Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Sdk 33 (https://www.delphipraxis.net/213570-sdk-33-a.html)

philipp.hofmann 21. Aug 2023 17:56

AW: Sdk 33
 
Na, die Gnadenfrist bekommt man ja sehr unbürokratisch. Und bis Ende November kann man ja auf Delphi 12 umstellen. Ich nutze nur leider JVESuite und diese wird nicht weiterentwickelt und daher muss ich im Zuge von Delphi 12 dann alle Dinge, die mit JVESuite entwickelt waren auf native Delphi-Komponenten umstellen. Ist daher in meinem Fall leider ein Akt.

himitsu 21. Aug 2023 18:33

AW: Sdk 33
 
Zitat:

Zitat von philipp.hofmann (Beitrag 1525940)
Ich nutze nur leider JVESuite und diese wird nicht weiterentwickelt und daher muss ich im Zuge von Delphi 12 dann alle Dinge, die mit JVESuite entwickelt waren auf native Delphi-Komponenten umstellen. Ist daher in meinem Fall leider ein Akt.

Ohne Quellcodes gekauft?

mytbo 21. Aug 2023 20:44

AW: Sdk 33
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1525941)
Ohne Quellcodes gekauft?

Ist jetzt auf GitHub.

Bis bald...
Thomas

v2afrank 22. Aug 2023 06:08

AW: Sdk 33
 
Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, aber heißt das jetzt das neue Apps nur noch für Android 13+ laufen werden ?
https://apilevels.com/
Wenn ich ein Handy mit Android 12 habe würde das meine App nicht mehr sehen ?
Also laut meinem Link aktuell nur auf gut 20% der Handys ?

swestner 22. Aug 2023 08:06

AW: Sdk 33
 
Zitat:

Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, aber heißt das jetzt das neue Apps nur noch für Android 13+ laufen werden ?
Nein, heißt es nicht. Der verwendete SDK hat nichts damit zu tun, unter welcher Android-Version die App läuft.

Nur wenn spezielle Funktionen von Android 13 verwendet werden, dann geht es natürlich nur damit.

Du kannst mit dem SDK von Windows 10 auch für Windows XP compilieren so lange Du Dich auf API-Calls von Windows XP beschränkst.

himitsu 22. Aug 2023 10:02

AW: Sdk 33
 
Nja, zu deinem Programm hinterlegt Delphi (kannst du ändern) mit welchem System und für welche SDKs dein porgramm "kompatibel" ist, aber als festen Wert und nicht anhand des kompilierten Codes.

Und im Appstore wird dann deine App nicht angezeigt, oder (mangels Alternativen) wird es gezeigt, aber es steht dazu, dass es hier nicht läuft, bzw. nicht installiert werden kann.
* ARM oder Intel
* minimale und maximale AndroidSDK-Version



Genauso ist im PE-Header von Windowsprogrammen die Platform und die Zielversion hinterlegt (die Version wurde auch schon einmal angehoben und entsprechend sollten sich aktuelle Delphiprogramme in Win95/98/ME etwas sträuben)

philipp.hofmann 22. Aug 2023 10:18

AW: Sdk 33
 
Just for info: Ich habe JVESuite mit Quellcode gekauft, glaube aber dass es besser ist vom Pferd abzusteigen, dass es selbst am Leben zu erhalten.

himitsu 22. Aug 2023 13:44

AW: Sdk 33
 
Klar, es klang nur so, dass du dachtest nur wegen dem neuen dem neuen SDK soort ein neues Dephi brauchst und wegen dem neuen Delphi unbedingt auch sofort hiervon abspringen zu müssen,
obwohl es möglich ist das tote Pferd noch eine Weile zu reiten und nicht gleich alles/mehreres gleichzeitig machen zu müssen.

Stewag 22. Aug 2023 21:58

AW: Sdk 33
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Diese Lösung hat für mich funktioniert:

- Android Studio ("Giraffe") installiert
- dabei wird automatisch gleich SDK 34 mit installiert
- im Studio über "Settings"-"Languages & Frameworks" auf dem Tab "SDK-Tools" die Command Line Tools installiert
- dann in Delphi SDK Manager alle Einstellungen wie im screenshot angepasst (64 und 32 Bit), vorher alte Pfade gespeichert!
- in AndroidManifest.xml android:targetSdkVersion="34" gesetzt

Mit diesen Einstellungen konnte ich sauber eine .aab kompilieren und bei Google hochladen.
Sie wird dort korrekt mit "Ziel-SDK 34" angezeigt!

Damit habe ich wohl erst mal Ruhe :-)

Bisher sind beim Betrieb auf meinem älteren Android noch keine Probleme aufgetaucht.
An besonderen Android Diensten nutze ich allerdings nur Location.

Rollo62 23. Aug 2023 06:52

AW: Sdk 33
 
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein einfaches, manuelles Updaten der Android_template.xml mit targetSdk auf "33" in den meisten Fällen ausreichen sollte.
Wenn man nichts Außergewöhnliches, Neuartiges aus dem API33 nutzen möchte ( dazu müsste wohl sehr wahrscheinlich ein Update der Delphi Libraries her ).
Wenn man 1:1 das von vorherigen API-Versionen nutzt, dann wird sich in der Regel nichts ändern und man sollte bei dem Default-SDK der Delphi IDE bleiben.
Mit dem manuellen Ändern der "33" kommt dies nach dem Hochladen im PlayStore bei mir korrekt an ( kann man in den Release Details sehen ).

Zitat:

Release summary/Release delivery/App bundles/New app bundles/App bundle/1234 (1.2.34)/23+/33
Entspricht Min SDK 23+ und Target SDK 33
Ich habe hier aber bei einem Projekt gesehen, dass ich im PlayStore die "API33" Warnung nach wie vor bekomme und diese auch nach dem Erstellen eines neuen Releases nicht verschwand.
Bei genauerem Hinsehen wird aber anscheinend nur ein älterer Release mit dessen Build in der Library bemängelt, der noch im Internen Test hängt.
Weil man ältere, fehlerhafte Releases nicht löschen oder deaktivieren kann, scheint auch die API-Meldung stehenzubleiben.
Zumindest sieht es in meinem Fall ganz so aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz