Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Kann man einen Record in einem String speichern? (https://www.delphipraxis.net/209150-kann-man-einen-record-einem-string-speichern.html)

Uwe Raabe 5. Nov 2021 16:48

AW: Kann man einen Record in einem String speichern?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1497167)
So lange das Ding dann nicht auch mal schnell ohne Hilfsmittel per Hand bearbeitet werden soll. :stupid:

Genau da sehe ich auch einen gravierenden Nachteil. INI-Datei (und natürlich jedes andere textbasierte Format) oder Registry lassen sich auf jedem Windows am Einsatzort mit Bordmitteln bearbeiten. Ein Programm zum Manipulieren einer SQLite DB darf ich dort vielleicht gar nicht mal installieren.

himitsu 5. Nov 2021 20:16

AW: Kann man einen Record in einem String speichern?
 
Dafür gibt es zum Glück wenigstens noch eine portable 1-EXE-Variante, aber die muß man dann erstmal mithaben.
OK, draufkopieren und starten muß man sie auch noch dürfen.

Sinspin 7. Nov 2021 07:45

AW: Kann man einen Record in einem String speichern?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1497090)
Zitat:

Zitat von Sinspin (Beitrag 1497070)
JSON ist nicht ganz meins.

Ja OK, es hat aber den Vorteil das es die ganze Welt draussen verstehen kann.
Ist ein einfacher String, kann alles Mögliche packen, und ist dabei relativ flott.

Es geht mir nicht darum wie flott es ist. Genau wie XML ohne Schema ist JSON ohne Schema dumm! Wer es lesen will muss die Struktur kennen und die Datentypen der Felder.
Klar, wenn man Daten sendet oder empfängt ist eigentlich immer bekannt was für ein Typ auf welchem Feld steht. Aber warum soll ich im Quelltext, jedesmal wenn ich zugreife die Konvertierung selber machen und sicherstellen dass das Datenformat passt? Klassen für JSON schaffen da ein wenig Abhilfe, aber es bleibt bis zum letzten Wert die Ungewissheit das man auch das findet was man erwartet.
Leider ist das Schema bei JSON nicht verpflichtend anzugeben, ich habe auch noch keine Daten gesehen die es verwendet hätten.
Somit ist mir persönlich etwas lieber was automatisch sein Datenformat mit dabei hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz