![]() |
Re: Wie kann ich weniger Speicher nutzen?
Zitat:
erzeugst Du denn alle Forms beim Programmstart? Bei mir wird in der Regel nur meine Main-Form und wenn vorhanden mein TDataModule beim Start erzeugt. Die einzelnen Forms erzeuge ich dann immer erst wenn ich sie brauche. |
Re: Wie kann ich weniger Speicher nutzen?
[OT]
Zitat:
Kommt halt auf die Art des Projektes und die jeweilige Tageslaune den Programmieres an [/OT] Powerstreamer |
Re: Wie kann ich weniger Speicher nutzen?
[OT]
Zitat:
energischen formalen Protest... Formal deshalb, weil das Thema hier nicht ausdiskutiert werden kann. Ich kann aber nicht akzeptieren, das mit diesem Mann-auf-Leiter Analogon die wichtigsten Grundprinzipien moderner Softwarearchitektur ohne jeden Widerspruch vom Tisch gewischt werden. Das Prinzip ist die Kapselung von Softwarevarebausteinen (hier Anwendungsprogramme) gegen die Details anderer Bausteine (hier Win32 API) durch das Einziehen einer Zwischenschicht (hier VCL). Auch wenn das technisch noch nicht perfekt funktioniert (bei Erzeugung nativen Maschinencodes wie Delphi das tut, bei der JVM funktioniert das perfekt). Anders wäre die Portierung bestehenden Codes nach Linux oder dot net nämlich gar nicht möglich. Und das ist ein ganz erheblicher Vorteil. Sowohl bei Betriebssystemwechseln, als auch bei Unterschieden zwischen den APIs der verschiedenen Win32 Versionen, und es möge bitte bitte niemand so dreist sein, zu behaupten die gäbe es nicht. [/OT] Grüsse Woki |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz