Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !? (https://www.delphipraxis.net/36024-kein-fehler-obwohl-objekt-nicht-erstellt.html)

Hawkeye219 25. Sep 2006 10:58

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Hallo berens,

warum machst du dir das Leben so schwer?

Delphi-Quellcode:
procedure Font_GetFontFromUser (aFont: TFont);
begin
  with TFontDialog.Create(nil) do
    try
      Font.Assign(aFont);
      if Execute then
        aFont.Assign(Font);
    finally
      Free;
    end;
end;
:
begin
  Font_GetFontFromUser (FfntBla);
end;
Der Fehler in deinem Code liegt in den Zuweisungen zu "FD.Font". Dabei wird nämlich nicht etwa ein Zeiger kopiert, sondern der Inhalt des Fonts über TFont.Assign. Nach der Freigabe des Dialogs zeigt der Rückgabewert der Funktion damit auf einen nicht mehr definierten Speicherbereich.

Gruß Hawkeye

berens 25. Sep 2006 11:14

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Vielen Dank Euch beiden, hat geklappt.

Das ist das Problem von Do-it-yourself Delphi lernen ohne Lehrer.

Was ist nun genau der Unterschied (anhand des konkreten Beispiels) zwischen := und Assign?

Bei Assign wird nur der Zeiger kopiert und auch wohl irgendwie vermerkt, dass das Object (also in diesem Fall Font) nur ein Zeiger ist und nicht mehr das Objekt selbst, denn Font wird nun bei "Free" ignoriert.

:= hingegen vermerkt weiterhin dass das zugewiesene Objekt das Objekt selbst ist, welches dann auch bei free mit gelöscht wird.

Nun die Masterfrage:
Warum wird dann meine -als Parameter übergebene Font- gelöscht wenn der TFontDialog freigegeben wird, obwohl der Zeiger des TFontDialogs nicht mehr auf meine Font zeigt (sonder die Dummyfont)?

Mögliche Erklärung:
Mit := wird festgehalten, wer der Owner von dem Objekt ist, und davon kann es nur einen geben. Sobald ich dem FontDialog die Dummyfont zuweise zeigt kein Objekt mehr auf meine Parameter-Font und wird deshalb von der Garbage-Collection aufgeräumt.

Stimmt das so ansatzweise? :/

Hawkeye219 25. Sep 2006 12:09

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Bei der Zuweisung über ":=" wird nur der Zeiger kopiert. Du hast somit zwei Zeiger auf ein Objekt. Wenn danach das Objekt über einen Zeiger freigegeben wird (in unserem Beispiel vom Dialog), dann zeigt der andere Zeiger ins Leere.

Bei der Zuweisung über "Assign" wird der Inhalt des Objekts kopiert. Es existieren danach also zwei Zeiger, die auf unterschiedliche Objekte verweisen. Wird nun eines dieser Objekte freigegeben, ist das andere mit seinem Zeiger weiterhin gültig.

Leider wird dieses Verhalten durch die Eigenschaften (Properties) in Delphi etwas verschleiert. Was nach außen wie eine einfache Zuweisung über ":=" aussieht, kann in Wirklichkeit eine Zuweisung über "Assign" sein, weil die zugehörige Setter-Methode der Eigenschaft die Daten kopiert und nicht den Zeiger. In deinem Code passiert das in der Zeile

Delphi-Quellcode:
FD.Font := DummyFont;
Hier wird nicht der "alte" Zeiger wiederhergestellt, sonder der Inhalt von DummyFont in das lokale Font-Objekt des Dialogs übertragen. Delphi macht also folgendes daraus:

Delphi-Quellcode:
FD.Font.Assign(DummyFont);
Ich hoffe es ist nun etwas klarer. Da du ja über die Quelltexte der VCL verfügst, solltest du dort einfach mal reinschauen. Es ist am Anfang ziemlich mühsam, aber du lernst sehr viel.

Gruß Hawkeye

berens 25. Sep 2006 12:17

Re: Kein Fehler obwohl Objekt nicht erstellt !?
 
Ok, vielen Dank :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz