Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Lazarus DBGrid Eintrag (https://www.delphipraxis.net/211820-lazarus-dbgrid-eintrag.html)

itblumi 28. Nov 2022 12:06

AW: Lazarus DBGrid Eintrag
 
Falls du nur CSV Daten in deinem Grid nur anzeigen möchtest, dann kannst du in Lazarus das TCSVDataset dazu verwenden.
Falls du aber die Daten auch in deine DB importieren möchtest, dann müsstest du erst die Daten in die Datenbank importieren und dann über die DB die Daten in deinem Grid anzeigen.

Mir ist leider noch nicht ganz klar was du mit den Daten machen möchtest, deswegen kann ich dir wahrscheinlich nur teilweise helfen.

xDdaviiDxD 28. Nov 2022 12:23

AW: Lazarus DBGrid Eintrag
 
Das ganze soll Als Backup gedacht sein falls mal mit der Datenbank etwas schiefläuft, so dass ich die CSV als Backup-Datei habe und sie in dem Fall nur "Neu" Laden/Importieren muss.

Also sollten die Daten aus der CSV in die Datenbank importiert werden wenn ich den Button zum laden/Importieren Drücke.(Nur leider sind da meine Probleme das ich nicht weiß wie ich das genau Anstelle :s)

Das ganze Projekt ist ein Gaszähler welcher später auf einem RaspberryPi (als Tablet) Laufen soll.

MfG

David

itblumi 28. Nov 2022 12:56

AW: Lazarus DBGrid Eintrag
 
Im 2. post dieses Threads gab es ja schon mal eine Erklärung wie du Daten in die Datenbank eintragen kannst. Ich würde aus den CSV Daten einen SQL Insert Befehl generieren.

SQL-Befehl: INSERT INTO Tabelle (Spalte1, Spalte2, ...) VALUES (value1, value2, ..)
  1. Die Spaltennamen aus der CSV auslesen, damit du den ersten Teil des Inserts Befehl generieren kannst.
  2. Danach müsstest du die Values mit den Daten füllen in dem Format wie deine Datenbank sie haben möchte. Du müsstest also noch die Werte dementsprechend umwandeln (Datums Werte etc.).
  3. Die Query an die Datenbank schicken.

Klaus01 28. Nov 2022 13:05

AW: Lazarus DBGrid Eintrag
 
Zitat:

Das ganze soll Als Backup gedacht sein falls mal mit der Datenbank etwas schiefläuft,
Wäre es nicht zielführender die Backup und Restorefunktionenen/programme der DB bzw. des dbms dafür zu nutzen?

Grüße
Klaus

haentschman 28. Nov 2022 13:06

AW: Lazarus DBGrid Eintrag
 
Hallöle...8-)
Zitat:

Das ganze soll Als Backup gedacht sein falls mal mit der Datenbank etwas schiefläuft
...das Ganze macht man eigentlich NICHT selbst. Jedes DBMS hat sein Backup/Restore. :zwinker:

https://mariadb.com/kb/en/backup-and-restore-overview/
https://mariadb.com/kb/en/mariabackup-overview/

xDdaviiDxD 28. Nov 2022 13:35

AW: Lazarus DBGrid Eintrag
 
Danke für eure Tipps ich werde mir das nochmal Überlegen und mir zu den Backup und Restore Durchlesen und dann etwas weiter rumprobieren in der Hoffnung das ich das dann Hinbekomme.^^

(Leider bin ich im Umgang mit SQL immer noch nicht so Bewandert. :( )

haentschman 28. Nov 2022 14:18

AW: Lazarus DBGrid Eintrag
 
PS: Welches Admin Tool benutzt du? HeidiSQL?

xDdaviiDxD 28. Nov 2022 14:21

AW: Lazarus DBGrid Eintrag
 
Genau ich benutze HeidiSQL.

haentschman 28. Nov 2022 14:25

AW: Lazarus DBGrid Eintrag
 
Das kann doch HeidiSQL...
https://www.google.de/search?q=heidi...client=gws-wiz

xDdaviiDxD 30. Nov 2022 08:25

AW: Lazarus DBGrid Eintrag
 
Guten Morgen,

Ich hab mal ne Frage kann mir jemand bei dem backup SQL statement Helfen?(ich würde das gern um die SQL statements besser zu lernen erstmal über die Statements machen wollen)
Leider Funktioniert der SQL Befehel in Heidi SQL nicht.

Code:
USE gasdaten; GO BACKUP DATABASE gasdaten TO DISK = 'c:\tmp\gasdaten.bak'
wenn ich versuche in HeidiSQL diesen Befehel Auszuführen bringt er immer

Zitat:

SQL Fehler (1064): You have an error in your SQL syntax; check the manuel that corresponds to your MariaDB server version for the right syntax to use near "DATABASE gasdaten TO DISK = 'c:\tmp\gasdaten.bak' at line 1.
ich hab es auf einem 2 PC getestet mit MySQL dort ging der Befehl nur leider ist es derzeit nicht möglich MySQL auf dem jetzigen zu Installieren.

Ich benutze derzeit MariaDB 10.6.10.

MfG

David


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz