![]() |
Re: 1D heightmap generator
für mich klingt das alles seltsam ;)
ich habs hab auch erst ne weil nachgedacht als ich gepostet hab.. was das überhaupt für eine dimension ist was ich da mache.. draufgekommen bin ich so: 2D ist für mich eine fläche ( z.b. der bildschirm der X und Y hat aber keine optische tiefe ( 3D -> 2D )) und da meine linie die ich da generiere wenn ich sie von oben sehen würde keine dicke hat.. sondern halt nur eine länge ( und eine höhe ) ist es für mich von oben gesehen 1D.. aber wenn man sie von der seite sehen würde wäre es wieder 2D weil ja die höhenkoordinaten dazukommen würden.. naja sehr komisch das ganze ( aber mir ists wurscht welche dimension das ist ;) am schluss kommt halt ne 2D heighmap raus ( von der seite gesehen ) |
Re: 1D heightmap generator
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
grüzli, dizzy \\edit: @supermuckl: Stell dir vor deine ganze Welt in der du lebst ist die eine Linie. Du kannst in dieser Welt dann nur in eine einzige Richtung gehen - entlang der Linie. Du bekommst ja u.U. erst garnicht mit, dass diese Linie "schief" in einer Fläche liegt, da sich dein Horizonzt auf die eine Richtung beschränkt. Eine Linie (Gerade) ist 1D. Man kann auch eine Ebene im 5D-Raum so beschreiben, dass man tatsächlich nur 2 Koordinaten braucht! Beim "normalen" 5D-Raum nutzt du ein Koordinatensystem in dem 5 Vektoren mit der Länge 1 die Basis bilden. Das sog. Erzeugendensystem. Diese Vektoren sind: (1/0/0/0/0) (0/1/0/0/0) (0/0/1/0/0) (0/0/0/1/0) (0/0/0/0/1) Einen Punkte gibts du dann an, in dem du jeden dieser Vektoren mit einer Zahl multiplizierst, und aufaddierst. Der Punkt (1/2/3/4/5) bildet sich also durch:
Code:
Bilde ich aber das Erzeugendensystem aus den beiden Vektoren:
/ 1 \ / 0 \ / 0 \ / 0 \ / 0 \ / 1 \
| 0 | | 1 | | 0 | | 0 | | 0 | | 2 | 1 * | 0 | + 2 * | 0 | + 3 * | 1 | + 4 * | 0 | + 5 * | 0 | = | 3 | | 0 | | 0 | | 0 | | 1 | | 0 | | 4 | \ 0 / \ 0 / \ 0 / \ 0 / \ 1 / \ 5 / (1/2/3/4/0) (0/0/0/0/1) die ja auch 5D sind, so wären die Koordinaten des selben Punktes nicht mehr (1/2/3/4/5), sondern (1/5):
Code:
Und wenn irgendwo in einen Raum eine Ebene einbeschrieben ist, so geschieht das meist auf diese Weise. Man erinnere sich an die Gleichung A + k*B + r*C = p. Die sieht dem von oben verdächtig ähnlich, nicht?
/ 1 \ / 0 \ / 1 \
| 2 | | 0 | | 2 | 1 * | 3 | + 5 * | 0 | = | 3 | | 4 | | 0 | | 4 | \ 0 / \ 1 / \ 5 / Nur lassen sich mit diesem System eben nur Punkte im 5D-Raum beschreiben, die auf einer Ebenen liegen, also nicht mehr den ganzen R^5. Es gehen 3 Dimensionen verloren, und es sind auch gerade 3 Vektoren weniger im Erzeugendensystem. Also ein 2D-Unterraum im R^5. Man erzeugt sich quasi ein minderdimensionales nicht zwangsläufig rechtwinkliges (also nicht mehr kartesisches) Koordinatensystem, bei dem die beiden Parameter k und r die Koordinaten darstellen. Nur ist der Mensch das auf 1 normierte kartesische Koordinatensystem so sehr "eingeschossen", dass die Vorstellung von beliebigen Systemen nicht grad leicht fällt. alter ist das ot... mann mann *g*. Aber Mathe ist sooo geil! |
Re: 1D heightmap generator
Ähm, es ist ja hoch interessant, was hier so zusatande kommt. ;)
Ich stimme dizzy zu. Ich wollt nur mal kurz anmerken, dass es hier um einen Hightmap-Generator get, den man testen soll und Stellung dazu nimmt. :mrgreen: Ich hätte nie gedacht, dass ich durch meinen Beitrag so eine OT-Welle auslöse. :lol: Nachtrag: Achja, jetzt bitte :arrow: BACK TO TOPIC |
Re: 1D heightmap generator
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz