![]() |
AW: Idee: Vektor-Screenshot-Tool (SVG) für Delphi/VCL - Interessenten?
Hört sich interesant an, aber ich bin jetzt nicht ganz sicher ob ich den eigentlichen Sinn richtig verstanden habe.
Aus meiner Sicht würde ich das so umsetzen, quasi in zwei Phasen: 1. Ein "Form-Baum" Ersteller, der die aktuelle Form, Komponenten, Zustände etc. in XML o.ä. speichert in eine Art Seitenbeschreibungssprache 2. Ein "Renderer", der dann diesen Baum entsprechend in SVG rendert Der 2.) Schritt wäre dann nur einmal pro Komponente ( vielleicht mit etwas Handarbeit ) nötig, aber wie ein Button zu SVG gerendert wird sollte ich in der Regel nur einmal zu implementieren sein, wenn ansonsten Größe, Positionen, Fonts, Wrap, etc. bekannt sind. Gefühlt würde ich annehmen dass das nur bei den Standard-Controls relativ leicht machbar wäre. Das hätte den Vorteil dass man den 2.) Rendererteil mal auswechseln oder leicht erweitern könnte ( z.B. WinXP-Style, Aero-Style, DevExpress, ... ). Der Vorteil wäre auch dass im 1. Teil dann ein sehr optimiertes XML zur verfügung stände, was wie eine komprimierte "Seitenbeschreibungssprache" funktionieren würde. Ich würde aber erstmal schauen ob es nicht vielleicht schon passende Seitenbeschreibungssprachen gibt, mit fällt auf Anhieb jetzt nichts dazu ein. Das müsste meiner Meinung nach funktionieren weil man alles Visuelle am Ende in irgendwelche Primitive auflösen kann ( Polygon, Positionen, Linienstärke, Gradient, Font, Höhe, Breite, ... ). Aber 1:1 pixelgenau wird das wohl nicht, würde ich aber auch nicht unbedingt benötigen. |
AW: Idee: Vektor-Screenshot-Tool (SVG) für Delphi/VCL - Interessenten?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz