![]() |
AW: Skype wird eingestellt. Was ist ein brauchbarer Nachfolger, wenn ....
Zitat:
|
AW: Skype wird eingestellt. Was ist ein brauchbarer Nachfolger, wenn ....
Für billigeres Telefonieren hat man doch Call-By-Call Tarife erfunden.... die aber leider seit Ende 2024 endgültig Geschichte sind, wie ich gerade feststellen musste.
Alternativen wären vielleicht die SipGate App ![]() ![]() |
AW: Skype wird eingestellt. Was ist ein brauchbarer Nachfolger, wenn ....
Zitat:
![]() Die ist zwar kostenlos für 100 Minuten im Monat, aber die Sprachqualität ist eher mittelmäßig. Und man braucht auch eine Datenverbindung dafür, aber das ist ja bei Skype auch so. Und dann gibt es ja auch noch kostenlose Video-Konferenz-Dienste, z.B. mit ![]() |
AW: Skype wird eingestellt. Was ist ein brauchbarer Nachfolger, wenn ....
Es ging doch gar nicht um günstigere Telefonate oder ähnliches. Es ging z.B. darum, dass Anrufe automatisch auf laut gestellt werden sollen.
Das kann Android bei normalen Anrufen ja problemlos per Sprachassistent und je nach Hersteller des Geräts auch per Einstellung. Ein Sprachassistent ist für das genannte Szenario denke ich auch die sinnvollste Variante. Bei Videotelefonaten über eine App sieht das aber anders aus. Die kann man so nicht unbedingt steuern. Bei WhatsApp geht das sehr gut inkl. Senden und Vorlesen von Nachrichten, Videotelefonaten usw., während das bei Signal z.B. weniger gut funktioniert. Die Grundfunktionen gehen aber auch da. |
AW: Skype wird eingestellt. Was ist ein brauchbarer Nachfolger, wenn ....
Zitat:
Zitat:
Was ich auf keinen Fall will, ist vier Clients auf Handy und PC zu installieren. Ich brauche: 1:1 Chats 1:1 Video-Chats mit Screen-Share 1:n Video-Chats mit Screen-Share 1:n Gruppenchats Ich habe bisher folgende Clients getestet: 1.) Teams 2.) Discord 3.) Signal 4.) Telegram 5.) Zoom 6.) WhatsApp 1.) Die Datenübernahme von meinem Skype-Account hat zwar geklappt, aber ich finde meine „nur“-Skype-Kontakte nicht. Abgesehen davon wird ständig in den Browser gewechselt – das nervt total. Wenn ich es richtig verstehe, kann man auch nicht gleichzeitig in einer Workgroup sein und parallel in einer privaten Gruppe – schon gar nicht, wenn es zwei verschiedene Accounts sind. 2.) Das ist eher etwas für Gamer – genauso wie TeamSpeak – hab nie verstanden, warum plötzlich die Gamer von TeamSpeak zu Discord gewechselt sind. Ich brauche in einer Videokonferenz weder Push-to-Talk noch Voice-Activated. Die Gruppe wird eher als Server bezeichnet – wie gesagt, ist eher für Gamer und nicht für Business-Calls. Es soll auch einen dicken Bug geben, dass der Hintergrundprozess noch Audio überträgt, wenn man die App schon lange verlassen hat. 3.) Signal ist wie WhatsApp – telefonnummergebunden – die Desktop-App kommt jedoch sehr nah an Skype – abgesehen von Fehlern, die ich nach zwei Minuten schon gefunden habe (Darstellung). Bei einem Screen-Share wird der Video-Feed ausgeschaltet. Nicht schön, aber naja… Der Screen-Share hat deutliche Artefakte, die nach und nach verschwinden. Leider gibt es kein weltweites Verzeichnis. In Skype konnte man einfach einen Namen suchen und fand die Kontakte. Vermisse ich schon nach zwei Minuten. 4.) Hab ich nur kurz getestet – nach Rücksprache mit einem Kollegen bekommt man einen Haufen Spam. 5.) Natürlich ist sein C****a in aller Munde – eigentlich kommt es Skype sehr nahe, aber keiner meiner Kontakte hat Zoom als Alternative angesehen. 6.) Wollte ich NIE auf meinem Handy haben, da schon genug meiner Daten bei Facebook landen. Ich brauche nicht auch noch einen Trojaner auf meinem Handy – und hab den Hype auch nie verstanden. Die Bindung zur Telefonnummer widerstrebt mir. Ich will nicht jedem, mit dem ich chatte, meine private Handynummer geben – genauso wie (3). Also, falls ich die Daten meines Skype-Accounts noch in Teams finde, kommt es vielleicht in Frage. Signal sieht auch ganz gut aus. Die Frage ist, wenn viele auf Signal umsteigen, bekommt die App vielleicht ein paar mehr Features. Ich werde weiter testen, aber im Endeffekt kommt es darauf an, ob meine Kontakte an einem Strang ziehen... Grüße Mavarik :coder: Hab mir gerade noch WebEx angesehen - hey das sieht garnicht so schlecht aus... Aber ich kann mich noch nicht mit dem 40 Min. Limit anfreunden - und die Pay-Version ist mir zu teuer. |
AW: Skype wird eingestellt. Was ist ein brauchbarer Nachfolger, wenn ....
Zitat:
Bei Whatsapp kannst du mit Whatsapp Business auch eine Festnetznummer verwenden, um deine private Nummer nicht preiszugeben. Andere sehen dann diese andere Rufnummer. Das kann aber natürlich auch eine ansonsten nicht verwendete Rufnummer (oder deine Business-Durchwahl, ...) sein. Die muss nur zur Aktivierung bzw. Reaktivierung erreichbar sein. Ich habe dafür ein paar Festnetznummern zur Auswahl, die zwar geschaltet sind, aber in der Fritzbox keinem Telefon zugewiesen sind. Wenn ich eine brauche, ändere ich das für diesen Zweck und nehme sie danach wieder offline. |
AW: Skype wird eingestellt. Was ist ein brauchbarer Nachfolger, wenn ....
Zitat:
|
AW: Skype wird eingestellt. Was ist ein brauchbarer Nachfolger, wenn ....
Zitat:
Das ist mir entschieden zu hektisch und zu viel Blah Blah, als dass es nützlich sein könnte. Ja, diese Platformen sind schnell und können schnell ein spezifisches Problem lösen, aber das permanente Verfolgen von unzusammenhängenden Chats ist ein oft nutzloser Vollzeitjob. Ist vielleicht eine Frage der Mentalität, ich nutze ja auch noch lieber EMail, statt solcher Services, wenn es darum geht Dinge im Team konkret zu besprechen und weiterzuentwickeln :oops: Es gibt vielleicht irgenbdwo gute Lösungen dafür, zwischen Slack und EMail, da bin ich sicher, aber es scheint auch immer eine hohe Lernkurve zu geben und nie ein natürliches Gefühl der vollständigen Integration aller Aufgaben in solche Dienste. Mir scheinen die immer nur einen Teilbereich abzudecken, von dem was ich eigentlich täglich brauche. Womöglich gibt es irgendwo eine gute Bedienungsanleitung dafür, wie man damit richtig warm werden kann :-D |
AW: Skype wird eingestellt. Was ist ein brauchbarer Nachfolger, wenn ....
Zitat:
eMails lese ich - wenn überhaupt - nur 1x am Tag. Mit Skype - oder bald mit ??? - kann ich in Echtzeit mit meinen Angestellten und Freunden kommunizieren. Mavarik :coder: |
AW: Skype wird eingestellt. Was ist ein brauchbarer Nachfolger, wenn ....
Zitat:
Eine Migration von bisherigen Chats und Kontakten von Skype zu Teams habe ich auch nicht gefunden, aber vielleicht kommt das noch. Ich nutze Skype aber auch ausschließlich für unseren Delphi-Stammtisch, insofern wäre das bei mir nicht so tragisch, wenn der bisherige Chat weg wäre. Da du das täglich nutzt, ist das bei dir natürlich wichtiger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz