Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Prism Delphi 8: Philosophie? (https://www.delphipraxis.net/26548-delphi-8-philosophie.html)

Tubos 25. Jul 2004 15:34

Re: Delphi 8: Philosophie?
 
Zitat:

erst durch einen JIT (Just in time) Compiler werden sie zu einem lauffähigen Programm. Es scheint die einzige Möglichkeit zu sein, einen Virus zu 100 % auszuschalten
Das glaube ich nicht, da unter Longhorn (und sicher auch noch einige Zeit danach) noch immer Win32-Programme unterstützt werden, wenn ich das richtig mitgekriegt habe...
aber wenn das mal nicht mehr so ist, ist es sicher eine gute Lösung!

dizzy 25. Jul 2004 15:49

Re: Delphi 8: Philosophie?
 
Win32 Anwendungen laufen in Longhorn dann aber in einer Sandbox, ähnlich wie Java-Applets mit eingeschränkten Rechten, wenn ich das richtig verstanden habe. Somit wird potentiell schädlichem Code verwehrt bleibe gewisse Dinge zu tun. In wie weit das saubere Programme "kaputt-sichert", oder Schädlinge tatsächlich einengt vermag ich aber nicht zu beurteilen.

Hansa 25. Jul 2004 20:27

Re: Delphi 8: Philosophie?
 
Ich habe jetzt D8 inkl. Framework neu installiert. Von der angesprochenen Warnung ist nichts zu sehen. 8) VCL.NET Projekt neu angelegt unter D8.

Robert_G 26. Jul 2004 10:15

Re: Delphi 8: Philosophie?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Ich habe jetzt D8 inkl. Framework neu installiert. Von der angesprochenen Warnung ist nichts zu sehen. 8) VCL.NET Projekt neu angelegt unter D8.

Mit den Warnungen meinte er Delphi32. ;)

Zitat:

Zitat von Woki
4. Das Ziel von Microsoft mit .Net ist es nicht (und war es noch nie), dem Entwcickler, sondern dem Endkunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.

mhhh... :gruebel:
IMVHO ist das FrameWork ein kostenloses AddOn zu den aktuellen Winversionen, damit man schon jetzt Anwendungen entwickeln kann, die auf Longhorn laufen problemlos können, theoretisch zumindest ( erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :roll: ).

BTW: Ich dachte für die Vorstellung von Herrn Gates als ewigen Anti-Christ sind wir mittlerweile zu erwachsen. ;)

Zitat:

Delphi 8: Philosophie?
Ganz einfach:
  • Die C#Express 2005 Beta saugen
  • große Augen machen :shock:
    BTW: Das wird die "Billig-Version" von C# (ein Feuervögelchen flüsterte etwas von ca. 100€ :!: ).
    Sie ist als IDE & im Funktionsumfang soviel genialer als D8 das sich Borland warm anziehen muss. (Der XSD Designer und das Refractoring sind einfach :thuimb: )

Phoenix 26. Jul 2004 10:18

Re: Delphi 8: Philosophie?
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Sie ist als IDE & im Funktionsumfang soviel genialer als D8 das sich Borland warm anziehen muss. (Der XSD Designer und das Refractoring sind einfach :thuimb: )

Fehlt nur noch ein "Visual Delphi Express 2005" und ich wechsle zu MS.
Aber da MS es einfach nicht auf die Reihe bekommt eine einfache Sprache zu entwickeln... :wink:

ak1 26. Jul 2004 11:08

Re: Delphi 8: Philosophie?
 
@Robert:

Zitat:

Visual C# 2005 Express Edition includes many of the same productivity features found in Visual Studio, all streamlined to fit the needs of the non-professional Windows developer.
Heisst das nun, dass es nicht für professionelle Projekte geeignet oder erlaubt ist?

Phoenix 26. Jul 2004 11:48

Re: Delphi 8: Philosophie?
 
Das heisst, das (noch) nicht professionelle Entwickler (in anderen Worten Hobby-Coder) damit auch zurechtkommen sollen.

Ziel der Aktion ist es, mehr Entwickler für die Windows-Plattform zu gewinnen.

MathiasSimmack 26. Jul 2004 11:55

Re: Delphi 8: Philosophie?
 
Ich fürchte, wenn Borland nicht aufpasst und aus einigen Fehlern der Vergangenheit lernt, dann wird es ein Delphi 10 vermutlich nicht geben. Oder es kommt tatsächlich zum von dir gewünschten Visual Delphi Express, @Phoenix. ;)

Zitat:

Aber da MS es einfach nicht auf die Reihe bekommt eine einfache Sprache zu entwickeln
Sag nicht so was. C# ist sehr einfach, und ich glaube es mehrfach gelesen zu haben, dass der Entwickler dieser Sprache einer der Entwickler (wenn nicht gar der Entwickler) von Delphi war.

DaFox 26. Jul 2004 12:00

Re: Delphi 8: Philosophie?
 
Hi Mathias,

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
C# ist sehr einfach, und ich glaube es mehrfach gelesen zu haben, dass der Entwickler dieser Sprache einer der Entwickler (wenn nicht gar der Entwickler) von Delphi war.

Richtig, du redest von Anders Heijlsberg. Er war der Delphi Chefentwickler bei Borland, bevor er von Microsoft abgeworben wurde.

Gruß,
Markus

ak1 26. Jul 2004 12:03

Re: Delphi 8: Philosophie?
 
C# und Teile des .NET-Frameworks sind zu sehr großen Teilen von von Java und J2EE "abgekupfert". Ein gewisser "Anders Heijsberg" von Borland war/ist einer der Chefentwickler des Visual Studio.NET, was ich der IDE auch schon von Anfang an angesehen habe.
Zu Borland kann ich nur sagen, dass sie es wohl schwer haben werden in anbetracht von Eclipse (kostenlos und garnicht mal schlecht (besonders Version 3.0)) und dem JBuilder sowie Visual Studio und C#-Builder, Delphi 8.

Schauen wir mal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz