Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   PHP oder ASP.net? (https://www.delphipraxis.net/28604-php-oder-asp-net.html)

Alexander 27. Aug 2004 12:25

Re: PHP oder ASP.net?
 
Zitat:

Zitat von cfmx
Zitat:

Ich gebe zu ich habe von Datenbanken (leider) kaum Ahnung, da ich mich kaum mitbeschäftigt habe. Von allen DB's habe ich mich besonders mit MySQL auseinander gesetzt. Und ich muss sagen, es ist rasent schnell ;-)
Und wenn es ein paar mehr Funktion sein müssen, dann steht auch noch PostgreSQL zur Verfügung.
Wir verwenden für Datenbanken meistens Access, da es auch sehr schnell ist und eben die in MySQL vermissten Sachen hat und nicht installiert werden muss. Wir haben einige Access-DB die haben in einer Tabelle 30.000 - 50.0000 Datensätze. Das läuft bei gutem DB-Design super. Bei größeren DB verwenden wir den MS-SQL-Server

In Access habe ich auch schon mal größere DB's in meinem Programm über ADO verwendet, allerdings kann ich es nicht wirklich mit MySQL oder anderen vergleichen ;-)
MySQL ist jedenfalls schnell, und demnächst - glaube ich - auch noch mit mehr Funktionen verfügbar...

Zitat:

Zitat:

Ob es wirklich viel schneller ist, wage ich zu bezweifeln. Da es hier IMHO mehr auf die Verbindung zum Server ankommt. Ich glaube nicht, dass es man einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil feststellen wird. Er mag aber da sein ;-)
Es geht wirklich um einiges schneller! Wir haben eine Test-ISAPI-DLL auf dem gleichen Server installiert, wo auch ColdFusion läuft (ca. 50 teils sehr große ColdFusion Projekte).
Das geht bei der Formularverarbeiten wirklich sehr schnell!! So eine Performance haben wir noch nie zusammengebracht. Sogar unser Provider sagt, dass das wahnsinnig schnell geht.
Naja wie schon geschrieben, dass hätte ich nicht gedacht ;-)

Zitat:

Zitat:

Ich meine mit Php könnte man auch ADO verwenden, bin mir aber nicht sicher... Müsste man sich mal genauer ansehen...
Ich glaub kaum, dass du ADO mit PHP verwenden kannst. Denn ADO ist von Microsoft und ist zudem auch noch ActiveX. Und ich glaub kaum, dass du ADO auf Linux portieren kannst ;-)
Schau mal hier: http://de2.php.net/com (etwa in der Mitte, einfahc mal nach ADO suchen (lassen) ;-))

cfmx 27. Aug 2004 12:26

Re: PHP oder ASP.net?
 
Zitat:

Echt? Macht das so einen Unterschied :? Das hätte ich wirklich nicht gedacht...
Ja. Der Nachteil ist, dass du erst einmal einen Provider finden musst, der dir das erlaubt. Denn die Server laufen ja garantiert mit Admin-Rechte. Und da dann deine DLL-Datei auch Admin-Rechte hat, hast du eigentlich unbeschränkten Zugriff auf die Registry und die Win-API. Dann könntest auch so Scherze wie CD-Laufwerk rausfahren programmieren, wenn jemand etwas bestimmtes ansurft oder dass das Diskettenlaufwerk rattert *g*
Normalerweise wird dir das nur bei einem eigenen Server erlaubt, da es ein großes Sicherheitsrisiko ist.

sakura 27. Aug 2004 12:29

Re: PHP oder ASP.net?
 
Zitat:

Zitat von cfmx
Ja. Der Nachteil ist, dass du erst einmal einen Provider finden musst, der dir das erlaubt. Denn die Server laufen ja garantiert mit Admin-Rechte. Und da dann deine DLL-Datei auch Admin-Rechte hat, ...

Nur wenn Du einen dedizierten Server hast, ansonsten läuft Deine Web-Anwendung und damit auch Deine .NET DLLs unter dem Webaccount, welcher meist sehr wenig Rechte hat ;)

...:cat:...

cfmx 27. Aug 2004 12:37

Re: PHP oder ASP.net?
 
Zitat:

Zitat von sakura
Nur wenn Du einen dedizierten Server hast, ansonsten läuft Deine Web-Anwendung und damit auch Deine .NET DLLs unter dem Webaccount, welcher meist sehr wenig Rechte hat ;)

Stimmt. Das regelt der IIS doch automatisch, damit du nicht so viele Rechte hast. Aber schön wärs gewesen, wenn man das mit dem CD-LW realisieren könnte :mrgreen:

sakura 27. Aug 2004 12:37

Re: PHP oder ASP.net?
 
Zitat:

Zitat von Alexander
Echt? Macht das so einen Unterschied :? Das hätte ich wirklich nicht gedacht...

Ja, sie es mal so. Eine Seite der DP wird in ca. 0,3 Sekunden generiert. Damit schafft der Server pro Sekunde nicht einmal 4 Seiten. In ASP.NET könnte man das ganze locker auf unter 0,2 Sekunden drücken. Damit sind 5+ Seiten pro Sekunde auslieferbar.

Ersteres heißt, es können pro Minute ca. 200 Seiten ausgeliefert werden, bei einem Lese-Schnitt von 3 Seiten pro Minute können ca. 67 Personen gleichzeitig bequem die DP ohne Performance-Probleme betrachten.

In ASP.NET wären es jetzt schon 300 Seiten / Minute, damit könnten 100 Personen gleichzeitig bedient werden, ohne daß einer lange warten muss. Wahrscheinlich ist ASP.NET sogar im Verhältniss noch schneller. Ist halt wie eine Delphi 5 Anwendung gegenüber einer VB.5 Anwendung :mrgreen:

Hinweis: Die Zahlen dienen als Beispiel dafür, was auf einen Webserver ein kleiner Unterschied pro Seite insgesamt bedeutet :zwinker:

Zitat:

Zitat von Alexander
Und um noch einen in die Runde zu werfen, es gibt bspw. auch nohc JSP ;-)

JSP sind das langsamste am Markt, dafür haben die den Vorteil der leichten Erweitergbarkeit und des Load-Balancings, das erst ASP.NET in der MS Welt sehr gut unterstützt. Wer Load-Balancing mit PHP versuchen will, der sollte sich gleich Hammer und Meißel suchen :mrgreen:

...:cat:...

Wheelie 27. Aug 2004 13:01

Re: PHP oder ASP.net?
 
Zitat:

Zitat von MarcusB
@Wheelie
Verirren sich jetzt schon die Heise-Trolle hierher :P

Ich hoffe nicht, denn ich fand die immer sachliche Diskussion hier sehr angenehm.

Sollte ich aber die IRONIE-Tags übersehen haben, Verzeihung :mrgreen:

:hi:

wir werden ja sehen :wink:
war natürlich eher eine anspielung auf die tatsache, dass ms konkurrenz schon im keim erstickt - es gibt aber auch ausnahmen

Alexander 27. Aug 2004 13:35

Re: PHP oder ASP.net?
 
Hi Sakura,
Zitat:

Zitat von sakura
Zitat:

Zitat von Alexander
Echt? Macht das so einen Unterschied :? Das hätte ich wirklich nicht gedacht...

Ja, sie es mal so. Eine Seite der DP wird in ca. 0,3 Sekunden generiert. Damit schafft der Server pro Sekunde nicht einmal 4 Seiten. In ASP.NET könnte man das ganze locker auf unter 0,2 Sekunden drücken. Damit sind 5+ Seiten pro Sekunde auslieferbar.

Ersteres heißt, es können pro Minute ca. 200 Seiten ausgeliefert werden, bei einem Lese-Schnitt von 3 Seiten pro Minute können ca. 67 Personen gleichzeitig bequem die DP ohne Performance-Probleme betrachten.

In ASP.NET wären es jetzt schon 300 Seiten / Minute, damit könnten 100 Personen gleichzeitig bedient werden, ohne daß einer lange warten muss. Wahrscheinlich ist ASP.NET sogar im Verhältniss noch schneller. Ist halt wie eine Delphi 5 Anwendung gegenüber einer VB.5 Anwendung :mrgreen:

Hinweis: Die Zahlen dienen als Beispiel dafür, was auf einen Webserver ein kleiner Unterschied pro Seite insgesamt bedeutet :zwinker:

Ich sehe schon, ich muss mich mal intensiver mit ASP.NET beschäftigen :wink: (wenn mein PC nur nicht defekt sein würde :roll:), wollte ich ja sowieso. Da fällt mir noch mein alter Buch-Thread ein, den ich noch mal raussuchen sollte ;-)
Zitat:

Zitat:

Zitat von Alexander
Und um noch einen in die Runde zu werfen, es gibt bspw. auch nohc JSP ;-)

JSP sind das langsamste am Markt, dafür haben die den Vorteil der leichten Erweitergbarkeit und des Load-Balancings, das erst ASP.NET in der MS Welt sehr gut unterstützt. Wer Load-Balancing mit PHP versuchen will, der sollte sich gleich Hammer und Meißel suchen :mrgreen:
...:cat:...
JSP war auch nicht wirklich ernst gemeint ;-). Wollte nur mal darauf aufmerksam machen, aber für mich wäre es nicht so das rihctige, da ich JAVA zum :kotz: finde ;-) (mir reicht es schon im Info-Untericht, obwohl ich mich da meistens mit etwas anderes beschäftige :lol: )

Robert_G 27. Aug 2004 13:45

Re: PHP oder ASP.net?
 
Bevor hier wild spekuliert wird -> Macht euch einfach selbst ein Bild davon http://lab.msdn.microsoft.com/express/vwd/ (Beta!).
Wobei der Vergleich zu D8 etwas unfair ist, da der Visual Web Developer auf ASP.Net 2.0 aufbaut. ;)

Alfons_G 27. Aug 2004 14:28

Re: PHP oder ASP.net?
 
Hmmm, es gibt auch große Unternehmen, die gerade jetzt erst wegen Performance-Vorteilen auf PHP umsteigen ... :gruebel:
Zu einen beträchtlichen Teil hängt die Leistungsfähigkeit einer Web-Applikation immer vom Datenbankentwurf und natürlich vom Software-Design ab. Man kann ohne Probleme mit ASP.Net und MS SQL erbärmlich langsame Webauftritte basteln, genauso wie mit jedem anderen System.
Die Entscheidung, welches System jetzt besser ist, sollte man immer im Einzelfall treffen. Wenn man Programmierer fragt, werden sie natürlich immer das System anpreisen, mit dem sie ohnehin meistens arbeiten. Für den Betreffenden ist diese Sprache / dieser DB-Server natürlich auch schneller, weil er alle Tricks beherrscht ;).

PHP 5 sieht m.E. sehr gut aus, von MySQL 4.1 erwarte ich mir auch was - wenn es auch noch bis zur Version 5 dauern wird, bis MySQL wirklich mächtige Funktionen beherrschen wird. Andererseits muß man mit PHP ja auch nicht MySQL verwenden - es gibt Klassen für fast alle auf dem Markt verfügbaren Datenbanken. Und unter Windows kann PHP auch ADO ;).
Was ich aber an ASP.Net schätze, ist die Mächtigkeit der verfügbaren Funktionen - da hat sich ja sehr viel getan, was dem Entwickler das Leben erleichtert :).

:coder:

PS:
Ich entwickle Web-Anwendungen unter PHP, ASP und als Delphi-CGI - mit MySQL und Oracle 8i.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz