Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Verständlich Info über Delphi Versionen (https://www.delphipraxis.net/212483-verstaendlich-info-ueber-delphi-versionen.html)

atari1040 16. Feb 2023 17:48

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
kommt wirklich ein Delphi 11.3? Da habe ich Angst vor. Dann läuft ja wieder nix mehr...

mkinzler 16. Feb 2023 17:52

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Man muss den Patch ja nicht einspielen

himitsu 16. Feb 2023 18:23

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Nja, es heißt auch, dass nur die ungeraden Delphis gut nutzbar sind,
dann ist eine 11.3 doch immernoch besser, als eine 12 :stupid:

inkl. der Quersumme alles ungerade und dann ist 113 auch noch eine permutierbare Primzahl,
genauso, wie damals die allseits beliebte 7.

omnibrain 17. Feb 2023 08:51

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Zitat:

Zitat von atari1040 (Beitrag 1518792)
kommt wirklich ein Delphi 11.3? Da habe ich Angst vor. Dann läuft ja wieder nix mehr...

Da sie die "Hauptversion" nicht ändern soll es ja binärkompatibel mit dem allen anderen 11er-Versionen sein. Also sollten die Komponenten etwas weniger Stress machen.

Sherlock 17. Feb 2023 09:14

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Das mit dem Binärkompatibel ist innerhalb der 11er Reihe schonmal nicht so ganz glatt gelaufen, wenn ich mich recht entsinne. Aber die Ohren steif halten und hart am Wind segeln, wird schon schief gehen.

Sherlock

Frickler 17. Feb 2023 14:40

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1518756)
Aber 11 ist das Release, 11.x sind nur Bugfixes. Darum geht es ja. Bei den 10er-Versionen gab es z.B. 10.2 als Release und 10.2.x als Bugfixes.

Apple hat die 12 schon hinter sich gelassen, Microsoft hat sie noch vor sich. Mal schauen, ob Emba sich "in der Mitte" einordnet, oder jetzt wartet, bis Microsoft W12 bringt (angeblich 2024). In dem Fall werden wir wahrscheinlich mindestens noch 11.4, vielleicht auch 11.5 sehen...

himitsu 17. Feb 2023 14:52

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Zwischen 11.1 und 11.2 wurde auch viel in der Registry verändert, vor allem bezüglich der Willkommenseite und Favoriten.

Zumindestens ist es sehr wahrscheinlich, dass es bei Emba keine 13 geben wird. :stupid:
Ohhh nein, Delphi stirbt aus.

johndoe049 17. Feb 2023 15:04

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1518832)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1518756)
Aber 11 ist das Release, 11.x sind nur Bugfixes. Darum geht es ja. Bei den 10er-Versionen gab es z.B. 10.2 als Release und 10.2.x als Bugfixes.

Apple hat die 12 schon hinter sich gelassen, Microsoft hat sie noch vor sich. Mal schauen, ob Emba sich "in der Mitte" einordnet, oder jetzt wartet, bis Microsoft W12 bringt (angeblich 2024). In dem Fall werden wir wahrscheinlich mindestens noch 11.4, vielleicht auch 11.5 sehen...

Persönlich hoffe ich, dass Emba mit Version 12 oder 13 auch eine Installation unter Linux oder Mac anbietet.


Warum ist einfach zu erklären.
Einige Kunden von uns haben interne bzw. externe Datenschutzbeauftragte. Denen gefällt es nicht, dass man seit Windows 11 22h2 ein Online Microsoft Konto braucht (kann bei Pro noch umgangen werden und Enterprise hat das nicht).
Eigentlich egal, wie man selbst dazu steht, ich sehe es rein kaufmännisch: Je mehr Kunden ein alternatives "gutes" Betriebssystem haben wollen, sollte man möglichst früh hier mitspielen können. Wir passen manchmal die Programme bei den Kunden an. Wenn man da dann auch mit Linuxumgebung angeben kann wäre es ein Vorteil.

Offtopic: Wie gut unterstützt Rad 11 das Erstellen von GUI Linux Anwendungen? Im Moment machen wir das noch mit Lazarus-IDE.


Zitat:

Zumindestens ist es sehr wahrscheinlich, dass es bei Emba keine 13 geben wird.
Muss es aber geben. Da ungrade Versionen immer besser sind, könnte das die Version sein, die Version 11 in allem positiven übertrifft. :lol: :duck: glaskugel:



Zitat:

Ohhh nein, Delphi stirbt aus.
... und wird jetzt Modula2 genannt.

dummzeuch 17. Feb 2023 15:08

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1518832)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1518756)
Aber 11 ist das Release, 11.x sind nur Bugfixes. Darum geht es ja. Bei den 10er-Versionen gab es z.B. 10.2 als Release und 10.2.x als Bugfixes.

Apple hat die 12 schon hinter sich gelassen, Microsoft hat sie noch vor sich. Mal schauen, ob Emba sich "in der Mitte" einordnet, oder jetzt wartet, bis Microsoft W12 bringt (angeblich 2024). In dem Fall werden wir wahrscheinlich mindestens noch 11.4, vielleicht auch 11.5 sehen...

Mich wundert, dass es überhaupt eine 11.3 geben soll, schließlich kam Delphi 11 schon im September 2021 heraus und ich hätte erwartet, dass ca. 1 Jahr später bereits Delphi 12 herauskommt, damit wieder Geld in die Kasse fließt. Auf der anderen Seite finde ich es gut, dass Embarcadero anscheinend erst mal Bugs in Delphi 11 fixen will, bevor eine neue Version erscheint. Die halbjährigen Releases zu Zeiten der XE-Versionen haben ziemlich genervt.

Oh, ich sehe gerade, dass schon bei 10.3 und 10.4 mehr als ein Jahr zwischen den einzelnen Releases lag, das ist also gar nichts neues.

himitsu 17. Feb 2023 15:48

AW: Verständlich Info über Delphi Versionen
 
Bei 10.x waren es aber noch jeweils eigenständige IDEs/Compiler, die man parallel installieren konnte.
Die 11.x sind bis jetzt alles die selbe IDE-/ProductVersion (selbes Verzeichnis) und fast gleiche Compiler-/PackageVersion. (aber wenigstens unterschiedliche ProjectVersion)
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...piler_Versions

Zitat:

Online Microsoft Konto braucht
Eigentlich konnte/kann man diesen "Zwang" doch immer umgehen?

Bei den Home ist es auch nervig, aber (temporär) ohne Internetzugang oder teilweise mit "ungültiger" MailAdresse, hatte man es geschafft den "OfflineKonto"-Knopf einzublenden.

Ebenso beim Einrichten noch kein Passwort eingeben (später erst über die Benutzerverwaltung) und dieses schwachsinnigen sozial unsicheren "Sicherheitsfragen" sind ebenfalls weg.

Auch kann man nun direkt die Windows-Hello "Pin" alphanumerisch und länger als 4-stellig eingeben. (früher ging es erst beim Ändern der Pin, aber zum Einrichten mußten es 4 Ziffern sein)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz