Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Eklatante Probleme mit Debuggen (https://www.delphipraxis.net/213258-eklatante-probleme-mit-debuggen.html)

himitsu 29. Jun 2023 15:24

AW: Eklatante Probleme mit Debuggen
 
Vor allem GIT und auch ab und an Windows machen manchmal komische Dinge und Lösen die Umleitung auf, obwohl es eigentlich nicht sein sollte.
Aber hierfür egal, da der Pfad ja so oder so stimmt.

Nur sowas wie IDE/Programm/Batch als Admin starten, streikt erstmal, weil das SUBST-Laufwerk im anderen Account womöglich nicht da ist.


Auch Links auf Desktop oder in Startleiste sind krank, weil z.B. der TerminalServer auf die kranke Idee kommt und nach dem Neustart standarmäßig "kaputte" Links wortlos löscht. (zu dem Zeitpunkt ist das Substlaufwerk aber noch nicht da)


aber Debuggen geht eigentlich .... hier nur wegen anderen (eigenen) Dingen probleme.

jaenicke 29. Jun 2023 15:58

AW: Eklatante Probleme mit Debuggen
 
Mit subst gab es beim Debuggen und bei dateibasierten Datenbanken immer wieder mal Probleme. Da ist eine eigene Partition sinnvoller (falls es um einen definierten Pfad bei jedem Entwickler geht), alternativ funktioniert auch eine NTFS Junction gut (wenn man zwischen Verzeichnissen wechseln möchte). Von subst kann ich wirklich nur abraten.

freimatz 6. Jul 2023 10:24

AW: Eklatante Probleme mit Debuggen
 
Danke für den Tipp. Das "alternativ" irritiert mich etwas. Eine eigene Partition braucht man doch auf jedenfall. Die Junction ware dann ja "optional".
Ich habe das nun auch mit einer Junction gemacht, weil Windows mich die vorhandene Partition nicht genugend verkleinern lies. Die Partition hat jetzt nur ca. 10MB und den Laufwerksbuchstaben bekommen. Da ist nun die Junction drin.
Bei dem Erfolg bin ich mir nicht ganz sicher. Nach der ersten Aktion hat das Debuggen auf Anhieb funktioniert bei den betroffenen Packages. Später ging es dann mal wieder nicht, lies sich aber durch die oben bereits erwähnten Aktionen wieder hin bekommen.

Jetzt nach einigen Tagen bin ich nun vorsichtig optimistische dass diese Packages nun nicht mehr in die Kategorie "es hilft gar nichts" gehören sondern in die übliche Kategorie "man bekommt es mit viel Aufwand irgendwie hin".
:dance::dance::dance::dance::dance::dance:

Danke Euch allen und speziell an Sebastian:!:Sebastian
:love::love::love::love:

Und Richtung EMB: :evil::wall:

himitsu 6. Jul 2023 12:05

AW: Eklatante Probleme mit Debuggen
 
Partitition oder Netzlaufwerk braucht man nicht immer.

Außerdem gibt es mehrere Wege (mehr als 3), um eine Partition oder eventuell auch ein Verzeichnis (auf Festplatte oder im Netzwerk)
in einen Laufwerksbuchstaben oder ein Unterverzeichnis zu mappen.

freimatz 6. Jul 2023 12:42

AW: Eklatante Probleme mit Debuggen
 
Und was wäre der vierte und weitere Weg um einen Laufwerskbuchstaben zu mappen neben Partition, Netzwerklaufwerk und Subst? (Ein Unterverzeichnis zu mappen ist hier kein Thema.)
Und inwieweit könnte das helfen um die Debugprobleme zu lindern?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz