![]() |
AW: Delphi und XRechnung
Den einzigen Ansatz den ich mal verfolgt hatte, war die die PDF als TStream zu öffnen nach dem Anfang des XML-Teils der XRechnung zu suchen und dann solang einzulesen, bis ich an Ende des XML-Teils gekommen bin. Müsste schauen ob ich das noch finde. Ob dies der wirklich beste Weg ist, kann ich allerdings nicht sagen. kA ob es speziell für PDF irgendetwas gibt womit man derlei Bestandteile extrahieren kann.
Nutze ebenfalls "WPViewPDF". Habe aber noch nicht geschaut, ob es hierzu etwas gibt und ob der XML-Teil irgendwie als Bestandteil in die PDF eingebettet ist oder einfach nur an den Datei-Stream angehängt wird. Ist dies vielleicht durch die Erstellung erkennbar? |
AW: Delphi und XRechnung
So sollte man alle entsprechenden Anhänge erwischen, gibt ja inzwischen mehrere Schreibweisen:
Code:
j := WPViewPDF.Command(COMPDF_Attachment_List);
hstrl := TStringList.Create; try for i := 0 to j-1 do hstrl.Add( WPViewPDF.CommandGetStr( COMPDF_Attachment_GetProp, '', i ) ); for i := 0 to hstrl.Count-1 do if (Pos('.xml',LowerCase(hstrl[i])) > 0) or (Pos('zugferd',LowerCase(hstrl[i])) = 1) then try mem := TMemoryStream.Create; try l := WPViewPDF.Command( COMPDF_Attachment_GetData, i); if l>=0 then begin mem.SetSize(l); WPViewPDF.CommandEx( COMPDF_MakeGetMEMORY, Cardinal ( mem.Memory ) ); mem.Seek(0,soFromBeginning); zugferdInv := TZUGFeRDCrossIndustryDocument.Create; zugferdInv.LoadFromStream(mem); end; finally mem.Free; end; except on E:Exception do MessageDlg(E.Message+' '+e.ClassName, mtError, [mbOK], 0); end; finally hstrl.Free; end; |
AW: Delphi und XRechnung
Danke. Ich schaue es mir an, sobald ich zurück bin.
|
AW: Delphi und XRechnung
Guten Morgen Zusammen,
hatte jetzt endlich mal Zeit gefunden mir die Sachen herunterzuladen. Was muss ich machen, damit es unter Delphi 7 läuft, oder funktioniert es gar nicht? Ich habe gesehen, dass die pas Files alle im neuen Delphi Format sind. Ich bekomme schon einen Fehler bei IOUtils.dcu, die habe ich gar nicht und vermutlich viele andere dcu's auch. Vlt, kann mir jemand eine Tipp geben, ob es sich überhaupt lohnt unter Delphi 7 es zu realisieren? Eventuell hat jemand schon Erfahrung darunter. Danke. Gruß Klaus |
AW: Delphi und XRechnung
Also Delphi 7 ist, glaube ich, nicht möglich. Da fehlen schon die genutzten XML-Units. Das müsste man alles manuell nachbauen.
|
AW: Delphi und XRechnung
Units sind egal, so lange keine neuen Funktionen/Klassen benutzt werden. (wie erwähnt: z.B. XML mußt du umbauen)
z.B. ![]() Ansonsten haben sich so einige Dinge verschoben, also waren früher in anderen Units und da mußt du dann eben bissl was im USES austauschen, oder entsprechende UnitAliasse definieren. ProjektOptionen > Delphi-Compiler > Unit-Aliasse (Aktuell=AltBzwBeiDirDasZuNeue;...) ![]() |
AW: Delphi und XRechnung
Danke, die XML Units sind zwar vorhanden, aber halt von 2002 und ob das alles passt, ich weiß nicht. Es fehlen auch noch andere dcu's.
RAD Studio für mehr als 3000€ lohnt sich leider nicht. Daher muss ich mir etwas anderes überlegen. Aber danke für die Hilfe. Ganz vergessen: gibt es noch eine Alternative? |
AW: Delphi und XRechnung
Zitat:
|
AW: Delphi und XRechnung
Vlt. noch eine Frage: Unter welcher Delphi Version wäre xRechnung ohne Anpassungen möglich?
|
AW: Delphi und XRechnung
![]() so lange kein Geld damit verdient wird, bzw. der Umsatz gering genug ist oder eben Lazarus/FreePascal oder Ähnliches |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz