![]() |
AW: RTTI abschalten oder minimieren - HowTo ?
nu.
Ihr habt ja recht. Im Gegensatz zu 12 MB sind die EXE mit 400 KB Pinatz. Der Thread kann erstmal als "solved" makiert werden. |
AW: RTTI abschalten oder minimieren - HowTo ?
Jo, abgesehn davon, dass es mit BPL mehr ist, da in BPLs immer alles drin ist,
während in die EXE einkompiliert, der Linker viel Ungenutztes weglassen kann. Hat man oft kleine/teilweise Updates, innerhalb der selben Delphi-Version und besteht das Projekt aus vielen eigenen EXE/DLLs, dann können BPLs eine gute Wahl sein, z.B. auch wenn man massig und/oder große Fremdbibliotheken nutzt, ala DevExpress. Bei uns ist alles knapp über einem Gigabyte und da dann nur eine 2 MB EXE/BPL/DLL zu tauschen, das merkt man schon, bzw. ich stelle vom FinalBuilder auch noch einige ZIP bereit, also mit "Allem aus unserem eigenen Quellcode", Fremdkomponenten, sowie Zusätzliches (Python und Anderes). BPL ist mehr mit sowas wie beim .NET und der C++-Runtime-Library oder dem Java-Runtime-Environment zu vergleichen. Die EXE ist schön klein, aber dahinter liegt ein fettes Framework, was immer ALLES drin hat, was vielleicht mal wer braucht oder nicht. Zitat:
Ansonsten bleibt es eh immer quasi offen, falls irgendwann mal wieder jemand das gleiche Problem hat, es für ihn aber noch keine Lösung gibt und er sich einfach hier anschlieen könnte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz