Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Crash vermeiden (https://www.delphipraxis.net/213576-crash-vermeiden.html)

Sinspin 21. Aug 2023 07:47

AW: Crash vermeiden
 
Um solche Späße komplett zu vermeiden kann man auch was ganz anderes machen. Gerade in deinem Fall dürfte sich das anbieten da es wie ein klasisches Insert aussieht.
Nutze SQL. Ala :
Delphi-Quellcode:
query.SQL.Text := "INSERT INTO [fields ...] VALUES (...) "
query.ParamByName(...)...
query.Open;
Ich kenne FireBird nicht gut genug um dir zu sagen wie Du die AutoInc Id zurück bekommst. Bei ADS gibt es dafür eine DB seitige function "LastAutoInc" die ich nach dem Insert im gleichen Script aufrufe (deswegen nicht ExecSQL, sondern Open).
Arbeite mit einer lokal erzeugten Query, oder einer die nur für diese Aufgabe da ist. Wer mixt macht sich langfristig zusätzlichen Ärger.

mytbo 21. Aug 2023 15:11

AW: Crash vermeiden
 
Zitat:

Zitat von Sinspin (Beitrag 1525901)
Ich kenne FireBird nicht gut genug um dir zu sagen wie Du die AutoInc Id zurück bekommst.

RETURNING clause. Verwendung mit FireDAC. Allgemeines zu Auto-Incremental Fields (FireDAC).

Bis bald...
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz