![]() |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
Die Implementation musst du selbst machen. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
Jedoch verwenden wir für die lokale Ansteuerung zur TSE via USB-Stick das APDU Interface bzw. Webservices für die mobile Lösungen. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Welches ADPU Interface? Mir ist nur eins für die RKSV bekannt.
|
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Ich weiss: eigentlich ist dies kein spezielles Forum für das Verständnis rund um die DSFinV, aber da hier so viele "Auskenner" sind mag ich doch noch ein paar Fragen loswerden:
Zitat:
Je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich: Die DSFinV definiert ja - wenn ich das richtig verstanden habe - das Format, in dem die Kollegen vom FA die Auswertung der Kasse haben möchten. Im Anhang G sprechen die die DFKA-Taxonomie an. Was hat das denn jetzt damit zu tun, bzw wozu ist die denn jetzt wieder gut?(verstehe ich nicht, weil in der DFKA ja irgendwas mit JSON beschrieben ist, die DSFinV aber doch einen Satz von .csv Dateien haben möchte) Ausserdem finde ich die die angesprochene Datei Anhang_G_Uebersicht.xlsx nirgendwo...oder kann ich nur einfach nicht richtig gucken? Nun die nächste Frage: im DSFinV sprechen die von Geschäftsvorfall. Dieser kommt aber nur in den .csv Dateien vor und nicht irgendwo in den Transaktionen. Das würde für mich heissen, dass die .cvs Dateien aus der Kasse und nicht aus dem Export der TSE erzeugt werden, oder habe ich da einen Denkfehler? Wenn das so ist: wozu ist dann der Export aus der TSE da? Geht der auch in die csv Dateien ein? Wenn ja, wie? Wenn nicht: wollen die Kollegen vom FA dann einfach nur der .tar Ball haben? ich weiss : viele Fragen, und wenn ich damit zu sehr auf die Nerven gehe stelle ich keine weiteren mehr, aber das Netz gibt dazu leider auch nichts brauchbares her...oder doch? Wenn ja: wo? |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Ich würde da allerdings nicht reinsehen. Danach bist du komplett verwirrt. Zitat:
Es wird in der EU viel reguliert, aber jedes Land darf unnötige Kassenrichtlinien entwerfen. EINE würde reichen. |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Fangen wir doch mal von hinten an:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und dann noch eine Frage zu Seite 108: Hätte man dann bei Bestellung Start/Finish nicht jedesmal eine neue Transaktionsnummer?(muss die mit auf den Bon?) und wo würde man denn dann die ProcessData reinpacken? ins Start oder ins Finish? Danke schon mal wieder im voraus! |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
[QUOTE=noisy_master;1450259]
Wenn ich nun die einzelnen Transaktionsnummern, Signaturen und Zeiten gleich in der Datenbank mitspeichere(und den restlichen Kram der ggf noch nötig ist) kann ich daraus die csv Dateien generieren, richtig? Dann ist der tar Ball nur noch dreingabe und ich brauche damit nicht wirklich etwas machen, oder? [QUOTE] So machen wir das. Beim abschliessen eines Bons wird die Transaktionsnummer und der andere Rummel mit zum Bon gespeichert. Wenn dann mal ein Export gemacht wird - CSV Erstellen - Tar ziehen fertig. (So die Theorie) Zitat:
|
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Da ich ja das Zitat eingebracht habe: nach erneutem mehrmaligen Lesen kann es nur so sein, dass der zitierte Text nur für Kassenbelege gilt, da es auch nur dort Transaktionstypen gibt. Heißt, beim Kassenbeleg (und nur dort) werden Processtype und ProcessData leer gelassen und erst beim Abschließen der Transaktion belegt. UpdateTransaction wird bei Kassenbelegen nicht benutzt. Bei Bestellungen oder sonstigen Vorgängen gilt dies nicht. Zumindest ich habe das jetzt so wie gerade beschrieben umgesetzt, zumindest solange, bis mir jemand zweifelsfrei (*LOL*) nachweisen kann, dass ich den Text fehlinterpretiert habe.
|
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Zitat:
Hast du dann auch noch eine Antwort zu meiner 2. Frage: Zitat:
Und: Was ist mit Bestellung, sofern man die Transaktion offen hält mit dem Update, sofern bis dahin keine neuen Daten angefallen sind? lässt man dann ProcessData einfach "leer"? Danke für die vielen anregenden Kommentare und Hinweise.... |
AW: TSE nach 146a AO Schnittstelle
Es ist einfach nur Krank, dass Entwickler sagen müssen :"So hab ich das jetzt interpretiert und umgesetzt."
Bei der RKSV gab es wenigstens ein Test-Tool und viel mehr Informationen für Entwickler. Den BSI Krempel, also die Vorgabe, versteht auch nur das BSI selbst. Ich warte jetzt schon auf die ersten Anrufe der Kunden. HILFE ich habe eine Kassennachschau und der Export ist falsch. In Österreich hatten wir das auch. Der Export konnte von der Finanz nicht gelesen werden. Lag daran, dass eine .json Datei erwartet wurde - wir aber "NUR" eine .txt geliefert hatten. (Was steht da wohl drin?) Einfach nur Krank. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz