![]() |
Re: Steuerung einer Märklin-Eisenbahn mit Delphi
ja ich bin auch unsicher aber für LPT braucht man Treiber...
|
Re: Steuerung einer Märklin-Eisenbahn mit Delphi
Hallo,
ich würde mir eine Toolbox (Das ist eine Zeitschrfit) kaufen und die TSerial Komponente für den Zugriff auf den/die COM-Ports verwenden. |
Re: Steuerung einer Märklin-Eisenbahn mit Delphi
warum denn? geht des net so?
Warum bekomm ich halt da:
Delphi-Quellcode:
immer nen fehler???
while (ComHandle <= 0) and (i < 10) do begin
ComHandle := CreateFile(pchar(COMCB.Text), GENERIC_READ or GENERIC_WRITE, 0, nil, OPEN_EXISTING, 0, 0); inc(i); end; |
Re: Steuerung einer Märklin-Eisenbahn mit Delphi
Auch wenn ich keine Ahnung von Eisenbahn und Com-Ports hab.. Ich würde mal glatt behaupten das ComCB ein Edit oder ähnliches ist das sich auf dem Formular befindet und das halt nur den Namen ComCB trägt..
Obwohl ich nicht ausschließe das ich total falsch liegen :mrgreen: |
Re: Steuerung einer Märklin-Eisenbahn mit Delphi
*ups* :oops:
das war mein Fehler. Habe den Code aus meinem Projekt herauskopiert und so weit wie möglich bearbeitet. Muss da wohl eine Stelle übersehen haben. Tut mir leid. Korrekterweise muss das dann so heißen:
Delphi-Quellcode:
Ich hoffe ihr könnt mir nochmals verzeihen :P
var
COMPort : String; ... COMPort := 'COM1'; { COM-Ports beginnen bei COM1, COM2, COM3 etc... } while (ComHandle <= 0) and (i < 10) do begin ComHandle := CreateFile(pchar(COMPort), GENERIC_READ or GENERIC_WRITE, 0, nil, OPEN_EXISTING, 0, 0); inc(i); end; |
Re: Steuerung einer Märklin-Eisenbahn mit Delphi
Danke probier es glei aus!
// ES LÄUFT! :thumb: |
Re: Steuerung einer Märklin-Eisenbahn mit Delphi
Hi :-)
Für die Dokumentation des Märklin-Interfaces kann ich die Doku von Uhlenbrock ( ![]() Ich arbeite auch gerade an einer Eisenbahnsteuerung allerdings via Uhlenbrock-IntelliBox. Diese Steuerung ist Script gesteuert (Pascal ähnlich). Lokomotiven, Weichen, Signale und Rückmeldekontakte abfragen funktioniert bereits auch via Script. Momentan arbeite ich an einem Gleisplaneditor. Wer Fragen bezüglich serieller Kommnunikation bzw. ansprechen des Interfaces hat, immer feste Fragen ;-) Gruß Hudel |
Re: Steuerung einer Märklin-Eisenbahn mit Delphi
äääääähhhh Hai da wär noch was wie komm ich an die S88 (Rückmeldedekoder) ran??? :?: :|
|
Re: Steuerung einer Märklin-Eisenbahn mit Delphi
Hey, das Thema ist zwar schon länger inaktiv
aber falls noch Informationen hierzu, besonders zum Märklin Digital Interface 6020/21 und dem Märklin Decoder 6050/51 für Delphi unter Windows 95,98,2000,XP gesucht werden sollten? Ich habe ein "kleines" *lol - Delphi Programm und eine Delphi(5,6,7,D7Personal,D2005Personal,2005,2006) VCL erstellt (eine Weiterentwicklung der Dejan Crnila’s Freeware ComPort Library v2.63) die alle benötigten Symbole (Gleise, Artikel2+3er,Drehscheibe,ect,ect.ect.) enthält, einen optischen 2D Gleisbildeditor, einen optischen 2D Artikel+Lok Datenbankeditor, ein optisches 2D Steuer+Fahrprogramm einen 80er Lokdatenbank-Editor (mit Lokbildern) und Demo-Fahrstr., Artikeltestseite, ect. enthält. Also damit kann jede Anlage sehr schnell optisch auf dem Bildschirm erstellt werden und alle Adresen können für die Teile eingegeben/gewählt werden auch sind später Anderungen an der Anlage im Programm leicht machbar. (Lösch+Editfunktionen im Editor vorhanden) Das Schalten aller Teile ist möglich. (Wenn Adresse/n vergeben *lol) Max. 80 Züge können gefahren werden. Klar, ich poste das ganze hier als Open-Source Freeware und völlig kostenlos wer die VCL und/oder den gesamten Quelltext möchte die/der sende mir einfach hier im Forum ein Nachricht. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir von Ihrer Weiterentwicklung meines Programm später auch eine Quelltextkopie zukommen lassen würden. Ich könnte das ganze auch zum Download ins Web stellen, habe aber zur Zeit noch keinen Webspace dafür zur Verfügung. Ps. Es gibt auch noch selbst erstellte Editoren für die vielen tausend vorhandenen Symbole, damit können die Delphi *.res Dateien berbeitet werden. // Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte... ![]() // Edit hier noch das 2. Bild ![]() // Edit2 Das minmale Paket Source,Res,ect,ect hat ca. 18MB als zip da sehr viele Lokbilder (ca.1000 Stück) und sehr viele Symbolbilder (~2000) dabei sind, also bitte eine E-Mail Adresse mitteilen, die das auch akzeptiert.^^ :wiejetzt: (mind. 18MB als E-Mailanhang) m.f.G D11 :love: |
Re: Steuerung einer Märklin-Eisenbahn mit Delphi
![]() So, da ich schon sehr viele Anfragen zu meinem Delphi Open-Source (GPL) Digital-Modellbahn-Steuerungsprogramm für Windows 95,98,NT,2000,XP,Vista ![]() bekommen habe und ich es nicht immer sofort per E-Mail versenden kann habe ich es heute ins Web gestellt. Folgen Sie einfach dem Link für den Download des ausführbaren (Win32) Programm und des Delphi 2005 (auch für die Personal-Version) Quelltext und der Comport VCL. Das Programm ist für jede Märklin Digital Modellbahn mit dem Digital Interface 6020/21 und einem Märklin 6050/51 Decoder erstellt worden max. 31 S88 Module = 496 Rückmelder können ausgelesen werden. 80 Loks können gesteuert werden. 256 Artikel können geschaltet werden. Es wurde auf einigen großen Anlagen getestet und es läuft sehr gut. Es kann leicht für jedes andere Modellbahn Interface abgeändert werden. Die Nutzung und Änderung der Software erfolgt auf eigenes Risiko, da es bei falscher Programmierung leicht zu einem Defekt von Weichen oder Signalen kommen kann. Wichtig: Bei Änderungen der Software sicherstellen das in jedem Fall nach einen Umschalten einer Weiche oder eines Signal nach 140ms bis max.750ms auch Byte 32 gesendet wird zum Abschalten des Teil. (try - finally) Wünsche euch viel :bounce1: damit. ![]() mfg :love: D11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz