![]() |
Re: Wie funktioniert BlockRead/Write?
Müsste er dann nicht alleine das einzelne Zeichen an dieser Stelle in die Datei schreiben? Also wenn:
f:='delphi'; blockwrite(datei,f[1],length(f)); --> in datei: 'd' |
Re: Wie funktioniert BlockRead/Write?
Ja, so siehts aus.
Das gleiche isses, wenn du in nen Stream schreiben willst, aber das gehört nicht hierher ;-) |
Re: Wie funktioniert BlockRead/Write?
Macht er glücklicherweise nicht :) . er schreibt dann 'delphi' in die Datei?!
PAX |
Re: Wie funktioniert BlockRead/Write?
Probiers doch :-P
|
Re: Wie funktioniert BlockRead/Write?
:-D Er schreibt dennoch den gesamten String bei mir lol. Wenn ich aber zum Beispiel der caption vom formular den wert eines strings (mit solch einer indexangabe) zuweise, dann ist es wirklich nur dieses eine zeichen. aber blockwrite schreibt den gesamten string. :?
it's magic |
Re: Wie funktioniert BlockRead/Write?
Tja, so isses ;-)
|
Re: Wie funktioniert BlockRead/Write?
Hallo,
wenn du einen meiner ersten Posts ließt, da steht das er die Variable die du dem BlockWrite/Read übergibst selbstständig referenziert (also in eine Adresse umwandelt). Ein String ist aber nur ein Zeiger (eine Adresse) auf ein Array of Char mit ein bißchen Delphi Black-Magic drumrumm das du im normalfall nix mit dem Array am Hut hast. Wenn du jetzt nur den String übergibst, dann schreibt er die Adresse des Zeigers in die Datei und produziert wenn du Glück hast noch ne AV. |
Re: Wie funktioniert BlockRead/Write?
Tja, dann würd ich mal sagen: Vorher einen Bannkreis ziehen und die Telefonnummer von nem guten Exorzisten+Psychater bereithalten :) .
Gut, vielen Dank, ihr habt mir geholfen das Problem zu lösen. :) Bis zum nächsten Hexen-/Delphianertreffen! :twisted: PAX |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz