Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT (https://www.delphipraxis.net/20545-net-send-fuer-windows-98-replacement.html)

FlorianK 26. Apr 2004 19:36

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
 
@alcaeus:
Wenn du nen Proggi schreibst was einen Headcrash verursacht (auch wenn es nicht beabsichtigt war :smile2: ),
haftest du uneingeschränkt. Das heißt ... :warn: ... du musst ihm oder ihr ne neue Festplatte kaufen, usw.


Soviel zum Thema Haftungsausschluss... :tongue:

Florian K.

edosoft 21. Sep 2004 21:04

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
 
so kann manns auch übersetzen...

aber sonst: weils auch einfach so zufällig en headcrash gibt...
naja

übrigens: "net send" (d.h. nachrichten NUR VERSCHICKEN) geht so:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  S: String;
  H: THandle;
  C: Cardinal;
begin
////////
//edit1: pc, der die msg empfängt(IP oder NAME)
//edit2: "nachricht von x"...
//edit3: ..."an x am <datum - wird von windows gesetzt>"
//memo1: nachrichtentext
////////

S := Edit2.Text + #0 + Edit3.Text + #0 + Memo1.Text + #0;
H := CreateFile(PChar('\\' + Edit1.Text + '\mailslot\messngr'), GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ, nil, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, 0);
WriteFile(H, S[1], Length(S), C, nil);
CloseHandle(H);
end;
/EDIT: UUH ein formalitätsfehler im code (leerzeichen nach ":=" vergessen...)

edosoft 21. Sep 2004 21:07

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
 
achja vergas ich fast zu erwähnen:
so kann man ja auch "net send"s bauen, die den absender(meistens die ip bzw. der besitzername bei win98) unterdrücken

[man kann natürlich auch BOMBER bauen...]

Tubos 21. Sep 2004 21:18

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
 
Zitat:

so kann man ja auch "net send"s bauen, die den absender(meistens die ip bzw. der besitzername bei win98) unterdrücken
Zitat:

[man kann natürlich auch BOMBER bauen...]
Und beides geht mit der Windows-FunktionMSDN-Library durchsuchenNetMessageBufferSend auch :stupid:
(nur halt nicht unter Win98 ;) )

edosoft 21. Sep 2004 21:21

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
 
Zitat:

Zitat von Tubos
(nur halt nicht unter Win98 ;) )

tja...
a) das ding hab ich AUCH gebaut weil des winpopup für win98 scheisse ist und du bei xp ja auch einfach den befehl "net send" aufrufen kannst

b) ich die anleitung für des ding da net glesen hab weil ich zu faul war und mein code ja viel kürzer is

--und sowieso auf allen windowses funktionell

NicoDE 21. Sep 2004 21:42

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
 
Zitat:

Zitat von Tubos
Und beides geht mit der Windows-Funktion MSDN-Library durchsuchenNetMessageBufferSend auch :stupid:
(nur halt nicht unter Win98 ;) )

NetMessageBufferSend gibt es auch unter Win9x - ist aber nicht dokumentiert und schwierig auf direktem Wege aufzurufen, da es sich dort in einer 16-Bit DLL befindet.
Siehe: http://www.bendlins.de/nico/delphi/NetSend.zip (88 KB)

ps: das Problem bei der Mailslot-Methode ist das Senden von Win9x an WinNT...

edosoft 21. Sep 2004 21:49

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
 
jut thänx

ist aber auf jeden fall komplizierter als meine methode, wobei mal auszuprobieren wäre ob die auf z.b. win longhorn noch geht...

NicoDE 21. Sep 2004 21:53

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
 
Zitat:

Zitat von edosoft
ist aber auf jeden fall komplizierter als meine methode, wobei mal auszuprobieren wäre ob die auf z.b. win longhorn noch geht...

Solange es ein Win32-Subsystem/Emulator gibt, wird es funktionieren (das o.g. Programm funktioniert auch noch unter WoW64 (Win64)) ...

Tubos 21. Sep 2004 21:53

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
 
Zitat:

NetMessageBufferSend gibt es auch unter Win9x - ist aber nicht dokumentiert und schwierig auf direktem Wege aufzurufen, da es sich dort in einer 16-Bit DLL befindet.
Ahaa...habe ich nicht gewusst! :thumb:

Zitat:

ist aber auf jeden fall komplizierter als meine methode, wobei mal auszuprobieren wäre ob die auf z.b. win longhorn noch geht...
Unter Longhorn geht es sicher, weil Win32-Programme noch wie vorher (also bei XP) ausgeführt werden, so wie heute DOS-Programme unter XP.
Für .NET braucht man dann klarerweise was anderes.

edit:
zu spät...

edosoft 21. Sep 2004 21:55

Re: NET SEND für Windows 98? REPLACEMENT
 
Zitat:

Zitat von Tubos
Unter .NET braucht man dann klarerweise was anderes.

Warum meinst?
das ähem "protokoll" für die messages wird ja wahrscheinlich noch gleich sein, sonst könnte ein nt/2000/xp rechner ja auch keine nachrichten mehr an .net schicken...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz