![]() |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Zitat:
WinXP Sp2 (Pre) zu Früh gefreut, hatte gerade nen üblen ![]() hab einfach die rechte Maustaste mal nicht losgelassen und eine RIESIGE Geste gezeichnet. (kam nur einmal, sonst bricht er bei zu langen Gesten ohne Fehler ab) |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Zitat:
Danach kamen immer nur so Fehler wie "Keine Geste vorhanden" oder so! :gruebel: |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Wenn man jedesmal eine Geste solange zeichnet bis das Programm nicht mehr mitzeichnet, bleibt das Programm nach dem 3ten Mal (also bei der 4. grossen Geste) hängen.
|
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Hab bissl rumprobiert und dann hats auch mal geklappt. Was ich nicht weiß: Muss ich erst auf "Geste speichern" klicken und dann die Geste zeichnen oder umgekehrt? Hab einfach die gehste vor und nach einem klick auf "Geste speichern" gemalt so das es irgendwie klappt. Dann fände ich eine übersicht nicht schlecht wo man die ganzen gehsten sieht mit dem raum der darum liegt. wenn ich also zum beispiel ein "Z" male wöllte ich ein Fett gezeichnettes "Z" sehen damit ich weiß wie genau ich die figur nachzeichnen muss. Und dann fänd ichs noch supi wenn man die genauigkeit einstellen könnte. Also das beim erneuten zeichnen die pixel pro Punkt maximal 20 Pixel von denen der ursprünglichen Zeichnung abweichen dürfen wobei die 20 einstellbar sein soll... Wenn man das ganze noch mit funktionen dann hinterlegen lassen kann würde ich das prog auf jeden fall täglich nutzen.
Achja, noch paar dinge die ich mir wünschen würde: Es wäre nicht schlecht wenn man einstellen könnte ob der Linie auf den Desktop gezeichnet wird oder nicht. Dann wenn man noch die Tastenkombination einstellen könnte. Also das ich zum Beispiel Strg + Linke Maustaste zum erstellen einer neuen Funktion drücken muss und zum abrufen das ganze auch optional. Eventuell sogar so das man einstellen kann das die maustaste gar nicht dazu gedrückt werden muss. Also das die maus einfach nur bewegt werden muss wobei da die problematik ist herauszufinden wann meine zeichnung anfängt, aber das ist ja dann das Problem des Programmierers :wink: Hab grad gemerkt dasses programm nen neuen ordner anlegt zur speicherung oder so, wäre ni schlecht wenn man den ort selbst bestimmen könnte. |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Das Programm ist einfach genial!
Ich würd es schon benutzen, wenn ich damit einfach nur Programme ausführen könnte. Die gespeicherten Gesten würde ich auch gerne sehen können (und eventuell sogar bearbeiten?) und Hotkeys und maximale Abweichung bei der Gestenerkennung einstellen können. [edit] bei mir kam einmal "ZeroDivide" (Hab Win2k) als ich einen einfachen senkrechten Strich nach unten gezeichnet habe. Gruß, Christoph |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
So, ersteinmal danke für das viele Feedback. :thuimb:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich versuch das mal zu beantworten, auch wenn ich damit vielleicht in keiner Weise dein Anliegen beantorte, ich versuchs einfach mal: Es gibt keinerlei Vorgaben, welche Gesten du zeichnen kannst. Du kannst dir irgendetwas ausdenken. Eine Dreieck, ein zur einer Seite geöffnetes Viereck, ... was du willst. Nur musst du dir die Geste eben merken und wiederholen können. Ich weiß nicht, was du mit den 20 Pixeln Abweichung meinst :? Zitat:
Wie schon oben geschrieben, werde ich ein komfortables Verwaltungsprogramm schreiben, wo alle gespeicherten Gesten angeguckt werden, Gesten Aktionen zugewiesen werden und Einstellungen vorgenommen werden können (z.B. die Tastenkombination). Um das Drücken einer Taste, wenn du eine Geste zeichnest wirst du nicht drumrum kommen. Wie du sagst, anders habe ich keine Möglichkeit festzustellen, wann eine Geste begonnen wird. Außerdem könnte es dann mal leicht passieren, dass man aus Versehen eine Geste zeichnet und z.B. plötzlich das aktuelle Programm geschlossen wird. Zitat:
Zitat:
Der ZeroDivide-Fehler sowie der Fehler, der manchmal nach der Gestenzeichung auftritt, sind Probleme die mir zwar bekannt sind, aber deren Lösung ich noch nicht ersonnen habe. Die kritische Stelle ist in der GestureRec2.pas in Zeile 564 und Zeile 573 zu finden. Die Bedienung wird auf jedenfall noch um einiges komfortabler! Doch braucht es noch einige Zei, bis Gesture so weit ist. Bis dahin zum Testen: Wie benutzt ich Gesture (die aktuelle Pre-Alpha-Version): Mit gedrückter rechter Maustaste eine Geste auf den Bildschirm malen. Gefällt euch die Geste und ihr wollt, dass Gesture sie "lernt" dann geht ihr (ohne eine neue Geste zu zeichnen!) auf "Geste speichern" im Kontextmenü des TrayIcons. Von nun an sollte Gesture die Geste wieder erkennen, wenn sie irgendwann wieder auf den Bildschirm gezeichnet wird. Sollte dies der Fall sein, erscheint die Meldung "Gesture found: [Gesten-Index]". Der Index beginnt bei 0, das heißt, die erste gespeicherte Geste erhält den Index 0, die zweite 1, usw. |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Noch ein Hinweis, wie man am besten Gesten zeichnet, damit sie auch erkannt werden:
So eine Gestenerkennungsroutine ist immer ein Spagat zwischen genügend Toleranz um kleinere Zeichenfehler zu ignorieren und als solche zu erkennen und nicht zuviel Toleranz, so dass plötzlich ein M für ein N gehalten wird. "I do my very best, Mrs. Sophie." Wiedereinmal wird deutlich, wie schwer für einen Computer etwas sein kann, wozu ein Säugling schon in der Lage wäre (und wie schwer es für den Programmierer ist, es dem Computer trotzdem beizubringen :wink:). |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
So, ich habe die Erkennung ein wenig Toleranter gemacht. Die Erkennung sollte nun besser funktionieren.
Kompilat: ![]() Sauce: ![]() |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Ja ja .. nich schlecht .. sehr gut sogar
Das mit der Erkennung klappt jo schon sehr gut ! Nur, nach 5 - 6 versuche .. total crach ... Windows Shell ganz verstümelt ... oO .. Versuchts nochmal ... und mache nen screen wenns geht! [EDIT] Nope, <Print Screen> will nicht .. :? .. ABER .. es kommt immer beim 10. Versuch! |
Re: Gesture - ein lernfähiges Mausgesten-Erkennungssystem
Ich glaub da stimmt irgendwas mim Speichermanagment nicht. Wenn man mal die Speicherauslastung im Taskmanager anschaut, während man Gesten zeichnet. Es kommt nur ständig was dazu ohne, dass wieder was freigegeben wird.
Ich benutze ja schon einen statischen Array mit einer Länge von 2000. Wie kann ich den Speicher wieder freigeben, der benutzt wird? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz