Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi HID (von Robert Marquardt) und USB-Barcodescanner (https://www.delphipraxis.net/27377-hid-von-robert-marquardt-und-usb-barcodescanner.html)

Robert Marquardt 9. Aug 2004 15:59

Re: HID (von Robert Marquardt) und USB-Barcodescanner
 
Versuch mal einen Barcodeleser zu bekommen der sich als HID-Barcodeleser meldet.
Ich glaube da gibt es welche. Teilweise lassen sie sich sogar umschalten von Keyboard- auf HID-Barcode-Geraet.
Solche Barcodeleser sollten sich mit meiner HID-Komponente problemlos lesen lassen.

Poolspieler 9. Aug 2004 16:03

Re: HID (von Robert Marquardt) und USB-Barcodescanner
 
Hallo,
ich komme (langsam) der Lösung meines Problems näher.
Zusammenfassung:
1. Direkt über HID (Human Interface Device) den Scanner auslesen geht anscheinend nicht :cry:
2. Das Problem mit dem Datenmüll, wenn man gleichzeitig etwas über die Tastur eingiebt, während man Scannt, liegt am Scanner! Ich habe einen Jarltech 2009U.
--> Wenn ich die Tastatur (im Scanner) auf Deutsch umstelle, dann treten diese Probleme mit dem Datenmüll auf.
--> lasse ich hingegen die Einstellung auf US-Tastatur, dann kommt es zu KEINEM Datenmüll. Die von der Tastatur (von Hand) eingegebenen Zeichen während des Scanvorgangs werden lediglich zusätzlich mit ausgegeben, wie man es halt erwarten würde.
z.B.:
Gescannte Daten (soll): ~123~
eingegebenes Zeichen: a
Ergebnis ~1a23~

Das bedeutet:
Ich kann jetzt nach Tilde ausschau halten.
Wenn zwei Tilden mit z.B. drei Zeichen dazwischen innerhalb von z.B. 500 ms kommen, so kann ich (fast 100%ig) davon ausgehen, dass die Daten vom Scanner kommen.

--> Ich denke, mit dieser Lösung kann ich leben.

Wer noch bessere Vorschläge hat (die mit einem USB-Scanner machbar sind) --> bin für alles offen :wink:

Gruß

Poolspieler

Poolspieler 9. Aug 2004 16:07

Re: HID (von Robert Marquardt) und USB-Barcodescanner
 
Nun,
eines verstehe ich bei diesem Scanner NICHT (bin wahrscheinlich zu dämlich :? )

In den Systemeinstellungen (im Scanner) kann ich folgendes einstellen
- RS-232C
- PC/AT
- USB
- WAND EMULATION

Es ist aber nicht beschrieben, was diese Einstellungen bewirken...???
Vielleicht ist ja nur die selbe Firmware für verschiedene Barcodlesertypen implementiert...???

Ich hab auf jeden Fall schon alle Typen ausprobiert und z.B. bei RS232 gehofft, dass im Gerätemanager ein zusätzlicher Comport auftauch - war natürlich nicht so :x

Der Scanner taucht als USB-HID im Gerätemanager auf...


Gruß

Poolspieler

Robert Marquardt 9. Aug 2004 16:13

Re: HID (von Robert Marquardt) und USB-Barcodescanner
 
Die Firmware des Scanners ist vermutlich auf mehrere Anschlussmoeglichkeiten eingerichtet.
Nur die Kabel sind nicht nach aussen gefuehrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz