![]() |
AW: Webinar FreeAndNil
Zitat:
|
AW: Webinar FreeAndNil
Wenn ich eine lokale Objekt-Variable habe, dann wird die ja auf dem Stack abgelegt. Erzeuge ich die dann und gebe die wieder frei (ohne nil Zuweisung), dann bleibt der Stack mit dem nicht mehr gültigen Zeiger bestehen. Rufe ich dann die Funktion nochmal auf, könnte ich den gleichen Speicherplatz nochmal zugewiesen bekommen auf dem Stack und ich habe im ASM Code nichts gesehen, welches die lokale Variable automatisch vorinitialisiert, also rein technisch könnte sie mit einem ungültigen Pointer belegt sein. Deswegen nutze ich da immer FreeAndNil.
Oder sehe ich das falsch ? Hat sich da mittlerweile was geändert ? |
AW: Webinar FreeAndNil
Zitat:
|
AW: Webinar FreeAndNil
Ja. Außerdem ist das Problem dann nicht nur bei "Rufe ich dann die Funktion nochmal auf ..." sondern auch beim ersten mal kann die Variable dann mit falschem belegt sein.
|
AW: Webinar FreeAndNil
Außerdem gilt das ja nicht nur für Objekt-Instanzen sondern auch für alle anderen lokalen Variablen. Konsequenterweise müsste man die dann beim Verlassen auch alle auf 0, nil oder sonstwas setzen, damit sie bei einem möglichen nächsten Aufruf dedizierte Werte erhalten. Dann vielleicht doch besser am Anfang initialisieren.
Ubrigens: Strings, Interfaces und sonstwie gemanagete Typen werden als lokale Variablen sehr wohl initialisiert. Es macht aber dann auch nichts wenn man es selbst nochmal macht. |
AW: Webinar FreeAndNil
Zitat:
Aber das was du beschreibst war auf der anderen Seite auch nie ein Problem. Wie Uwe schon sagte: Du musst lokale Variablen sowieso initialisieren, wenn du keinen Datenmüll in deinen Variablen stehen haben willst. Das gilt auch schon beim aller ersten Aufruf der Funktion - Der Stack wurde vorher bereits von etlichen anderen Funktionen genutzt wodurch deine lokale (Objekt-)Variable bereits beim ersten Aufruf der Funktion mit großer Wahrscheinlichkeit einen Pointer ins Nirvana enthält, weil an der Stelle vllt. zufällig eine Schleifenvariable einer anderen Funktion liegt oder eine Rücksprungadresse oder sonst irgendwas anderes. |
AW: Webinar FreeAndNil
Zitat:
Ein Resize vom Form das auf etwas zugreift oder ein Itemindex der noch belegt wird und und und! In so einen Fall die fStringList mit FreeAndNIL zu löschen und überall Assigned vor der Verwendung zu testen, verhindert einfach eine exception ohne lange zu überlegen, was alles noch passiert. Grüsse |
AW: Webinar FreeAndNil
[QUOTE=Mavarik;1508097]
Zitat:
|
AW: Webinar FreeAndNil
Zitat:
|
AW: Webinar FreeAndNil
Zitat:
Mit FreeAndNIL ist es "egal". Zitat:
Wäre nicht das 1. mal, dass ich hier von der Reihenfolge überrascht wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz