![]() |
Re: Delphi 8: Philosophie?
Zitat:
aber wenn das mal nicht mehr so ist, ist es sicher eine gute Lösung! |
Re: Delphi 8: Philosophie?
Win32 Anwendungen laufen in Longhorn dann aber in einer Sandbox, ähnlich wie Java-Applets mit eingeschränkten Rechten, wenn ich das richtig verstanden habe. Somit wird potentiell schädlichem Code verwehrt bleibe gewisse Dinge zu tun. In wie weit das saubere Programme "kaputt-sichert", oder Schädlinge tatsächlich einengt vermag ich aber nicht zu beurteilen.
|
Re: Delphi 8: Philosophie?
Ich habe jetzt D8 inkl. Framework neu installiert. Von der angesprochenen Warnung ist nichts zu sehen. 8) VCL.NET Projekt neu angelegt unter D8.
|
Re: Delphi 8: Philosophie?
Zitat:
Zitat:
IMVHO ist das FrameWork ein kostenloses AddOn zu den aktuellen Winversionen, damit man schon jetzt Anwendungen entwickeln kann, die auf Longhorn laufen problemlos können, theoretisch zumindest ( erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :roll: ). BTW: Ich dachte für die Vorstellung von Herrn Gates als ewigen Anti-Christ sind wir mittlerweile zu erwachsen. ;) Zitat:
|
Re: Delphi 8: Philosophie?
Zitat:
Aber da MS es einfach nicht auf die Reihe bekommt eine einfache Sprache zu entwickeln... :wink: |
Re: Delphi 8: Philosophie?
@Robert:
Zitat:
|
Re: Delphi 8: Philosophie?
Das heisst, das (noch) nicht professionelle Entwickler (in anderen Worten Hobby-Coder) damit auch zurechtkommen sollen.
Ziel der Aktion ist es, mehr Entwickler für die Windows-Plattform zu gewinnen. |
Re: Delphi 8: Philosophie?
Ich fürchte, wenn Borland nicht aufpasst und aus einigen Fehlern der Vergangenheit lernt, dann wird es ein Delphi 10 vermutlich nicht geben. Oder es kommt tatsächlich zum von dir gewünschten Visual Delphi Express, @Phoenix. ;)
Zitat:
|
Re: Delphi 8: Philosophie?
Hi Mathias,
Zitat:
Gruß, Markus |
Re: Delphi 8: Philosophie?
C# und Teile des .NET-Frameworks sind zu sehr großen Teilen von von Java und J2EE "abgekupfert". Ein gewisser "Anders Heijsberg" von Borland war/ist einer der Chefentwickler des Visual Studio.NET, was ich der IDE auch schon von Anfang an angesehen habe.
Zu Borland kann ich nur sagen, dass sie es wohl schwer haben werden in anbetracht von Eclipse (kostenlos und garnicht mal schlecht (besonders Version 3.0)) und dem JBuilder sowie Visual Studio und C#-Builder, Delphi 8. Schauen wir mal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz