![]() |
Re: PHP oder ASP.net?
Zitat:
MySQL ist jedenfalls schnell, und demnächst - glaube ich - auch noch mit mehr Funktionen verfügbar... Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: PHP oder ASP.net?
Zitat:
Normalerweise wird dir das nur bei einem eigenen Server erlaubt, da es ein großes Sicherheitsrisiko ist. |
Re: PHP oder ASP.net?
Zitat:
...:cat:... |
Re: PHP oder ASP.net?
Zitat:
|
Re: PHP oder ASP.net?
Zitat:
Ersteres heißt, es können pro Minute ca. 200 Seiten ausgeliefert werden, bei einem Lese-Schnitt von 3 Seiten pro Minute können ca. 67 Personen gleichzeitig bequem die DP ohne Performance-Probleme betrachten. In ASP.NET wären es jetzt schon 300 Seiten / Minute, damit könnten 100 Personen gleichzeitig bedient werden, ohne daß einer lange warten muss. Wahrscheinlich ist ASP.NET sogar im Verhältniss noch schneller. Ist halt wie eine Delphi 5 Anwendung gegenüber einer VB.5 Anwendung :mrgreen: Hinweis: Die Zahlen dienen als Beispiel dafür, was auf einen Webserver ein kleiner Unterschied pro Seite insgesamt bedeutet :zwinker: Zitat:
...:cat:... |
Re: PHP oder ASP.net?
Zitat:
war natürlich eher eine anspielung auf die tatsache, dass ms konkurrenz schon im keim erstickt - es gibt aber auch ausnahmen |
Re: PHP oder ASP.net?
Hi Sakura,
Zitat:
Zitat:
|
Re: PHP oder ASP.net?
Bevor hier wild spekuliert wird -> Macht euch einfach selbst ein Bild davon
![]() Wobei der Vergleich zu D8 etwas unfair ist, da der Visual Web Developer auf ASP.Net 2.0 aufbaut. ;) |
Re: PHP oder ASP.net?
Hmmm, es gibt auch große Unternehmen, die gerade jetzt erst wegen Performance-Vorteilen auf PHP umsteigen ... :gruebel:
Zu einen beträchtlichen Teil hängt die Leistungsfähigkeit einer Web-Applikation immer vom Datenbankentwurf und natürlich vom Software-Design ab. Man kann ohne Probleme mit ASP.Net und MS SQL erbärmlich langsame Webauftritte basteln, genauso wie mit jedem anderen System. Die Entscheidung, welches System jetzt besser ist, sollte man immer im Einzelfall treffen. Wenn man Programmierer fragt, werden sie natürlich immer das System anpreisen, mit dem sie ohnehin meistens arbeiten. Für den Betreffenden ist diese Sprache / dieser DB-Server natürlich auch schneller, weil er alle Tricks beherrscht ;). PHP 5 sieht m.E. sehr gut aus, von MySQL 4.1 erwarte ich mir auch was - wenn es auch noch bis zur Version 5 dauern wird, bis MySQL wirklich mächtige Funktionen beherrschen wird. Andererseits muß man mit PHP ja auch nicht MySQL verwenden - es gibt Klassen für fast alle auf dem Markt verfügbaren Datenbanken. Und unter Windows kann PHP auch ADO ;). Was ich aber an ASP.Net schätze, ist die Mächtigkeit der verfügbaren Funktionen - da hat sich ja sehr viel getan, was dem Entwickler das Leben erleichtert :). :coder: PS: Ich entwickle Web-Anwendungen unter PHP, ASP und als Delphi-CGI - mit MySQL und Oracle 8i. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz