Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert (https://www.delphipraxis.net/213057-delphi-lizenz-unguetlig-und-lizenz-erhoehen-von-emba-verweigert.html)

FriedrichAT 18. Dez 2023 21:19

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1530782)
Wenn der ELC ausfällt, hat man die eingestellte Anzahl an Tagen (max. 30) Zeit, bis die IDEs unbedingt einen Kontakt zum ELC haben wollen. In der Zeit sollte man es normalerweise schaffen, einen neuen aufzusetzen und die Lizenzen dort zu hosten.

Eine Frage zu diesem Thema!

Sollte der ELC beim Start von Delphi nicht Online sein verringern sich die Tage(max. 30) jeweils um einen Tag.
Wie kann man die Tage (30), sollten sie z.B. 10 erreicht haben wieder auf 30 zurückstellen (Ohne den ELC neu zu Installieren)?

himitsu 18. Dez 2023 22:17

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
garnicht?

Wenn Delphi wieder Kontakt mit einem ELC bekommt, welcher eine passende Lizenz bereitstellt, dann wird der Countdown neu gestartet. :stupid:

himitsu 18. Dez 2023 22:23

AW: Delphi Lizenz ungütlig und Lizenz erhöhen von Emba verweigert
 
Prinzipiell muß aber niemand etwas neu installieren.

Es wäre problemlos möglich einen ELC als vorinstallierte VM bereitzustellen,

aber eigentlich hatte ich mal die Idee einfach den ELC als DockerContainer zu erstellen.
Einmal könnte man den Container fertig gebaut hochladen (mit einer Zeile Code runterladen+starten), aber auch als fertiges Script bereitstellen, womit man sich den Container in Sekunden / wenigen Minuten einrichten könnte.

Dann nur noch die eigenen Lizenzen reinziehen und neu zuweisen ... OK, noch Passwort und so. (wobei, war der schonmal eingerichtet, dann einfach nur das Datenverzeichnis übergeben) und fertig.
Anschließend eventuell die neue SLIP vom ELC runterladen und dem Delphi übergeben, falls sich beim ELC irgendwas unterscheidet.


Ein Script wäre nicht das große Problem, da hier mal das ELC-Setup öffentlich verfügbar ist und über einen festen Link untergeladen werden kann.
Aber auch wenn wir auf Arbeit einen ELC via VM nutzen, kann ich das nicht testen, da ich keine Lizenz zum Probieren hab. (meine privaten Named-Lizenzen sind hier ja ungeeignet)

k.A. warum Emba nicht auf die Idee kam, sowas selbst zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz