festlegen was ich groß oder klein schreiben will. Zum Beispiel: IF xxx = TRUE oder If xx = True. Begin..end oder BEGIN..END also gehüpft wie gesprungen das Ergebnis ist das gleiche. Hat nichts mit schlechten Stil zu tun sondern mit den Gegebenheiten wie man etwas innerhalb der IDE konfiguriert. gruss |
AW: Ausgabe verzögern
Beim nächsten mal aber bitte für eine neue Frage ein neues Thema eröffnen.
Und Rückmeldung, ob du dein Problem lösen konntest wäre auch schön. :) |
AW: Ausgabe verzögern
Hallo,
das sind viele Antworte zu meinen Problemen. @Luckie Danke für die Hilfe, es war also der vermutete Anfängerfehler. Das erste Problem mit dem Timer habe ich noch nicht so gelöst, wie ich es mir vorstelle, aber es geht vorwärts. @OLDIE1950 Das ist eine Lösung, die ich selbst nicht hingekriegt hätte, aber sie bringt mich weiter. Du schreibst also einen Prozedur, die einen Befehl ersetzt, der in Free Pascal nicht implementiert ist. Braucht man aber viel Erfahrung dazu. (Übrigens, wenn die 1950 auf dein Geburtsjahr weisen sollen, ich bin noch ein paar Jährchen älter.) @EWeiss Die unverständliche Var "outp" resultiert aus der Tatsache, dass ich auf dem gleichen Formular eine andere Variante probiert habe. In der endgültigen Fassung wird das berücksichtigt. @DieDolly Beide Bemerkungen sind zwar richtig, aber jeder fängt mal an und kann dazulernen, freundlicher wäre es auch gegangen. Der Vergleich mit der deutschen Sprache hinkt gewaltig, denn da sind Groß- und Kleinschreibung zwingend verlangt. MfG Ulrich |
AW: Ausgabe verzögern
Zitat:
Es ist mir nur aufgefallen und zur besseren späteren Lesbarkeit ist es meiner Ansicht halt besser wenn man die Variablen den Anforderungen entsprechend wählt. Inp zu Input Outp zu Output Kein Beinbruch.. war nur ein Vorschlag. gruss |
AW: Ausgabe verzögern
Ist mir klar! Habe ich auch so aufgefasst. :-D
Ulrich |
AW: Ausgabe verzögern
Einrückungen, Groß/Kleinschreibung, Variablennamen ...
Ich werfe mal den ![]() |
AW: Ausgabe verzögern
Zitat:
beim schreiben in deutsch wird aber auch nicht groß- und kleinschreibung zwingend verlangt. wenigstens explodiert hier nichts, wenn ich einfach mal nur mit den kleinen schreibe und ein jeder sollte in der lage sein, dieses kleinvieh zu lesen und zu verstehen. es sieht einfach nur ungewohnt aus und es liest sich auch nicht so flüssig. Will ich mich an die deutschen Rechtschreibregeln halten, dann kommt es sehr wohl auf die Groß- und Kleinschreibung an. Und solche "Rechtschreib"-Regeln gibt es für Delphi auch Zitat:
|
AW: Ausgabe verzögern
Vielleicht noch in Tipp zum Formatieren/einrücken:
Auch Lazarus hat einen eingebauten Formatter, zu finden unter: Source -> Jedi Code Format Oder Aufruf für das aktuelle Code-Fenster mit Ctrl+D. Der gefällt mir persönlich zwar nicht so besonders, weil er nicht so tolerant mit Syntaxfehlern umgeht (Ein Fehlerdialog nervt, einfach die Formatierung abbrechen reicht auch. Eine Fehlermeldung kann man auch in das Messages-Fenster schreiben.), aber besser als alles manuell machen ist er allemal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz