![]() |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Ich hab jetzt aber keine Lust die 10er zu deinstallieren un die 9er draufzuhauen =)
Aber aus dem Quelltext geht schon einiges hervor, danke mr47. Und @ Äfan, ich sehe da noch einen TCP server und client neben den buttons und der memo :lol: MfG |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
jo, gut erkannt :thumb: is ja auch von indy
|
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Ja der Quellcode ist auch das wichtigste.
|
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Eben, den kannste sogar in Personal öffnen :-D
|
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Zitat:
au jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa bitte.............. ich flipp nämlich glei aus... also wenn ich bei mir ServerExecute(AThread: TIdPeerThread); machen will, rückt er das net raus, hat das indy 10 nimme oder woran hängts ??? |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
ka. ICh arbeite nur mit Indy 9, weil das einfacher ist. Bei Indy 9 kann man mit
Delphi-Quellcode:
Texte empfangen. Aber bei Indy 10 :gruebel:
var s: string;
// In onexecute: s:=athread.Connection.ReadLn; |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Nehmen wir mal an, es soll nur ein Chatprogramm für LAN (2 Rechner) sein, mit welchen Komponenten könnte man die Anwendung(en) dann bestücken?
Was mir jetzt einfällt ist:
|
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Es gibt eine Möglichkeit den Server zu zentralisieren. Dh. es gibt nur EINEN Server. Dann musst du die Nachrichten mit dem TidTcpClient empfangen.
//EDIT: Such mal noch im Forum nach "Chat Internetkompatibel machen" oder so. Da kam ein nettes Beispiel (mit SC) eines zentralisierten Servers. //EDIT2: habs gefunden: ![]() |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Zitat:
also soll n reiner internetchat sein, von daher...ausserdem sollen beide gleichzeitig server und client sein... mein prob ist vielmehr das mit indy 10 irgendwie alles n bissie anders is...die verbindung scheint zwar zu klappen laut tcp view... dafür klappt die textübergabe jetzt net... ... procedure TForm1.ServerExecute(AThread: TIdPeerThread); var ms: string; begin ms:=athread.Connection.ReadLn('',300); ..... kann ich leider net verwirklichen weil indy 10 oder ich idiot nur .... procedure TForm1.IdTCPServer1Execute(AContext: TIdContext); // nicht deklarierter bezeichner tidcontext var ms: string; begin ms:=(AContext.Connection.ReadLn('',500)); // nicht definierter bezeichner readln.. //')'erwartet aber connection gefunden ..operator oder semikolon fehlt / der linken seite //kann nichts zugewiesen werden.. memo1.Lines.Add(ms); .............. das scheint mein prob grad zu sein.. und noch n paar andere holprigkeiten... aber bin halt n schlimmer anfänger.. |
Re: Hat jemand einen Chat oder Messenger der OS is ?
Bei Delphi2005 Architect (hab ich auch) kann man doch auswählen ob man Indy 9 oder 10 will.
Also halt bei der Installation! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz